Plauderecke

Bei uns verkauft der Edeka Kartoffeln vom örtlichen Bauern. Ich kaufe die in erster Linie, weil die in einem kleinen Papierbeutel sind (ich komme für mich alleine mit einem kleinen Beutel ewig lange aus). Und ich habe auch sehr schnell festgestellt, dass diese Kartoffeln viel länger halten, ohne zu treiben. Das finde ich als Nebeneffekt auch noch toll!

1 „Gefällt mir“

Wenn Kartoffeln schnell keimen lagern sie meist zu warm oder zu hell.

Ich kaufe meine Kartoffeln bei Picnic.

Gut Dortmund ist nicht um die Ecke, aber wenn ich nur das kaufen würde was hier angebaut wird würde ich nur alle paar Jahre Kartoffeln bekommen. Wie man sehen kann hat der Kartoffelbauer auch einen Hofladen.

Ich mag mehlig kochende Kartoffeln gerne und musste die früher immer beim Bauern im Riesensack kaufen da die dort wo ich wohnte nicht angeboten wurden. Im Frühling hatte ich beim Spargelbauern auch gleich Frühkartoffeln gekauft. Nicht nur, dass ich die erst schrubben musste, die Frühkartoffeln von Picnic waren so viel besser, dass meine Schwiegermutter sich noch welche hat bringen lassen.

Bei uns bekommt man bei jedem Bauern mehlige und festkochende Kartoffeln - man kann wählen. Auch die Menge ist wählbar. Beim Hofladen ab 2 kg-Säckchen. Beim Bauern direkt kommt es darauf an, welcher Bauer. Nicht jeder verkauft auch kleine Mengen. Deshalb arbeiten die mit solchen Hofläden wie bei meinem Eierhof zusammen. Denn die übernehmen dann das Abpacken in Mengen, die gefragt sind. Zwei Tage die Woche hat das Lädchen offen, den Rest der Woche ist im Häuschen Selbstbedienung mit Kasse zum Geldeinwerfen. An den Laden-Tagen kann man sogar einzelne Kartoffeln kaufen, wenn man das möchte.

Und ich persönlich lagere Kartoffeln immer gleich. Insofern liegt es eben nicht an einer falschen Lagerung. Die Bauern-Kartoffeln liegen exakt da, wo früher die Supermarkt-Kartoffeln lagerten.

Regional ist eben nicht in der Großstadt möglich, das ist schon klar. In der Regel aber hat man dennoch die Wahl, importierte oder aus der näheren Region.

Wir haben im ersten Jahr hier ja geschaut wo welcher Bauer ist und was die so anbieten. Aber das hat sich nicht als richtige Alternative heraus gestellt. Ich müsste zu verschiedenen Bauern mit dem Auto fahren um eben Milch, Eier, Kartoffeln und Gemüse zu bekommen. Dann gibt es bei einigen auch immer nur das was gerade da ist, da waren wir schon mal ohne was kaufen zu können. Das ist dann einfach nur umweltverpestung.
Deswegen bleibt der Haupteinkauf im Supermarkt hier.
Ansonsten hatten wir Gemüse frisch aus dem Garten, soweit das eben klappte;)

Grüne Kisten haben wir hier ausprobiert. Aber da die meisten Anbieter dann vom Großhändler dazu kaufen und Produkte aus weltweiter Bioproduktion haben, fielen die auch raus. Genauso wie der eine ! Gemüsemarktstand hier.

Ich kaufe 10 kg für 10 €, Kartoffeln für alles. Die sind für mich perfekt, in der Sauce schön knetschbar :smiley:

Ich hole unsere auch beim Kartoffel Bauer, die schmecken wenigstens, sind nicht gewaschen haben noch etwas Schmutz.
Sind Goldgelb ohne schwarze Flecken, die kommen nämlich vom Kunstdünger.

2 „Gefällt mir“

Bei uns steht immer genau dabei, woher das Gemüse und Obst kommt. Dann habe ich selbst in der Hand, ob ich auch mal etwas kaufe, was weitere Wege hinter sich hat. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Gemüsekiste, die einmal wöchentlich kommt. Meist stelle ich sie mir selbst zusammen. Und ich habe schon viele neue Sachen kennengelernt dadurch. Postelein zum Beispiel.

Ich hab übrigens letztes Jahr aus Spaß an der Freude “vergessene” Kartoffeln (also echt schrumpelig und ausgetrieben, die lagen aber auch schon eine Ewigkeit unten im Kartoffelkorb) in Blumenkübel, mit Erde bedeckt, nach dem Austreiben wieder mit Erde bedeck, ein weiteres Mal wachsen lassen und wieder mit Erde bedeckt - bis der Kübel voll war. Dann wachsen lassen. Einfach nur hin und wieder gegossen, wenn der Regen nicht reichte. Und als im Spätsommer dann das “Kraut” welk wurde und trocknete, hab ich die frischen Kartoffeln ausgebuddelt. Das gab insgesamt nicht wirklich viel, aber für das “Nebenher” war das echt toll und hat Spaß gemacht - und wahnsinnig gut geschmeckt!

Dieses Frühjahr wird das nicht so ganz klappen, denn dann müsste ich mit den Kübeln umziehen und das ist ein bisschen unsinnig. Aber im nächsten Jahr mache ich das ganz sicher wieder. Die Kübel kann man aufstellen, wo immer man ein freies Eckchen hat. Macht keine Mühe, aber unfassbar viel Freude.

Musste ich jetzt glatt googeln. Nennt sich bei uns Portulak und ich mag das sowohl als “Kraut”, als auch als Blume sehr gern.

Bei uns ist das zum grossen Teil einfach das gleiche im Hofladen wie ich im Supermarkt kaufen kann. Der Geflügelhof hat nur halt Hähnchen die nicht nach Sellerie schmecken und er hat immer Suppenhühner da. Ein Teil des Aufschnitts wird tatsächlich selbst gemacht, Anderes aber hinzugekauft. Als ich sah, dass die den Rosenkohl mit Strunk nach Gewicht verkaufen, musste ich lachen. Das Gemüse bei dem ist vermutlich auch zugekauft.

Im alten Wohnort hatten wir eine super Grüne Kiste. Da konnte man auch gut wählen, was man will. Da waren dann auch ‘neue’ Gemüsesorten für uns dabei. Das hat auch den Reiz mit ausgemacht. Verschiedenste Rüben und Wurzeln waren da echt klasse.
Ja, Postelein ist schon toll. Das habe ich hier noch nie bekommen.

Eine Kollegin fährt manchmal so 45 Minuten eine Strecke zu einem größeren Ort, da dann der Markt am Samstag ganz klasse sein soll. Aber ich arbeite Vollzeit, hab ein kleines Kind zu Hause und bin froh, wenn ich dann am Wochenende nicht viel unterwegs sein muss. Das ist einfach zur Zeit keine wirkliche Alternative für mich.

Was meinst du mit schwarzen Flecken? Diese kleinen?
Die haben unsere auch mal, liegt am Mist. Mit was anderem wird nicht gedüngt.

Ist doch oft wenn neue User kommen. Wenn der/die sich dann etwas „Eingelebt“ hat, wird es weniger.
Aber wie du schon erwähnt hast, es belebt das Forum und wen es nicht interessiert muss dem Thread ja nicht folgen.

1 „Gefällt mir“

Fornika das ist jetzt nur ein Beispiel.

Woran sehe ich jetzt auf welchen Forenbeitrag da geantwortet wird?

1 „Gefällt mir“

Wenn nicht dabeisteht, auf wen sich der Beitrag bezieht, ist es der genau davor - sofern sie nicht den allgemeinen Antwort-Button im Thema genommen hat.

Meintest du das so?

6 „Gefällt mir“

Es ist seltsam, normalerweise siehst du, wem wer geantwortet hat. Leider sieht es oft so aus wie bei dir. Ich wundere mich da auch drüber, ist was für den Fehler Thread würde ich meinen.
Ist mir auch schon passiert, ich antworte einer Person, aber der Pfeil und das Bildchen ist nicht da.

Das ist immer so, wenn man direkt auf den Beitrag vor sich antwortet.
Und man selbst erhält ja Info, wenn man eine Antwort bekommen hat. Außer man hat die Funktion aus.
Deswegen ist jetzt bei mir auch kein Symbol, obwohl ich bei dir auf antworten geklickt habe.

4 „Gefällt mir“

Testantwort

Und nochmal Testantwort :rofl:

Ja genau. Jetzt hast du nicht meinem letzten Beitrag geantwortet, sondern einem anderen.
Und wenn nur ein anderer dazwischen ist und sei es einer von dir, wird es auch angezeigt.
Ich habe auch deiner ersten Testantwort “geantwortet”.

1 „Gefällt mir“