Herzlichen Glückwunsch
Gratuliere
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch
Wir waren neulich Schuhe für mich kaufen und ich habe ein Paar gefunden. Natürlich nicht die weswegen wir gefahren waren. Mit denen hätte ich vermutlich auch nach 3 Jahren noch Blasen gehabt. Naja, mehr als das Doppelte bezahlt, aber zum ersten mal im Leben Puma Turnschuhegekauft die dann auch göttlich sitzen.
Dann zum Bastelgeschäft nebenan. Da habe ich ein Makramee Buch mit einem Tree of Life Dreamcatcher gesehen. Hat mein Mann gleich gekauft. Leider gab es die Wolle nicht. Bei Amazon auf die Wunschliste gestellt und mein Mann hat sie mir überreicht mit anderen Sachen von der Kaufliste und was er sich so selbst für mich gedacht hat. Gut, der Traumfänger ist am Ende für ihn, aber es geht eher darum wie viel Spaß ich habe die Knoten zu lernen und etwas zu erschaffen.
Ja, vieles aus Makramee sieht wie Flower Power aus, aber man kann diese Knotentechnik durchaus auch modern umsetzen und ich mag daran, dass man gleichmäßig arbeiten muss, damit ein ansehnliches Ergebnis dabei rauskommt. Gehuddelt sieht gehuddelt aus.
Schon vor ganz vielen Jahren, als ich mal in der Kinderverschickung war, hat eine der Betreuerinnen mit uns Makramee gemacht. Wir haben damals für unsere Mütter daheim eine Blumenampel hergestellt. Das hat mich so begeistert und ich wollte das immer mal wieder machen. Vielleicht gebe ich mich auch mal wieder dran - momentan lasse ich alte Hobbys wieder aufleben.
Die Freundin von meinem Sohn ist auch ganz begeistert. Sie kann dabei so schön entspannen. Und ja, es geht auch modern.
Das ich heute gelernt habe, dass ich ePub auf dem Kindle lesen kann ohne Calibre.
Uh, wie denn?
Einfach die ePub an deine Kindle eMail Adresse schicken. Die wandeln das ePub dann in Kindle um.
Ich muss meine Freude gerade mit jemandem teilen, ich könnte meine Freude in die Welt rufen. Gerade erst für die „Stoffis“ hier bei der Lesejury eine Rezension des Monats geworden, jetzt bei vorablesen für Kaltherz eine der Edelfedern des Monats geworden. Ich freue mich sooo sehr!
Cool! Das ist neu. Ich habe letztens noch ausversehen ein ePub statt der mobi Datei an meinen Kindle geschickt und eine Fehlermeldung bekommen. Aber das ist ja schön, wenn es endlich geht
Ich habe es gerade gesehen und dachte: WOW. Herzliche Glückwünsche! Schön, dass du dich richtig darüber freust. Weiter so!
Wie cool ist das denn.
Ich lese deine Bewerbungen auch gerne, von daher kann ich es nachvollziehen.
Ja, Makramee ist toll - man nutzt diese Knüpftechnik ja für viele „Ableger“ dazu. Die Kinder machen ihre Freundschaftsarmbändchen auch damit und bis vor kurzem waren ja die Schlüsselanhänger und Armbänder total der Renner mit den Knoten, aber aus Paracord.
Wie bei allen Hobbys hab ich auch da einen Vorrat, dass ich verkaufen könnte. Irgendwie ufert das immer bei mir aus. Aber es ist klasse, immer wieder darauf zurückgreifen zu können. Nur meine Makramee-Bücher aus den 1980ern sind auf dem Dachboden eingelagert, aber die meisten Knoten kann ich noch immer und inzwischen gibt es super tolle Anleitungen im Netz.
Ich finde das gar nicht so schlecht, dass es eine kleine Retro-Touch hat oder auch nostalgisch anmutet. Kommt doch alles wieder, auch in der Mode. Und man kann tolle, nützliche Dinge fix mal basteln, auch ganz ohne Anleitung, wenn man ein bisschen kreativ ist.
Es erdet, wie alle Dinge, die man mit den Händen erschafft. Deshalb bin ich froh, dass der Keller so groß ist und nicht „kellerig“, sondern sauber und trocken und schon eher wohnraumgeeignet. Da sind meine Hobby-Kisten gut aufgehoben!
Abteilung Diamond-Painting, Epoxid-Harz und Makramee sind schon recht groß. Dafür hab ich Window-Color komplett abgegeben und Abteilung Wolle auf den Dachboden verbannt (ich denke, darauf greife ich eher nicht so schnell zurück, ganz gleich ob sticken, häkeln oder stricken, das hab ich wohl zu stark „ausgelebt“).
Alles mit Farben nimmt momentan viel Raum bei mir ein. Ich hab dieses Jahr wieder mal Ostereier bemalt. Geht mit den Acrylfarben so super gut und schön (Tuben und Stifte). Gleichzeitig sind die natürlich auch ideal für Steine bemalen (oder auch Blumentöpfe oder Gläser oder oder oder). Und nach den Dot Paint Farben bin ich gerade total verrückt!
Zentangle ist leider ein bisschen nach hinten gerutscht, macht aber nach wie vor Spaß - ob schwarz oder bunt ist da auch fast egal. Zum Glück braucht man dazu nicht wirklich besonderes Equipment. Ich male die nicht auf Quadrate, sondern am liebsten auf Postkarten zum Selbstgestalten. So werden sie auch „verwendet“.
Vielleicht erkennt man schon ein wenig, dass eine Freizeitbeschäftigung die andere irgendwie beinhaltet bzw. eine aus der anderen erwachsen kann. Ich staune immer ein bisschen darüber, genieße es aber auch.
Schön finde ich es eben einfach, wenn jemand etwas ausprobiert oder „macht“. Ich grabe super gern alte „Beschäftigungen“ aus und möchte sehr gerne wieder mal etwas mit Rattan machen. Kleine Körbe flechten hat mir früher echt Spaß gemacht. Aber ich glaube, mein Mann fällt dann komplett vom Glauben ab.
Glückwunsch
Momentan verbringe ich krankheitsbedingt ja viel Zeit Zuhause und da muss man sich beschäftigen. Ich lese extrem viel, aber dazwischen brauche ich mal Abwechslung. Aktuell habe ich ganz viele Puzzle hier. Vor ganz vielen Jahren hatte ich schon mal so eine Phase mit Puzzlen, dann ließ das aber nach. Zurzeit macht es mir viel Spaß. Diamond Paintin ist nicht so ganz meins, das ist mir irgendwie zu kleinteilig. Mit Sticken hab ich es kurz auch mal wieder probiert, aber das hat mir auch nicht so viel Spaß gemacht wie früher. Fürs Malen habe ich mir einiges an Equipment zugelegt und will da in nächster Zeit auch mal wieder mehr machen. Habe ich früher schon mal gemacht, aber wie so viele Hobbys ließ das irgendwann nach. Jetzt hab ich ein/zwei Projekte auf dem Plan und werde damit wieder starten.
Zurzeit genieße ich es und nutze meine viele Freizeit. Sollte ich wieder arbeiten gehen, fehlt mir wieder die Zeit. Mal sehen!
Puzzles waren bei mir auch mal eine große Sucht. Meine Mum hat die dann immer gerahmt und quasi das Schlafzimmer damit tapeziert. Als wir zwei Jahre nach ihrem Tod renovierten, gab ich einen Teil davon ab und ein Teil stand in meiner alten Einliegerwohnung. Jetzt hab ich die entsorgt, weil ich die Wohnung für Flüchtlinge herrichte …
Aber zwei neue hab ich mir zugelegt (warum eigentlich?) und hier auf dem Dachboden liegen noch gerahmte Gelini-Puzzles, die haben mein Mann und ich sehr gemocht (es sind auch noch ein paar originalverpackte Gelini-Puzzles da … welch Schande!).
Ich mag ja immer irgendwas werkeln und kochen und backen geht ja auch nur begrenzt. Lesen ist nach wie vor toll, aber ich merke, dass ich eine Phase habe, in der ich kreativer sein MUSS, als nur dazusitzen und zu lesen. Wir machen ja noch immer rund ums Haus viel (und es ist noch lange kein Ende in Sicht), aber dann runterfahren und „nur“ lesen, fällt mir irgendwie schwer.
Dann male oder bastle oder knüpfe ich eben, während mein Mann Film sieht. So sind wir zusammen, ohne dass der eine den anderen in seiner Art der Entspannung „stört“. Beim Epoxid-Harz ist er sogar voll mit dabei.
Ach - und diese Steinsplitter hab ich auch für mich entdeckt und fädle fröhlich Armbänder …
Ich habe im Handarbeitsunterricht mal Makramee gemacht Das war in den Siebzigerjahre.
Vor einigen Jahren mal Bücher in der Bibliothek mitgenommen wo Makramee neu auflebte, aber das waren dann eher diese Teile die mir schon damals nicht gefallen haben. Dann gab es in einer Bastelzeitung so ganz einfache Untersetzer und Federchenanleitungen. Ich war angefixt. Im Advent ein Adventskalender Buch mit 24 Projekten bekommen und unsere Bibliothek hat dann noch eins mit Weihnachtsdeko angeschafft.
Ich habe einen Stand für Stickarbeiten wo ich auch problemlos meine Makrameesachen einhängen kann. Zur Zeit probiere ich Muster aus und mache kleine Untersetzer für den Glastisch. Meine Schwiegermutter hat meinen Blumentopf offensichtlich über den Tisch geschoben und einen Kratzer hinterlassen. Vor dem nächsten Besuch kann ich dann alles auf Deckchen stellen.
Glückwunsch! Das ist großartig