Mich hatte heute gefreut (Teil 1)

Ich finde große Schlafzimmer völlig unsinnig. Deshalb haben wir auch den Architekten ganz schön genervt mit den Extrawünschen. Dafür auch ein relativ großes Kleiderzimmer (nein, kein Ankleidezimmer, das finde ich affig) und eine für meine Verhältnisse große Speisekammer direkt an der Küche.

Ich wäre jetzt gern ein Jahr älter, dann wäre aus Theorie endlich Praxis geworden und wir schon umgezogen …

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen wo der Unterschied ist? :thinking:

Werdet ihr umziehen?

Für mich ist ein “Ankleidezimmer” ein Raum, in dem nicht nur die Kleider usw. aufbewahrt werden, sondern in dem man sich - wie das Wort sagt - ankleidet. Also auch mit gewissen Möbeln. Mein Wunschraum steht aber voll mit Schränken und Regalen und man holt sich, was man anziehen wird, und geht damit ins Bad oder von mir aus auch Schlafzimmer.

Kein großer Unterschied, für mich aber schon. Nenn es begehbaren Kleiderschrank, wenn Dir das lieber ist. Aber dafür wird es dann doch ein bisschen zu groß, meine ich.

Kicher … zumindest ist es geplant, nach dem Bau des neuen Hauses darin auch zu wohnen. ggg

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Erklärung! :slight_smile:
“Kleiderzimmer” finde ich recht passend.
Wenn jemand zu einem Raum, in dem die Kleidung in geschlossenen Möbeln verstaut ist, “begehbarer Kleiderschrank” sagt, denke ich mir immer: nein. Wäre es ein begehbarer Kleiderschrank gäbe es keine verschlossenen Türen. :see_no_evil:

Sehe ich genauso. Bei einer Übernachtung bin ich ziemlich schmerzfrei, solange es wenigstens sauber und nicht eklig ist. Bin ich mehrere Tage dort, möchte schon ein bisschen mehr Platz sein, um nicht ständig über die Koffer zu fliegen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ah ihr habt gebaut, habe ich nicht mitbekommen.
Aber ja das wäre ein guter Plan :smile:

@jublo und @MissDaisy

Man kann auch einfach Schrankraum sagen , dann hat die Probleme mit der Differenzierung nicht :rofl:

1 „Gefällt mir“

Genau. Und offen mag ich nicht. Staubt dann ein, ganz gleich, was mir andere weismachen wollen. Außerdem sieht es in meinen Augen einfach nicht schön aus.

1 „Gefällt mir“

Nein, ganz falsch - wir werden bauen. Bisher haben wir es erst mal geschafft, die Pläne zu erstellen (erstellen zu lassen). Das Grundstück ist noch nicht erschlossen (soll Anfang 2020 fertig sein), dann ist irgendwann Baubeginn. Deshalb sag ich ja, ich wäre gern ein Jahr älter …

1 „Gefällt mir“

Also das hab ich noch nie gehört. Finde, das klingt auch nicht so wirklich schön.

In nem abgeschlossenen Raum ohne großen Publikumsverkehr mag das noch halbwegs schleichen (auch da wären mir aber geschlossene Schränke lieber), aber fpr großes Kopfschütteln sorgt bei mir ja der schon ne Weile anhaltende Trend zu komplett offenen Kleiderschränken oder, ganz schlimm, einfach nur ner fahrbaren Kleiderstange mitten im Raum. Abgesehen davon, dass ich persönlich das unfassbar hässlich und rumpelig finde: Ich will doch keine staubigen Klamotten anziehen? Grad im Schlafzimmer fliegt doch durch die Bettdecken Einiges rum. Hab ich ja schon gemerkt, als ich noch in der WG gewohnt hab und Bett und PC im gleichen Raum hatte: Der war um Welten schlimmer verstaubt als jetzt…

:joy:

Ich hab erst “Schankraum” gelesen. :see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Ich hab so nen “Kleiderroller” auch - für Kleidung, die ich schon mal getragen habe, die aber nicht in die Wäsche muss.

Rein nur so Dinger würde ich auch nicht wollen.

Ach, dafür steht bei mir DER Stuhl im Schlafzimmer :rofl:

Allzu viel sammelt sich da aber nicht, da ich kaum mal Oberteile 2x trage - neige zum Schwitzen :woman_shrugging: Von daher reicht der aus.

2 „Gefällt mir“

Ich hab daheim meine Wohlfühlklamotten und wenn ich, wie z.B. gestern, zu ner Freundin zum Kaffee gehe, dann trag ich da “anständige Klamotten”. Da schwitze ich aber nicht und es sind nur wenige Stündchen. Das mag ich dann nicht waschen. Aber es kann sein, dass ich das Teil dann nicht beim nächsten “Termin” anziehen mag. Also sammeln sich da Oberteile, die quasi auslüften, weil nicht verschwitzt und nicht schmuddelig, bis ich sie noch mal trage und dann wasche.

Hosen schwitze ich auch nicht nach einmal tragen durch und ich wechsle gern die Hosen. Also hängen die da auch.

Klamotten, die ich auch nur ansatzweise angeschwitzt habe, kommen auch bei mir sofort in die Wäsche, klar!

2 „Gefällt mir“

Kenn ich. :sweat_smile:

Frei nach dem Motto:
Zu schmutzig für den Schrank, zu sauber für die Wäsche - willkommen auf dem Stuhl.

:joy::joy::joy:

3 „Gefällt mir“

Mein Stuhl ist ordentlich mit locker gelegten getragenen Klamotten, bei meinem Mann liegt alles kreuz und quer :see_no_evil:
Er hat auch keinen Überblick, was in die Wäsche muss und was noch geht.
Wenn ich waschen will, mache ich den Schnüffeltest.
Wir haben einen Raum, zum Bügeln und wo die Kleiderschränke sind. Im Schlafzimmer sind nur 2 kleine Schränke.

1 „Gefällt mir“

Ach, alles was länger als ne Stunde direkten Kontakt mit meinen Achselhöhlen hatte, fliegt in die Wäsche xD Ich wohne ja alleine, da komme ich wenigstens auf eine Waschmaschine je Woche, die soll ja auch halbwegs gefüllt sein.

Bei Hosen ziehe ich bis zum Wechsel meist durch bzw. eine kann da immer mal über der Lehne hängen… da passt das insgesamt vom Platz ^^

Hihi :grin:

Das hört sich auch nach einem guten System an.

Ich hätte ja gerne eine Wäschekammer, in der ich meine Wäsche sofort in verschiedene Behälter sortiere.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden. :wink:

1 „Gefällt mir“