Ach , alles super ^^ Ich kann damit um. Theoretisch hab ich vor der Tür auch “Natur” Aber son schöner Waldweg wäre meinen Sprunggelenken lieber Straße mögen die nicht so… Ansonsten hab ich auch mal gerne “KiBoTu” gemacht (Kinderbodenturnen) und mich auf meiner Yoga-Matte abgerackert mit Squats und so weiter…
Was ich sehr empfehlen kann sind die Workout Pläne von Pamela Reif auf ihrem Instagram Profil. Dort stellt sie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden einen Plan mit ihren (kostenlosen) YouTube Videos zusammen. Mit hilft es immer sehr, wenn ich etwas habe, was mir genau vorschreibt was heute dran ist und ich den Plan dann vielleicht sogar noch abhaken kann (ich bin ein Listen-Liebhaber) seitdem mache ich tatsächlich auch jeden Tag, neben Spaziergang, nach Plan meinen Sport
Von der hab ich schon viel gehört, ich informiere mich mal ^^
Bei Amazon gibt es Fallen Academy Year One (Celestial City 1 auf englisch) gerade kostenlos für den Kindle
Danke Dir für die Info!
Geht es Euch auch so, dass im Zusammenleben zwischen Alt und Jung soo große Differenzen sind, da sieht man erst- wieviel sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Wenn man von einem 25jährigen entsetzt angeschaut wird, weil man noch einen CD-Player daheim hat… von dem ganz abgesehen, dass sie sowieso nur auf allen möglichen sozialen Medien unterwegs sind. Dabei habe ich gemeint, ich sei eher eine moderne Person:smile:
Hä? Ich bin 23 und mit Walkman aufgewachsen, wie kann man mit 25 dann entsetzt über 'nen CD Player sein?
Unsere Tochter ist 16 und kennt noch Kasettenrekorder. Da hat sie nämlich noch alte Kasetten von mir hören können. Ich denke es haben viele noch CD Player zu Hause und das auch nicht nur die Ü40 er. Ist ja auch gut, denn was soll man denn mit den ganzen CD´s machen, die man zu Hause so hat. Die wollen doch gehört werden.
Ich glaube, dass es einfach viel mit der Bereitschaft etwas Neues zu erfahren zu tun hat. Ich habe bisher viele Menschen getroffen, die interessiert an Neuem (und auch an Altem) war (egal welchen Alters). Und ich interessiere mich an mir noch unbekannten Dingen, damit ich mir darüber eine Meinung bilden kann.
Das kenne ich auch nur zu gut - aber mich stört das nicht. Bei Büchern, Musik und Filmen bin ich altmodisch bzw. habe was gegen diese “Heute-gehört-morgen-vergessen-Einstellung”. Ich mag es, vor meinem CD-Regal zu stehen und alte Schätze wiederzuentdecken. Bei dem ganzen Streaming-Gedöns verschwindet die Musik und ist vergessen. Das ist nichts für mich!
Sobald diese 25 jährigen Kinder haben werden sie auch wieder CD Spieler haben. Zumindest werden noch mehr CDs ausgeliehen als Tonies. Mit dem Erwerb eines Autos ist dann auch ein CD Spieler vorhanden.
Ich denke allerdings, dass die CDs einfach in ihren Computer/Spielkonsole/Blueray stopfen können.
Wenn man so zusammenrechnet was Netflix, Prime und Audibel zusätzlich zum Telefonvertrag kosten besteht allerdings die Möglichkeit, dass man feststellt, dass man sich keine Kinder leisten kann.
Also mein Auto (BJ 2016) hat kein CD-Spieler mehr drinne Und die Tonies sind bei uns wesentlich beliebter als CDs, denn mit denen kann man gleichzeitig auch spielen ^^
Freunde von uns sind Musikliebhaber und haben einen Plattenspieler und kaufen sich diverses auf eben auf Sonderpressungen um das gute Klangerlebnis zu haben…
So hat doch jede*r seinen Spleen.
Nur weil man an was ‘altem’ hängt ist man nicht unbedingt altmodisch.
Der Kopf und die Beweglichkeit darin ist doch entscheidend. Ich arbeite ja mit allen Altersgruppen und ich hab 20 jährige, für die ist das Leben schon starr und fest und genauso habe ich 75 jährige, die das Leben neu entdecken und noch mal richtig durchstarten wollen.
Ich bin zB so altmodisch, dass mein Kind mit Regeln und Grenzen erzogen wird die ich ihm setze. Die darf es sich nicht selbst aussuchen sondern bekommt klare altersentsprechende Vorgaben. Das ist für einige auch sehr altmodisch, Kinder würden doch alleine wissen, was sie brauchen…
Genau so ist es richtig ^^ Dieses antiautoritäre habe ich bisher einmal erlebt und war völlig schockiert. Das Kind hat überhaupt keinen Respekt vor den Eltern oder anderen gehabt.
Wir haben auch noch eine Stereo-Anlage mit Plattenspieler und alle alten Platten von früher sind noch da… man kann die doch nicht einfach wegwerfen. Ich arbeite auch in einer Bücherei, da gehen auch die Tonies besser als CDs. Ich finde es zB auch schlimm, dass es Leute gibt- die zw 700 und 1000 Euro für ein iPhone ausgeben!!! Hätte man früher diese Beträge umgerechnet bezahlt?
Unser Auto hat auch keinen CD Spieler, braucht man ja auch nicht, wenn man Bluetooth und SD-Karten hat
Ich glaube auch nicht, dass Kinder CDs brauchen, da gibt es sicher auch viele Online Optionen. Allerdings habe ich auch keine Kinder
Ich denke, das, was die meisten haben werden ist ein Computer/Laptop mit CD Laufwerk, und selbst das braucht man kaum noch, weil man sich so ziemlich alles runterladen kann. Manche Laptops haben nicht mal ein CD Laufwerk aufgrund der Größe, aber da würde ich vielleicht auch ein externes empfehlen. Das kann man aber natürlich auch erst kaufen, wenn man es braucht - falls man es braucht
Wir haben hier noch ganz viele “alte” Sachen, Kassetten- und CD-Spieler, Geräte für DVDs und VHS … aber seit Jahren nicht benutzt …
Also das kann man doch wirklich nicht vergleichen. 1. Hat man früher ganz anders verdient und 2. Hat man früher auf seinem Handy SMS verschickt, telefoniert und Snake gespielt. Natürlich gibt dafür keiner 700€ + aus.
Warum muss man in Verbindung mit Kindern noch diese Zusatzverträge abschließen? Sie werden sicherlich besser groß, wenn man ihnen einfach mehr Zeit schenkt und die ist kostenfrei.
Nicht nur das - ich hab einfach lieber haptisch was. CD raus und rein in den Player. Auch beim Hörbuch. Auf der Festplatte geraten die alle bei mir ziemlich schnell in Vergessenheit. CDs kann ich anders aussuchen, parat legen und so einlegen, wie ich gerade drauf bin. Dateien lass ich irgendwie einfach nur so runterlaufen.
Playlists sind eine schöne Sache, gar keine Frage. Aber ganz wie in Teenagerjahren die LPs mag ich es auch, die CDs “aufzulegen”.
Als Kind liebte ich den uralten Plattenspieler meiner Mama. Der war damals schon total oldschool, aber für mich dennoch cool.
Ich glaube nicht, dass Kids wirklich so “entsetzt” sind. Manche werden dazu erzogen, auf andere runterzusehen, die nicht “up to date” sind, nicht immer das Allerneueste zu haben. Da wird nicht hinterfragt, ob das vielleicht mit ganz anderen Dingen als “Geldmangel” oder technischer Verweigerung zu tun hat.
Ich mochte als Kind und mag es noch heute gern die Dinge, die vor vielen vielen vielen Jahren schon ersetzt worden sind. Ich liebe es einfach, die alten Dinge zu sehen. Und wenn die noch jemand nutzen kann, finde ich das noch toller. Ich spreche gerade von RICHTIG antiken Dingen. Aber ich finde auch toll, wenn ich eine alte Telefonzelle sehe.
In vielem gehen wir ja auch wieder zurück, um voran zu kommen. Die Hofläden boomen. Regional und Nachhaltigkeit werden immer weniger belächelt. So langsam kommen wir wieder zu den Geschäftsmodellen meiner Kindheit. Gefällt mir! Und wer weiß, vielleicht kommen noch ganz andere Dinge wieder zurück.