Aha, ich schließe daraus, dass die User bei Lovelybooks auch aufgewacht sind
Leserunde zu »Der gefrorene Urknall« - ein Thriller mit SciFi- und Mystery-Elementen von Mike Gorden
Ja, das sind sie. Es gab bereits die ersten Rezensionen. Als Kernkritikpunkt kristallisiert sich für mich auch hier heraus, daß nicht jede/r mit den vielen Charakteren zurechtkommt und daß es wohl doch ein Vorteil ist, den ersten Teil vorher gelesen zu haben. Das war nicht meine Absicht.
Ich habe in den ersten Kapiteln viel Infodump betrieben, um alle Charaktere selbstständig einzuführen. Den wissenschaftlichen Teil habe ich aber vernachlässigt. Der erklärt sich ohne den ersten Teil nicht so gut.
Ich bin ein wenig langsam (Sorry ), aber noch mittendrin und fühle mich gut unterhalten.
Ein wenig rätselhaft sind mir die Rückblenden aber ich lese einfach mal weiter…
Hallo, ich habe das Buch zu Ende Gelesen und finde es ganz Gut. Natürlich gab es ein paar Rechtschreibungs Fehler aber das ist Normal. Am manchen Stellen war es echt spannend zu lesen aber es gab auch durchaus Stellen die nicht so verständlich waren, zum Beispiel bei den Wissenschaftlichen Erklärungen die ich nicht ganz so verstanden habe. Aber die Grundidee ist gut durchdacht worden, besonders spannend fand ich den Teil wo die Kommissare ermittelt haben und die Kapitel von Amelié. Den Teil mit der Pforte, fand ich ein bisschen zu wenig erklärt.
Noch mal vielen Dank für das Buch und die schöne Lesezeit!
Vielen lieben Dank! Ich freue mich, daß Du Spaß beim Lesen hattest. Über Rezensionen freue ich mich natürlich auch immer mit-dem-Zaunpfahl-wink
Autsch, Treffer, versenkt!
Geschrieben
Daaannnnkkkeeee!!!
Ich bin durch und muss sagen, dass ich den zweiten Teil genauso gerne gelesen habe wie den ersten. Allerdings habe ich mich gefragt, ob es nicht sehr schwierig ist, wenn man nur diesen Band liest (?). Der erste Teil ist ja nun schon einige Zeit her und ich habe mehrfach in meinem Gedächtnis gekramt und überlegt wie das war bzw. was da war. Aber vielleicht überliest man das auch, wenn man gar kein Vorwissen hat.
Die Handlung ist interessant, aber auch sehr komplex, besonders der wissenschaftliche Teil hat mich schon ziemlich gefordert (was ja nicht verkehrt ist ;)).
Die Charaktere fand ich durchweg gut gezeichnet, da ist keiner blass geblieben.
Wie auch schon im ersten Band hat mich wieder die Umgangssprache von Maurice ein wenig gestört. Ja, ich weiß, damit soll verdeutlicht werden wo er herkommt. Aber könnte man dieses zusammenziehen/vernuscheln der Worte nicht trotzdem korrekt schreiben ? Aber vielleicht führt das auch zu weit….
Alles weitere folgt in meiner Rezension, dauert aber noch ein wenig, aber spätestens nächstes Wochenende (Versprochen !).
…und auch wenn es nicht besonders relevant ist, die Zuordnung Mystery-Thriller finde ich treffender als Sci-Fi-Thriller.