Re-Read - ja oder nein?

  • Tolle Bücher lese ich gerne öfter!
  • Es gibt so viele tolle Neuerscheinungen, dass ich jedes Buch nur einmal lese!

0 Teilnehmer

Das Thema “Re-Read” wird ja in anderen Themen ab und an mal gestreift, und da hab ich bisher immer den Eindruck bekommen, dass die meisten Bücher grundsätzlich nur einmal lesen.

Ich gehöre zugegebenermaßen zur zweiten Fraktion, besonders in meiner Kindheit war es so, dass nicht immer neuer Lesestoff vorhanden war, und ich daher sehr viele meiner ersten Bücher diverse Male gelesen habe (Ronja Räubertochter, mein geliebter Pippi-Langstrumpf-Sammelband oder auch Die unendliche Geschichte fallen mir da z. B. auf Anhieb ein).

Aber auch heute noch habe ich für mich einfach eine Kategorie mit Lieblingsbüchern, die ich mit Begeisterung immer mal wieder lese - z. B. ES und diverse andere Bücher von Stephen King, oder auch die historischen Romane von Rebecca Gablé habe ich gerne mehrmals gelesen, obwohl ich schon lange nicht mehr über fehlenden Nachschub an Lesestoff klagen kann :wink: .

Wie haltet ihr das? (Ich bin sehr gespannt, wie die Umfrage ausfällt, weil ich mich das echt schon länger frage, ob ich da wirklich so ein Exot bin :wink: - ich hoffe, ihr stimmt zahlreich ab)

1 „Gefällt mir“

Stelle mich auch in die Exotenecke. Es gibt viele gute neue Bücher, aber es gibt auch viele gute alte Bücher. Jedes Mal wieder ein Genuss, die erneut zu lesen. Auch beim x-ten Mal.

3 „Gefällt mir“

Viele Bücher lese ich tatsächlich nur einmal (aus Zeitmangel würde ich sagen). Einzige Ausnahme: Meine Lieblingsbücher! Die lese ich gerne auch öfter :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Bei mir sind das natürlich auch bei Weitem nicht alle Bücher :wink: Ist auch sehr vom Genre abhängig, Krimis / Thriller lese ich z. B. auch grundsätzlich nur einmal - egal wie lange es her ist, die Auflösung fällt mir dann irgendwann während des Lesen wieder ein :wink:

Bei mir sind diese Lieblings- / Wohlfühlbücher auch ein oft benutztes Mittel, um mich aus einer Leseflaute rauszuholen. Da weiß ich praktisch im Vorfeld schon, dass ich das Buch toll finde, und hab kein “Risiko” :wink:

1 „Gefällt mir“

Es gibt Bücher, die lese ich immer mal wieder, wie z. B. Thomas Manns Buddenbrooks, andere nehme ich mir vor, sie mal wieder zu lesen, was oft nicht klappt, aber ja noch kommen kann, und bei anderen ist mir gleich klar, die lese ich einmal und nie wieder.

Die meisten Bücher lese ich nie wieder. Und dann gibt es die One-in-a-million-Bücher, die man auch beim x-ten Mal Lesen noch gut findet.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt. Krimis lese ich auch eigentlich nie ein zweites Mal. Obwohl ich Liebesromane (zumindest die Guten) auch oft mehrmals lese. Und da weiß man im Prinzip ja auch schon wie es ausgeht: Am Ende kriegen sie sich doch alle :joy:

So mache ich es auch immer! Ich finde es auch immer total spannend, dass einem während des wiederholten Lesens andere Dinge auffallen, als beim ersten Lesen. Zumindest ist das bei mir so.

1 „Gefällt mir“

Es gibt nur ganz wenige Bücher, die ich immer wieder mal lese.
Ansonsten denke ich auch es gibt so viele Neue, warum 2 x lesen

1 „Gefällt mir“

Ich habe ein paar Bücher, die ich immer mal wieder lese. Dazu gehören bei mir

  • The Stand von Stephen King,
  • Todesmarsch von Richard Bachman (Stephen King),
  • Amok von Richard Bachman (Stephen King),
  • Tribunal der Kinder von Bernard Taylor
  • und die Harry Potter-Reihe

Und interessanterweise entdecke ich bei dem nochmaligen Lesen auch immer wieder Sachen, die mir entfallen sind (gerade bei den Harry Potters, weil mir da mehr die Filme im Gedächtnis sind).

Was ich auch oft mache:
Wenn ich gerade ein Buch beendet habe und nicht direkt ein neues Buch anfangen will, nehme ich mir schon mal ein schon gelesenes Buch (gerade wenn ich schlafen gehe, weil ich das nie ohne Buch mache) und blätter da zu mir im Gedächtnis gebliebenen Stellen, um die noch mal zu lesen. :slight_smile:

Ich lese Bücher auch gerne mehrmals. Vielleicht nicht innerhalb von fünf Jahren ein zweites oder drittes Mal, aber nach längerer Zeit ist es für mich durchaus interessant und auch spannend, wieder in alte Bücher einzutauchen.
Und damit meine ich nicht nur Bücher, die mich beim ersten Mal begeistern konnten, sondern auch solche, mit denen ich früher nichts anfangen konnte. Vielleicht verstehe ich sie ja jetzt, mit mehr Lebenserfahrung und Wissen.

2 „Gefällt mir“

Ich lese Bücher generell nur einmal. Ich hatte es mal versucht bei meinen Lieblingsbüchern, aber dadurch, dass ich mir das Gelesene zu gut merke, ist es für mich langweilig es nochmal zu lesen. Ich weiß ja schon was passiert und dadurch fehlt mir dann die Spannung.

Inzwischen gebe ich die meisten Bücher ja ab - schlicht und ergreifend, weil bei mir im Jahr in etwa 200 Bücher einziehen, die kann ich nicht alle behalten. Deshalb stehen in den Regalen mit den gelesenen Büchern Tauschbücher und Herzensbücher - aber meist geb ich sogar die Herzenbücher ab, wenn die richtige Person eins davon sucht.

King sammle ich - aber ob ich seine Bücher mehrfach lesen werde, weiß ich noch nicht.

Mir ist schon passiert, dass ich ein Buch, das ich beim ersten Lesen so super fand, beim zweiten Lesen völlig daneben fand. Der Mensch ändert sich und sein Geschmack ebenfalls. Deshalb parken zwar ein paar Bücher länger bei mir, aber ob ich sie noch mal lesen werde, steht in den Sternen.

Einige wenige Ausnahmen machen da mein Lieblingsbuch aus der Kindheit und eins aus der Jugend - das eine liebe Freundin für mich aufgetrieben hat, da es “damals” ein Fortsetzungsroman im “MÄDCHEN” war und ich nie daran gedacht hatte, es mir zu kaufen, obwohl ich es so toll fand.

Die meisten Bücher lese ich nur einmal oder wenn es eine Reihe ist, dann den alten Band nochmals kurz quer, wenn der neue Band aufbauend ist.

Ansonsten hab ich aber immer wieder Bücher, die ich auch schon mehrmals gelesen habe, wie z.b Harry Potter oder Der Hobbit, bzw. Kinderbuchklassiker a la Emil & Detektive, Pippi, Michel oder auch neue wie Findus, etc vor allem nun mitm Patenkind.

Also eigentlich mehr nein als ja, aber hab hier nun für ja gestimmt…vor allem wegen meinem Patenkind

Ich gehöre ebenfalls zu der Fraktion, die ein Buch gerne mehrmals liest.
Natürlich nicht jedes Buch, aber meine Lieblingsbücher habe ich alle schon ein paar Mal gelesen :slight_smile:

Manchmal muss ich mich richtiggehend zurückhalten, um ein Buch, das mir super gefallen hat, nicht nach ein paar Wochen gleich nochmal zu lesen :wink:
Oft fallen mir beim zweiten Mal Aspekte an dem Buch auf, die ich beim ersten Mal gar nicht so beachtet habe. Deswegen lohnt sich ein Re-Read auf jeden Fall.

Ein paar Mal ist es mir aber auch schon passiert, dass ich beim zweiten Lesen enttäuscht war, weil ich das Buch viel besser in Erinnerung hatte. Vor allem bei Büchern, wo die erste Lektüre schon länger her ist.
Aber auch dabei ist es ja interessant, zu beobachten, wie sich der eigene Geschmack im Lauf der Zeit ändert.

2 „Gefällt mir“

Ich hätte eigentlich Beides anklicken können. Einerseits finde ich dass es ja so viele Neuerscheinungen gibt die ich lesen kann und möchte, aber wenn ein Buch mich richtig flasht, dann lese ich es nach einiger Zeit gerne nochmal.

Ich lese ein Buch eigentlich nur noch einmal, wenn es einen neuen Band einer Reihe gibt und ich mich an den Verlauf der Geschichte nicht mehr hundertprozentig erinnern kann… ansonsten stehen einfach zu viele Bücher in meinem Schrank, die ich unbedingt noch lesen muss! :books:

2 „Gefällt mir“

Die meisten Bücher lese ich nur einmal, da ich oft beim zweiten Mal das Gefühl habe jede Zeile und jedes Wort zu kennen und da es einfach zuviele tolle neue Bücher gibt.
Aber es gibt natürlich Ausnahmen, wenn es sich um eine Serie handelt und der erste Band sehr lange her ist, kann es gut sein, dass ich ihn nochmals lese und ich habe natürlich auch Lieblingsbücher, die ich mehrfach gelesen habe.

Das ist für mich ein Grund, warum ich LiRos nur sehr selten lese, weil man ja auch beim ersten Mal gefühlt nach 10 Seiten schon weiß, wie es ausgeht :joy: :wink:

Ja, das geht mir auch oft so :wink:

Die Harry-Potter-Reihe hab ich auch schon mehrmals gelesen, die find ich auch immer wieder toll :wink: Und da entdecke ich auch immer mal wieder was neues.

Das ist mir tatsächlich noch nie passiert. Möglicherweise nicht mehr ganz so gut wie beim ersten Mal, aber total daneben noch nie.

Ich lese Bücher auch gerne noch ein zweites Mal.
Hauptsächlich, wenn ich eine Reihe verfolge und ein neuer Teil erscheint, dann kann es schonmal sein, dass ich die Vorgänger alle (oder zumindest teilweise) nochmal lese. Damit ich auch wirklich nichts vergessen habe, das sich später noch als wichtig herausstellt und wenn es noch so eine kleine Kleinigkeit ist.
Ansonsten lese ich aber auch so total viele Bücher “doppelt”, also wenn sie mir gefallen haben. Selbst wenn ich mich meistens noch an den Ausgang de Geschichte erinnern kann, ist es oft noch spannend zu sehen, wie es eigentlich dazu gekommen ist :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Bei mir kommt es tatsächlich auch häufig vor, dass ich Lieblingsbücher mehrmals lese! Timm Thaler zum Beispiel oder Harry Potter, das lese ich fast einmal im Jahr…Manchmal zieht es mich einfach zu den alten, bekannten Geschichten, bei denen ich weiß, dass sie mir ein Stück Geborgenheit geben, auch wenn sichs kitschig anhört - das weiß man einfach, was man bekommt. Und auf die tollen Stellen fiebere ich dann richtig hin :smiley:

Aber ja, Thriller lese ich in der Regel auch nicht nochmal, außer Cody McFadyen, die Bücher habe ich (zum Großteil) auch schon mehrmals gelesen…

2 „Gefällt mir“