Umberto Eco
Rebecca Gable
Noah Gordon
Meine Favoriten 
Ist zwar schon ein wenig älter, aber ich musste ein bisschen schmunzeln. Das, was du meinst, bezeichnet man als “Ghost Writer”. 
Hallo, ich hoffe doch, ich antworte auf den Thread, nicht explizit auf den letzten Post…
In der Schule hat mich Geschichte gelangweilt.
Ich musste 30 werden, um mich wirklich dafür zu interessieren.
Ken Follet hat mich mitgerissen.
Angefangen bei " die Säulen der Erde" über die " Pfeiler der Macht"- jedenfalls habe ich all seine Bücher gelesen. Der 1. und 2. Weltkrieg spannend verpackt. Mein Lehrer konnte mich damals nicht hinter der Ofenbank hervorholen:)
Iny Lorentz- Unterhaltung ja… Ging mir bei der “Wanderhure” - Reihe mehr um dieses Gefühl, die Protagonisten zu kennen.
So geht es mir mit vielen Büchern. Es muss noch gar nicht mal soo toll geschrieben sein, es ist bei mir sehr stimmungsabhängig, was mir gerade gefällt oder nicht…
Meine Lieblingsautoren im historischen Genre sind
Ken Follett (hab da bisher nur die ersten 2 Bände der Kingsbridge Reihe gelesen, diese aber tatsächlich verschlungen, die Sturz der Titanen Reihe liegt in meinem SUB und wartet darauf, gelesen zu werden…
)
Diana Gabaldon – habe ich die ersten 6 Bände auch verschlungen als Jugendliche… heute hab ich oft Schwierigkeiten in die Handlung rein zu kommen.
Noah Gordon
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Tanja Kinkel
Anne Golon (die Angelique Reihe spielt zwar zur Zeit Ludwig des 14., allerdings weiß ich mittlerweile nicht mehr, ob es auch als Historienreihe gilt)
Iny Lorentz – früher habe ich auch diese Bücher verschlungen und habe immer noch Bände von dem Autorenpaar im Regal. Eignet sich für mich nur noch, wenn ich schnell mal ein Buch lesen mag, aber eigentlich kaum Konzentration habe, da die Handlungsstränge oft ähnlich bzw. gleich sind.
Interessante Aufzählung 
Es ist immer wieder spannend zu überlegen, wie sich die Lesevorlieben so im Lauf des Lebens ändern 
Ja, da hast Du Recht! Wobei ich sagen muss, dass ich mich mit neuen Genres auch oft recht schwer tue.
Aber beim Schmökern im Laden findet man doch oft den ein oder anderen Autor oder die Autorin, die einen mit den Geschichten dann richtig mitnimmt.
ich hoffe, sowas irgendwann mal wieder zu erleben.
Bei mir ist es J.R.R. Tolkien 
Das Buch, „Herr der Ringe“, gebundene Ausgabe von 1997, ist mittlerweile fast 30 Jahre in meinem Besitz und wurde, von mir, so oft gelesen, dass man von außen nicht mehr erkennen kann um welches Buch es sich handelt.
Bei mir sind das:
- Das Autorenteam von Perry Rhodan
- Stephen King
- Andreas Eschbach
- Frank Herbert
- J.R.R. Tolkien
- Simon Beckett
Ich lese gerne Bücher von
Oliver Pötzsch
Dean Koontz
Karin Slaughter
Jeffery Deaver
Alexander Hartung
Hilary Norman
Volker Kutscher
Tolle Liste! Ich mag besonders Rebecca Gablé und Ken Follett auch sehr gerne. Ergänzen möchte ich noch Sabine Ebert, deren Mittelalterromane spannend und gut recherchiert sind. Auch Iny Lorentz finde ich empfehlenswert, vor allem ihre Romane rund um „Die Wanderhure“. Freue mich auf weitere Tipps aus der Runde!
Mittelalter mochte ich Andrea Schacht mit ihrer Reihe um die Begine Almut sehr. Leider ist sie früh verstorben.