Neues Wissen entdeckt

Ich finde eure Interpretation echt interessant.

Mein Eindruck war auch eher ein negativer, sogar beleidigend.
Du willst ein Text/ Buch schreiben und glaubst, du kannst mit Worten, Sprache umgehen, dabei kannst du das eben nicht und gehst unter.

Danke für dieses Zitat.

2 „Gefällt mir“

Ich fand in Leuchttrumsommer das Wort mäandern und dachte es sei ein Schreibfehler.
Heißt aber
ein kurvenreiches, verschlungenes Muster aufweisen

Ist mir nach der Erklärung aber immer noch sonderbar im Satz

Seine Miene mäanderte mal wieder zwischen angesäuert und übellaunig. :crazy_face:

Ich kenne das Wort für ganz gemütliches Spazierengehen, schlendern eben. Ohne Ziel, ohne Zeitgefühl, ohne irgendwas, ganz versunken, in sich selbst verloren.

Im Zusammenhang bei dem von Dir zitierten Satz finde ich das auch nicht so ganz gelungen eingesetzt.

Ich kenne Mäander eben als Flusschlingen.
Dass es da auch ein Verb dazu gibt, war mir bis jetzt nicht bekannt.
Und in „deinem“ Zusammenhang finde ich es auch nicht gelungen.

2 „Gefällt mir“

Das Wort kenne ich noch aus dem Lateinunterricht :wink: Der Mäander war ein Fluss im antiken Griechenland, der wohl besonders viele Kurven hatte, davon leitet sich das Verb ab.

Bei diesem seltsamen Satz drängt sich mir allerdings die Vermutung auf, dass der Autorin das Wort auch nicht geläufig war. (Vielleicht in einem Synonymwörterbuch nachgeschlagen?)

Mäandern kenne ich auch als das, was ein Fluss tut, wenn er sich aufteilt, um in Form vieler kleiner - verschlungener - Flüsschen ins Meer zu kommen.
In den genannten Satz würde der Fluss gewissermaßen einmal nach angesäuert und dann zurück nach übellaunig mäandern. In form vieler kleiner verschlungener Flüsschen. Scheint ein interessantes Gesicht zu sein.
:thinking:

1 „Gefällt mir“

Ich habe im letzten Monat etwa fünf mal das Wort „meander“ in englischen Hörbüchern gehört, da hat es wohl schon ein paar mehr Bedeutungen und kann vielseitig eingesetzt werden - zum Beispiel „meandering conversation“ - es sei denn, da hat die Autorin es ebenso falsch verwendet wie die deutsche Autorin bei Leuchtturmsommer. Ich habe auch kurz überlegt, ob es bei deinem Buch eine Art Übersetzungsfehler ist, aber ich glaube, das wurde ja schon auf Deutsch geschrieben :smile:

Jedenfalls habe ich das Wort in letzter Zeit so häufig gehört, dass ich mich frage, wie oft ich es wohl davor schon gehört bzw. gelesen habe und was ich dachte, was es bedeutet :thinking:

2 „Gefällt mir“

intrinsisch
von innen her, aus eigenem Antrieb; durch in der Sache liegende Anreize bedingt
Z. B.: „eine intrinsische Motivation“
Gegengriff: extrinsisch

1 „Gefällt mir“

Fürs Lernen ganz wichtig. Keine intrinsische Motivation, bleibt nix hängen.

Das hab ich in ganz vielen Bereichen nicht. Steuer. IT-Zeugs. Namen/Telefonnummern. Sogar Buchtitel und immer mal wieder Buchinhalte. Ich lese gern und mag die meisten Bücher, die ich mir aussuche, auch wirklich gern, aber ich habe keine intrinsische Motivation, das über die Lesezeit hinaus zu behalten.

2 „Gefällt mir“

Nachen
Nur selten kam mir dabei Helios’ Feuerwagen in den Sinn. Mit den Mondphasen war es dasselbe. Als silbernen Nachen der Artemis sah ich ihn eher nicht.

Ein Nachen ist ein kleines Boot, synonym wird auch Barke oder Kahn genutzt und ist laut Duden stilistisch eher „dichterisch“. Ist mir so noch nie vorgekommen und ich dachte erst, es sei ein Rechtschreibfehler :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

schmulen

schielen

Ich kenne schmulen für heimlich gucken. Also auch spicken.

1 „Gefällt mir“

Misophonie ist eine eine Überempfindlichkeit auf bestimmte Geräuschen mit vermutlich eher psychischen Ursachen . Das erklärt sich besonders gut, wenn man die Bedeutung des Wortes betrachtet: Miso bedeutet Hass und Phono Ton, also der Hass auf einen bestimmten Ton. Dabei können Menschen bestimmte Geräusche kaum ertragen.

1 „Gefällt mir“

:rofl: Mein Bruder kann Essensgeräusche ( kauen von anderen) nicht ertragen. Als er vor Jahren entdeckte, das es noch andere wie ihn gibt und es sogar so viele gibt, das man ihnen ein eigenes Krankheitsbild gegeben hat, war er so glücklich.

2 „Gefällt mir“

37 Bier am Tag decken den Bedarf an Vitamin C :beers:
:joy: Prost und wohl bekomms

5 „Gefällt mir“

:rofl:

1 „Gefällt mir“