Ich konnte auch heute früher gehen und hab somit eine S-Bahn früher erwischt und war 30 Minuten früher zu Hause. Mein Magen hat gejubelt
Auch? Wer denn noch?
“Auch heute” nicht “heute auch”. Bedeutet: Gestern schon und heute noch mal.
Siehe Antwort Daisy
Kann man aber auch mit mehr als einer Bedeutung schreiben. Auch heute und heute auch. So würde ich das auch schreiben, wenn jemand anderes schrieb, er hätte heute frei. Dann hätte ich wie du geschrieben: Ich konnte auch heute früher gehen …. Kommt mir nicht wie ein Deutschfehler vor.
Ist aber so.
Okay. Lerne gerne dazu.
,dass ich nun Wochenende habe und mit meinem Mann zum Wellness fahre, sofern nichts mehr dazwischen kommt.
Wo gehts hin?
In die Eifel nach Wershofen. Ist der erste Urlaub ohne Kind. Vor 13 Jahren waren wir mal zusammen in Holland und das Kind ( damals 2) bei den Großeltern.Jetzt bleibt sie alleine zu Hause und bewacht die Möbel.
Das ist sehr schön. Wir sind das erste mal zum Wellness(seit dem wir Kinder haben) ins Sauerland, als unser Jüngster mit der siebten Klasse auf Skifreizeit war.
, dass der Postmann gerade geklingelt hat und mein Leserundenbuch Mord in Barcelona doch noch rechtzeitig für meinen Leserundenstart heute kam.
Mich freut schon seit Tagen, dass das Wetter immer schöner wird und der Frühling sich bunt und sonnig präsentiert.
Wir waren gerade eine Stunde im Garten. Vögel zwitschern um die Wette und in der Sonne ist es richtig warm!
Super schön!
Bei mir ist schönes warmes Wetter, Frühlingsluft mit Sonne und Vögel die zwitschern. Das alles weckt das Gefühl von Freiheit, Freude, Zufriedenheit und das man alles schafft egal was grade los ist und wie viel vielleicht noch vor einem steht. Das alles zusammen erinnert mich an meine Kindheit, wo alles so schön war, man sich frei gefühlt hat und es auch irgendwie war.
Frohes Treffen
Frohes Scheiden
Frohes Wiedersehen
Zoé Desjardins
@Sandra @MissDaisy
Ich freue mich mit euch, es ist herrlich draußen. Endlich hell und strahlend. Die Vögel könnten morgens gerne etwas länger schlafen, aber geht ja vorbei.
Das wir einen Garten haben und ich mit meinem Sohn das schöne Wetter trotz das wir zu Hause bleiben müssen, nicht in der Bude hocken müssen.
Wenn das doch jeder könnte …
Ich habe mich auch riesig über das Frühlingswetter gefreut und bin froh und dankbar, dass wir auf dem Dorf in Haus mit Garten wohnen.
Mir tun jetzt die Familien in München leid, die in ihrer Etagenwohnung sitzen müssen.