Mathe und Deutsch sind immer noch Pflicht. Nur halt nicht mehr unbedingt als LK und damit dann auch nicht unbedingt schriftlich.
Aha.
Bei uns in Rheinland-Pfalz hat man drei Leistungskurse. Hier muss man allerdings ein paar Kombinationen beachten und kann nicht frei nach Gusto drei nette Fächer wählen. Da meine Tochter gerne Englisch und Kunst wählen wollte war klar das sie noch ein naturwissenschaftliches Fach dazu nehmen muss. Sie hat sich dann für Bio entschieden. Beim Abi muss sie dann auch noch in Mathe und nochwas in die Mündliche. Kann aber eine BLL ( fragt bitte nicht für was das die Abkürzung ist. Irgendeine besondere Leistung schriftlicher Art über ein vorher mit dem Lehrer abgesprochenes Thema ) in der 12 schreiben und sich damit das mündliche in Mathe ersparen. Das will meine Tochter jetzt auf jeden Fall machen denn Mathe mündlich ist ihr absoluter Albtraum.
Da muss ich gerade an meine mündliche Matheprüfung von meinem Realschulabschluss denken. Bis zur 10. Klasse war ich in BW in der Schule, danach in NRW und das sind einfach verschiedene Welten. Meine Rektorin meinte damals ich soll freiwillig in die Mündliche, hätte es aber nicht gemusst. Letztendlich hat es mir auch überhaupt nichts gebracht, außer dumme Kommentare von dem Fremdprüfer. Das war so ein unsympathischer Affe. Ich war eh schon gestresst und hatte wirklich keine schöne Schulzeit hinter mir und dann muss ich mir noch dämliches Geschwätz von dem Typen anhören, weil ihm meine Nase nicht passte. Urghs.
Ich weiß gar nicht mehr, was die genauen Vorgaben in NRW waren/sind, aber meine LKs hatte ich da schon mal perfekt gewählt und hätte auch so keine großen Probleme gehabt. Leider hatte ich kurz vor dem Abi einen psychischen Totalausfall, weswegen ich nicht zugelassen wurde. x)
Bei uns (NRW) gab es vier Abiturfächer, davon zwei Leistungskurse, ein Grundkurs und ein mündliches Abifach. Diese Bedingungen müssten für mich 2016 auch gegolten haben (Die Aufgabenfelder sind I: sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld, II: gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld, III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld). Da ich unbedingt Mathe und Informatik mitnehmen wollte, die beide aus Feld III sind, brauchte ich noch je ein Fach aus I und II. Philosophie mündlich war auch nicht so spaßig mein zweiter LK war Deutsch, da wir leider keinen Informatik-LK hatten.
Mathe mündlich hätte ich eigentlich voll gerne gemacht, aber leider konnte ich es ja nicht doppelt nehmen Hach ja, Schulmathe
“Höhere Mathematik” macht mir ja schon lange keinen Spaß mehr, aber im Wintersemester versuche ich es nochmal mit “Höhere Mathematik 3”
Und schon passt das hier gar nicht mehr rein, denn darauf freue ich mich so GANZ UND GAR NICHT
Bei uns kann man auch nicht einfach irgendwas wählen
Es müssen bestimmte Fächer abgedeckt sein. Und Deutsch und Mathe muss man auch immer noch nehmen. Nur halt nicht mehr zwingend als Leistungskurs
Die Konstellation deiner Tochter z.B. würde bei uns bedeuten: Deutsch und Mathe als Grundkurs und beides Verpflichtend mündlich
BLL sind besondere Leistungen
Meine Tochter hatte Geschichte, Englisch und Deutsch als LK. Mathe als Grundkurs = mündlich und Seminarkurs den sie als zweites mündliche Abitur anrechnen lassen konnte
Ich komme auch aus Rheinland-Pfalz, Abi 2003.
Da war einiges noch anders. Abi schriftlich im Januar und mündlich März und März Abi hatten wir da auch schon.
Meine Kombination war die Nummer 10:
Französisch, Englisch, Geschichte Leistungskurse. Also auch in allen drei schriftliche Abiprüfung
Mündliches Abitur: Religion
Ich konnte bei Kombination 10 jedes Fach als mündliches Abifach wählen (gab nur 4 Kombinationen wo das ging).
Wenn ich eure Beispiele so lese kommt es mir so vor als sei BaWü das einzige Bundesland in dem man in Deutsch und Mathe in die Prüfung muss
Ahhhh,okay,danke. Also ich hatte in der Schule immer lieber schriftlich als mündlich xD Inziwschen macht mir beides nichts mehr aus (außer es ist mündlich eine Fremdsprache).
Mündlich in der Fremdsprache kam ja auch noch dazu. Kommunikationprüfung
Ihhhhhhh xDDDD
In Niedersachsen auch, zusätzlich eine Fremdsprache und ein weiteres naturwissenschaftliches Fach dazu ein gesellschaftliches Thema insgesamt 5 davon eins mündlich
Bei meinem Sohn war das 2015 Mathe LK, Geschichte LK, Latein, Deutsch und Physik mündlich
In Sachsen auch, zumindestens war das vor drei Jahren der Fall. Zwei LK waren Pflicht, einer davon musste Deutsch oder Mathe sein und es wurden insgesamt fünf Fächer geprüft, Deutsch, Mathe, das zweite LK-Fach und noch zwei Wahlfächer, die aus vorgegebenen Bereichen gewählt werden mussten, wenn ich mich richtig erinnere.
Mich freut heute, das die Sonne endlich wieder scheint.
Allein am See
Ich hab mir eine neue Brille ausgesucht, ist wahrscheinlich am Freitag bereits fertig.
Ein randloses Titangestell, wiegt quasi nix, wenn meine Gläser nicht wären.
Kein Muskelkater nach einem Wanderwochenende; doch nicht sooo untrainiert wie befürchtet
Ein Buchgeschenk im Briefkasten Vielen, vielen, lieben Dank nochmal @Archer und liebe Grüße an dein Vorlesekind
Das gibt hoffentlich mindestens 1 Million Punkte auf dem Karmakonto
Urlaub bis 9.8
Mega! Schönen Urlaub!!!