Plauderecke

Also das kann man doch wirklich nicht vergleichen. 1. Hat man früher ganz anders verdient und 2. Hat man früher auf seinem Handy SMS verschickt, telefoniert und Snake gespielt. Natürlich gibt dafür keiner 700€ + aus. :joy:

Warum muss man in Verbindung mit Kindern noch diese Zusatzverträge abschließen? Sie werden sicherlich besser groß, wenn man ihnen einfach mehr Zeit schenkt und die ist kostenfrei.

Nicht nur das - ich hab einfach lieber haptisch was. CD raus und rein in den Player. Auch beim Hörbuch. Auf der Festplatte geraten die alle bei mir ziemlich schnell in Vergessenheit. CDs kann ich anders aussuchen, parat legen und so einlegen, wie ich gerade drauf bin. Dateien lass ich irgendwie einfach nur so runterlaufen.

Playlists sind eine schöne Sache, gar keine Frage. Aber ganz wie in Teenagerjahren die LPs mag ich es auch, die CDs “aufzulegen”.

Als Kind liebte ich den uralten Plattenspieler meiner Mama. Der war damals schon total oldschool, aber für mich dennoch cool.

Ich glaube nicht, dass Kids wirklich so “entsetzt” sind. Manche werden dazu erzogen, auf andere runterzusehen, die nicht “up to date” sind, nicht immer das Allerneueste zu haben. Da wird nicht hinterfragt, ob das vielleicht mit ganz anderen Dingen als “Geldmangel” oder technischer Verweigerung zu tun hat.

Ich mochte als Kind und mag es noch heute gern die Dinge, die vor vielen vielen vielen Jahren schon ersetzt worden sind. Ich liebe es einfach, die alten Dinge zu sehen. Und wenn die noch jemand nutzen kann, finde ich das noch toller. Ich spreche gerade von RICHTIG antiken Dingen. Aber ich finde auch toll, wenn ich eine alte Telefonzelle sehe.

In vielem gehen wir ja auch wieder zurück, um voran zu kommen. Die Hofläden boomen. Regional und Nachhaltigkeit werden immer weniger belächelt. So langsam kommen wir wieder zu den Geschäftsmodellen meiner Kindheit. Gefällt mir! Und wer weiß, vielleicht kommen noch ganz andere Dinge wieder zurück.

1 „Gefällt mir“

Ich meinte es eher umgekehrt. Wenn ich mir so ansehe was die Leute an Geld für Onlinedienste zum Musik, Hörbuch oder TV raushauen wird es eher schwierig noch Kinder zu finanzieren da viele nicht bereit sind sich da ein zu schränken.

Es wäre schön, wenn sich Eltern mehr um ihre Kinder als ums Handy kümmern würden. Dann würde man auch nicht ständig welche sehen die selbst beim Babywagen schieben nur aufs Handy glotzen.

3 „Gefällt mir“

Du sprichst mir aus der Seele. Meine Jungs und ich haben jeden cm unserer Spielplätze und Waldgebiete hier erkundet. Das gibt es kaum noch.
Oder als Beispiel. Mein Sohn wollte seinen schwimmmädchen eine Technik erklären und meinte die Bewegung wäre ähnlich wie Hula Hoop. Da meinten fast alle, sie können kein hula hoop.

2 „Gefällt mir“

Und ich bin so unendlich erleichtert, dass man nicht mehr auf CD-Spieler angewiesen ist.
Was ich alles an Liedern auf Spotify gefunden habe, die ich selber niemals auf CD hatte und was mir das für Flashbacks in Kindheit und Jugend gegeben hat, ist echt unglaublich.
Ne, also CDs, Kasetten (diese nervige Frimel-Arbeit, wenn man abends noch unbedingt die Kasette zu Ende hören wollte :roll_eyes:) und DVDs trauere ich keine Sekunde hinterher :wink:

3 „Gefällt mir“

Ja das ist schon toll.
Wir haben auf dem PC alle top 10 oder Top 100( je was es da gab) ab ca. 1950 . Witzige Sachen und auch tolle Jugend Erinnerungen.

Also ich bin 16 und trotzdem noch Generation Kassettenkind :sweat_smile:
Das kommt wahrscheinlich immer ganz drauf an, wie man aufgewachsen ist. ich höre halt seit ich 4/5 bin Hörspiele und habe nie damit aufgehört, kenne aber auch ganz viele in meinem Alter, die mit sowas gar nichts zu tun haben und noch nie eine Kasette gesehen haben. (Da fällt mir ein, ich habe sogar noch einen Plattenspieler​:sweat_smile:) Manchmal habe ich das Gefühl ich bin im falschen Jahrzehnt geborenworden :joy:
Edit: Ach du Schande mir fällt grad auf, ich bin sogar noch mit VHS Kassetten großgeworden…

2 „Gefällt mir“

Böööööser Satz… xD Ich vermisse meinen CD Spieler im Auto… Mein Neuwagen hat sowas nicht… Ich habe aber immer gerne meine CDs gehört…

Bei mir musste das Auto zwar Bluetooth haben und Kabel für mein Handy, aber CD Spieler musste auch unbedingt sein. Ich ärgere mich nur, dass ich das mit dem DAB übersehen habe. Bei uns in der Gegend ist ziemlich grottiger Empfang und im Haus haben wir fast alles auf DAB. Nur unsere Stereoanlage mit Plattenspieler und Kassettendeck hat das nicht. Die gab es vor 3 1/2 Jahren. Sieht aus wie ein Röhrenradio.

1 „Gefällt mir“

Ich habe beim Autokauf nicht unbedingt darauf geachtet,ob der CD Spieler hat,weil das Auto an sich echt toll ist. Und es war blau xDDDD Aber das hat mich dann echt geärgert…

Unser Auto ist auch blau. Dafür haben wir allerdings Aufpreis zahlen müssen. :zipper_mouth_face:

Der Vorgänger hatte nur so gar keine Anschlussmöglichkeiten beim Radio und ich bin sehr oft Strecken von 2 Stunden auf der Autobahn, oft im Stau, gefahren. Ich habe mir sogar schon mal unterwegs ein Hörbuch gekauft. Ich wusste ich konnte machen was ich wollte: ich würde im Stau stehen. :grimacing:

Ah, Snake habe ich geliebt!

1 „Gefällt mir“

Ich bin und war nie großartiger CD-Hörer. Irgendwann habe ich angefangen, die eh alle zu digitalisieren, schon früh in der Bibliothek ausgeliehene. Mittlerweile kommt man ja über YouTube an fast alles, da die Gema raus ist.

Musik langweilt mich zu schnell, ich brauche relativ viel Abwechslung. Und wenn ich 1,5 h zu meinen Eltern fahre nur mit der immer gleichen CD? (Die alte Karre hatte keinen Wechsler etc…) Aber er konnte Daten lesen… Also hab ich mir immer ne wiederbeschreibbare CD mit mp3 gebrannt, das waren wenigstens an die 100 Lieder.

Im neuen Auto war mir nur wichtig, dass ich zwei Arten Medien gleichzeitig bestückt haben kann. Auf USB Stick steckt also meist ein Hörbuch und auf der SD Karte alle möglichen Lieder, die mir mindestens halbwegs gefallen. Für mich perfekt so :smiley:

Ich habe mir ein Navi einbauen lassen, mit Radio und CD-Player. Jetzt kann ich Orientierungs-Legasteniker beim Straßen suchen auch meine Musik hören. :joy::grin::wink:

Das ist natürlich praktisch xD

Mein Auto ist auch aus 2016 und hat zum Glück einen CD-Player!! Sonst könnte ich ja voll viele Hörbücher nicht hören (oder müsste sie erst umständlich vorher auf einen USB-Stick spielen :wink:
Damit will ich aber nicht sagen, dass es nicht auch toll ist, dass er USB-Anschluss hat und man SD-Karten verwenden kann :wink:

Meine (kleine) Bib hat zB gar keine Tonies zum ausborgen, nur CDs.

Ist bei uns auch so
Und mein Kleiner mag CDs gern. Sind perfekt fürs Auto :smiley:

Meine Tochter hört die beim Einschlafen oder Spielen. Sie hat einen CD-Player.
Tonies gibt es ja noch nicht so lange, dafür war sie dann schon zu alt :rofl:
Wir kennen diese Dinger von ihrer kleiner Cousine :wink:

Tonies leiht man ja auch nicht ^^ Die muss das Kind besitzen, wie Bücher xD