Das ist doch sicher ein Faszientraining?
Viel Spaß dabei
So ähnlich, aber mit Bällen und nicht mit einer Rolle.
Als ich fragte, hattest Du da „Facientraining“ stehen. Das kenne ich nicht, drum fragte ich.
Achso, ja hatte ich korrigiert meinen Schreibfehler.
Ich freue mich total, von NetGalley Diane Fossey bekommen. Bei der Leserunde hier hatte ich kein Glück.
Wie hübsch!
Unser Kater ist auch happy, dass mein Mann wieder da ist. Er geht ständig neben ihm her.
Ich freue mich, dass mein Mann sich endlich einen Locher für sein Homeoffice gekauft hat und ich nicht mehr zwei Stockwerke laufen muss, wenn ich den Locher aus dem Arbeitszimmer nutzen will. Langsam aber sicher leert sich das Arbeitszimmer und wandert mehr und mehr ins Homeoffice.
Ihr seid mit Arbeitszimmer und Home Office ausgestattet, hattet aber keine zwei Locher. Ihr setzt aber Prioritäten.
Ich hab das total verstehen. Bei uns ist es der Tacker, den es nur einmal im Haushalt gibt.
Tacker habe wir zwei. Ich nutze einen oft beim basteln. Mein Mann nutzt mein Bastelzimmer fürs Homeoffice da ich da einen uralten grossen Schreibtisch aus Vollholz stehen habe auf dem die zwei Monitore nur wenig Platz verbrauchen. Im Arbeitszimmer müssten wir da schon meinen A3 Drucker abbauen und er ist ständig in Meetings, gibt Schulungen usw. und das Haus ist sehr hellhörig.
So wie es aussieht wird uns Homeoffice noch etliche Jahre erhalten bleiben da die Firma ein neues Gebäude mit Großraumbüros baut. Leute die die ganze Zeit am reden sind können die dann da eher weniger gebrauchen und die Büros um mal ein Gespräch zu führen würden dann dauerhaft von denen belegt, weswegen die dann voraussichtlich ganz daheim bleiben sollen.
Im Augenblick reden sie aber davon, dass man noch bis dahin zwei Tage ins Büro kommen muss und Dienstag ist Präsentstag für alle, damit man wieder miteinander redet. Schaun wir mal, was Corona dazu zu sagen hat.
Das mein Bruder mir heute zwei Wasserbehälter mit Zapfhahn geliehen hat. So konnte ich wenigstens ein bisschen Wasser in meinen Garten bringen. Liegt halt ca. 700 Meter vom Haus entfernt.
Wir hatten ein sehr informatives und nettes Gespräch mit jemandem aus dem Ort - und haben nicht nur Trauben-Wissen bekommen, sondern auch super leckere Trauben.
Die Weintrauben sind dieses Jahr sehr früh reif. Auch bei unseren 7 alten Weinstöcken, können wir schon ernten. Sie sind mindestens über 30 Jahre alt und Wurzeln sehr tief. Daher brauchen sie wenig Wasser. Sie sind wirklich zuckersüß.
Ich kenn das aber so, dass ab Ende August (und das ist jetzt ja) die Trauben geerntet werden können. Manche etwas eher, manche etwas später, je nach Sorte.
Die Trauben fanden das Wetter ja eh super, die mögen Trockenheit und viel Sonne ganz gern. Da werden sie dann eben auch schön süß.
Normalerweise an der Mosel Ende September und Oktober.
Riesling, Spätburgunder, usw. , die werden auch nicht als Federweißer verkauft.
Dafür werden extra frühe Sorten angepflanzt, für den Federweißer….
Ich möchte ja keinen Wein machen, sondern Tafeltrauben naschen.
Auch die im Weinberg schmecken sehr gut, besonders Riesling und auch die Dornfelder….
Diese Sorten haben wir im Garten….zum Essen, mache vom Saft Traubengelee
Natürlich schmecken auch Weinberg-Trauben sehr gut. Wird ja Wein draus gemacht und aus nicht so leckeren Trauben wird Sauerampfer.
Darum geht es mir gar nicht. Sondern darum, dass ich die Trauben rein zum Naschen pflanzen werde, sobald das Grundstück entsprechend vorbereitet ist. Mit den Rebstöcken grenzen wir quasi das Grundstück nach hinten zum Feld ab. Wie eine Hecke sozusagen.
Ich werde aber kein Gelee kochen. Ich mag kein Traubengelee (eigentlich mag ich überhaupt kein Gelee, nur Marmelade und Konfitüre, aber Trauben mag ich sowieso nur in Form von Obst - super gern mit Käse).