Leserillen, Schokoflecken in den Büchern oder einfach Eselohren statt Lesezeichen - wir alle kennen das, die einen hassen es, die anderen lieben es.
Wie sehr ihr das eigentlich?
Gehören Leserillen für euch dazu oder ist es ein absolutes No-Go? Nutzt ihr Lesezeichen oder knickt ihr einfach die Ecken um? Kleckert ihr euer Buch schön voll beim Lesen?
Ich muss gestehen, ich hasse Leserillen, Schokoflecken und Eselohren 
Vor allem, wenn dann der Buchrücken auch noch so krumm wird und die Bücher nachher nicht schön in einer Reihe im Regal stehen. Ich lese meine Bücher immer sehr vorsichtig und danach sehen die noch aus wie neu. Manchmal lässt es sich leider nicht vermeiden, wenn der Buchrücken zu schwach ist. Furchtbar 
Ich bin gespannt auf eure Meinungen 




) und riss die Seiten, die sie bereits gelesen hatte, aus dem Buch raus!!!
Ich sterbe heute noch tausend Tode. (auch wenn ganz böse Zungen jetzt behaupten könnten, dass es dieses Buch verdient hätte. So wie ich. Aber psst.)
Das mag ich mir gar nicht vorstellen.
Ich bin fassungslos. Also das würde ich ja NIEMALS erwarten, dass das jemand macht. Warum nur?
Was hat sie mit den herausgerissenen Seiten gemacht?

für Bücher habe ich auch schon an meine Tochter (5) weitergegeben. Sie ist mega vorsichtig mit ihren Büchern; reinschreiben/-malen (selbst wenn es so vorgesehen sein sollte), Eselsohren oder gar Flecken gehen für sie gar auch nicht