🗣️💬 RezensionsAustausch

Mich stört es da dann auch, wenn “Sinn ergeben” gesagt wird, wo “Sinn haben” richtig wäre :joy:

2 „Gefällt mir“

Sinn kann etwas haben oder ergeben, aber falsch ist das übliche Sinn machen.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt, ich sehe es aber auch oft, dass “macht Sinn” mit “ergibt Sinn” korrigiert wird. Stimmt oft auch. Aber blöderweise scheint das dann bei manchen so anzukommen, dass es immer “Sinn ergeben” heißt, obwohl haben und ergeben nicht das gleiche ist.

Zumindest hab ich das schon oft erlebt :smile:

1 „Gefällt mir“

Jaein. Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber wenn jemand z. B. ein Rezensionsexemplar hat, sollte schon ein vernünftiger Sprachgebrauch erwartet werden können. Finde ich. Wobei hier die Grenze zwischen ‘geht überhaupt nicht’ und ‘ach, na ja, halb so wild’ eben fließend und vermutlich auch Ansichtssache ist. :slight_smile: Aber das Rezession falsch ist, würde ich z. B. als Mindestmaß an Wissen eines Rezensenten voraussetzen. :relaxed:

4 „Gefällt mir“

Da hast Du natürlich recht.
Aber es ging vorhin ja um weniger gravierende Beispiele. Natürlich ist es schwer, die Grenze zu ziehen. Ich persönlich versuche halt im Zweifelsfall mich nicht zu ärgern.

Dass man an Rezensionen zu einen Rezensionsexemplar höhere Maßstäbe ansetzen muss, würde ich jedoch nicht generell befürworten. Der Sinn davon ist doch hauptsächlich, viele möglichst positive Rezensionen zu bekommen. Ob da ein einzelnes Wort falsch verwendet wird, ist vermutlich auch den meisten Autoren oder Verlagen egal. Wenn nicht, kann man den Gewinn eines Rezensionsexemplars ja an Bedingungen knüpfen, zB sich vorherige Rezensionen anschauen.

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich anders. Wenn ich freizeitmäßig ein Buch kaufe, lese und bewerte, kann ich ja machen, was und wie ich das will. Wenn mir aber ein Verlag ein Exemplar kostenlos zur Verfügung stellt, sollte man sich schon ein bisschen Mühe geben.

Jaein. Mich überzeugen z. B. positive Rezensionen, die nicht besonders achtsam geschrieben sind, überhaupt nicht. Da glaube ich dann eher eine Rezensentin, die sich negativ zu einem Buch äußert, dies aber eben fehlerfrei tut. Also Quantität statt Qualität – das würde ich nicht zwingend unterschreiben. :wink:
Und in aller Regel scheinen sich Verlage ja durchaus ihre Rezensenten anzugucken, sonst könnte sich ja jeder einfach ein Rezensionsexemplar runterladen. Soweit ich weiß, muss man die aber anfragen und das wird geprüft. Und dann wird sicherlich auch auf die Qualität von Rezensionen geschaut.
Zumindest würde mir das sinnvoll erscheinen. Bei den Leserunden hier muss man ja auch einen “Bewerbungstext” schreiben. :slight_smile:

Das meinte ich ja mit “an Bedingungen knüpfen”.
Nur dürfte es dabei eher darum gehen, dass eine Rezi mehr als drei Zeilen umfasst und nicht in jedem zweiten Wort ein Rechtschreibfehler ist (überspitzt formuliert) und weniger, ob einzelne (Fach)begriffe oder Wendungen richtig verwendet werden.

2 „Gefällt mir“

@JuliesBookhismus: Ich habe gerade deine Rezension zu Truly gelesen. Bin da mit dir einer Meinung bei der Bewertung.

Nur eines verstehe ich nicht, warum finden alle Mason so toll? Er ist gegenüber Andie schon sehr nett. Aber gegenüber June passt es doch irgendwie nicht. Zumal sein “Geheimnis” schon angedeutet wurde und jetzt nicht wirklich innovativ ist. Und dass er seine schlechte Laune an Andie auslässt ist auch nicht in Ordnung. Und June fand ich zwar witzig, aber auch etwas anstrengend.

1 „Gefällt mir“

Das verstehe ich auch nicht. Mason fand ich zwar besser als Cooper, aber trotzdem würde ich ihn nicht als toll bezeichnen.

Spoiler zu Truly

Ich fand es bei Truly zwar gut, dass Andie zu ihm ein besseres Verhältnis hatte und ihn um Hilfe bat, schließlich standen sie sich näher. Bei vielen anderen Büchern ist es ja immer der Love-Interest, der immer zur Stelle ist. Aber darunter hat die Romantik gelitten, weil Cooper und Andie nie etwas erlebt haben. Ich finde, Mason stiehlt Cooper.da schon die Show :smiley:

Jetzt hab ich das mit dem Ausblenden auch endlich gecheckt :joy: Danke @emkeyseven

Zusammenfassung

Ich glaube, er sieht sich als ihren großen Bruder und sie nimmt ihn ebenso wahr. Seine schlechte Laune hätte er an jedem ausgelassen, der in dem Moment nicht weiß, was los ist. Ich finde es toll, wie er sich für seine Freunde einsetzt und auch für seine “Kollegen”, die ja ganz offensichtlich mehr seine Familie sind, als seine richtige…

Das zwischen June und ihm ist ein “Vorspiel” möchte ich mal behaupten xD Er steht auf sie und June lässt ihn so leicht nicht an sich ran. Wenn man den KT von Madly liest, erahnt man schon leicht warum. Dennoch denke ich, dass er ernsthaftes Interesse an June hat, denn Andie sagt ja schon zu ihrem Dad, dass er daran arbeitet ^^