Mich hatte heute gefreut (Teil 1)

Hatte in der Schulzeit auch mal ein Füller Problem, bin ins Fachgeschäft und hatte dann verschiedene ausprobiert . Zum Glück bin ich dabei fündig geworden. Hatte einen Füller mit zu weicher Spitze , der war nicht für meinen Schwung gemacht. :smile:

In der Schule musste ich mit Füller schreiben, dementsprechend sah mein Heft aus, lauter Kleckse. Dann deswegen schlechte Kopfnoten bekommen, Sauberkeit und Ordnung nur ne 3.
Mit Kuli durften wir damals nicht schreiben :neutral_face:

Anfangs durften wir das auch nicht, aber meine Handschrift wirde zusehends schlechhter, weil wir immer schneller mitschreiben mussten und dann war nahezu nichts mehr zu lesen, denn die frish geschriebene Zeile über der jetzigen oftmals über volle Länge verschmiert war. Zum Löschblatt benutzen wenn die Zeile voll war, war keine Zeit da. Es war 9. oder 10. Klasse, nach dem der 3. Füller geschrottet war (ich habe sehr hart aufgedrückt), dass ich anfing mit Kuli zu schreiben und nach 2-3 Wochen meckern die Lehrer dann aufgaben und schließlich fast alle ihre Füller zu Hause ließen.

In Polen durften wir uns in der Grundschule aussuchen ob wir mit Kuli oder mit Bleistift schrieben.

Ich liebe es mit Füller zu schreiben in “Prinzessinen Sonntagsschönschrift” wie man in der Grundschule eingeprügelt bekommt…, mit Kugelschreiber schreibe ich als hätte ich mindestens 3 Promille.

2 „Gefällt mir“

Ich habe nie Probleme, dass die Tinte in meinem Schulheft landet und unerwünschte Flecken gibt, wenn ich mit Füller schreibe. Bei mir klebt die ganze Tinte immer auf meinen Händen fest. :joy:

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es beides. Verschmiert im Heft und auf den Händen :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Und im Gesicht :laughing:
Ich hab seit Jahren nicht mit Füller geschrieben, bin zu alt für Kleckse :wink:

2 „Gefällt mir“

Wem sagst du das :joy:
Hatte heute erst einen rießen Klecks auf der Wange, weswegen ich definitiv den Kulli bevorzuge :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Ich hab eh schon ne Sauklaue, aber mit Füller (solange der gut schreibt und auch mit schnellem Schreiben klarkommt) ist die mit Abstand noch am saubersten. Mein Liebling, der mich auch durch Studium und Ausbildung begleitet hat, existiert schon seit der Grundschule - möge er nich lange leben, auch wenn ich ihn grad nicht mehr nutze. Auf Arbeit muss ich halt nur schnelle Notizen machen, da brauche ich nen Stift, der offen bereitliegt. So’n… Ich glaube Ballpoint Pen ist der richtige Ausdruck? Ist dann immer noch meine zweite Wahl. Auch wenn ich dann schon wieder die Einzige bin, die die Notizen dann lesen kann xD

Deine Beschreibung zur Kulischrift trifft es ziemlich gut xD Ich hab heute erst wieder Bauchschmerzen bekommen, als ich Briefumschläge beschriftet hab - hoffentlich kommen die an.

Die erwähnten Probleme mit dem Klecksen kann ich aber tatsächlich so gar nicht nachvollziehen… Also ich wüsste nicht, wie mir das hätte passieren sollen. Meine Hefte waren irgendwie von ganz alleine sauber geblieben, ohne Anstrengung koppkratz (Abgesehen von den Langeweile-Kritzeleien am Rand, die von manchen Lehrern nicht gerne gesehen, aber mangels Kopfnoten auch nicht sanktioniert wurden.)

Löschpapier… Das war doch dieses pastellfarbene, wo immer ein Blatt in nem gekauften Schulheft lag, oder? Ich hab nie kapiert, wozu und wie man sowas nutzt und hab das irgendwie am Ende nur als Lesezeichen quasi für die aktuelle Heftseite zweckentfremdet xD

Wenn ich sehe, was hier für Kleckser unterwegs sind, hatte ich vermutlich einfach Glück, dass das komplett an mir vorbeiging ^^

2 „Gefällt mir“

Kulli finde ich persönlich auch nicht so toll…
Die Dinger hören bei mir ständig auf zu schreiben, aber immer nur an einer Stelle auf dem Papier…
Keine Ahnung wie ich das hinbekomme, aber seit Kurzem verschmiere ich sogar den Kulli und habe danach dann auch immer Kullikleckse auf der Hand.
Keine Ahnung, was ich falsch mache :thinking:

Die Dinger habe ich auch eher als Schmierpapier benutzt oder mit dem Füller auf einer Stelle des Papieres gedrückt und beobachtet, wie ein gewaliger Tintenklecks entsteht. :joy:

Aber war das nicht immer viel zu groß für ein Lesezeichen? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Hahaha das hab ich auch immer gemacht :joy::joy::joy:

3 „Gefällt mir“

:laughing:
Wie alt bist du? Hoffe, keine zu persönliche Frage.

Dann sollten wir keine Briefe austauschen, meine Schrift ist auch Richtung Sauklaue :smile:

Mich freut sehr, dass ich ein Workout von Erdinger Sommerfit machen konnte, meine Fitness kommt wieder. Vielleicht kann ich morgen einen kleinen Lauf versuchen.

Ebenfalls stolzes Mitglied im Team Sauklaue.

2 „Gefällt mir“

Ich bin 19, aber manche Menschen lernen nie mit dem Füller umzugehen :sweat_smile:

Ich schreibe auch so unordentlich, dass es selbst einfacher wäre, Hieroglyphen zu entziffern :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich schreibe mit rechts und mit links schön lesbar.

1 „Gefällt mir“