🗣️💬 RezensionsAustausch

es ging darum, dass die These aufgestellt wurde, dass der Hauptprotagonist die wichtigste Figur ist und alle anderen Protagonisten sind. Auf nicht mehr und nicht weniger hatte ich mich oben bezogen . Wie gesagt, es darf jeder die Begrifflichkeiten verwende, die er für richtig hält, ich persönliche finde “Hauptprotagonist” einfach unsinnig, weil das “Haupt-” ja schon im Wort steht.

2 „Gefällt mir“

Wie nennst du denn die anderen Figuren, die dem anscheinenden Protagonisten gleichgestellt sind wenn es sich um mehrere handelt?

Protagonist heißt einfach schon Hauptfigur…Hauptprotagonist wäre dann Haupthauptfigur.

Das ist es schon.

Ob man nun sagt, es gibt mehrere Protagonisten, also mehrere Hauptfiguren, dann liegt das im Auge des Betrachters…am Beispiel moderner Literatur Harry Potter, wo eben nicht nur Harry sondern evtl auch Ron und Hermine die Hauptfiguren sind.
In anderen Büchern gibt es ja die weibliche und die männliche Hauptfigur…

3 „Gefällt mir“

danke, das scheint aber unheimlich schwer zu verstehen zu sein für einige.

2 „Gefällt mir“

:laughing::rofl: Ich hatte noch kurz überlegt… wie peinlich!

1 „Gefällt mir“

Sorry, dass ich nochmals gefragt habe. Ich habe schon verstanden, dass der Protagonist die Hauptfigur ist. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass die Germanistik wirklich noch mit den Begrifflichkeiten aus der Antike arbeitet, ohne sich angepasst zu haben. Ich frage nicht wieder nach und belasse es dabei.

wenn du eine Antwort von einem Germanisten willst, musst du mich eh nicht fragen, bin ich nämlich nicht.

1 „Gefällt mir“

Da ich Eragon nie gelesen habe, wusste ich das gar nicht. :smiley: Ich denke, das ist ähnlich wie bei dem Spiel “Legend of Zelda”, bei dem viele denken, dass das grüne Männchen Zelda ist, obwohl es Link heißt. :smiley:

Zum Rest der Diskussion: Ich benutze “Protagonist/en” für die Hauptfigur/en. Egal, wie viele das sind. Hauptprotagonist lässt mich immer unangenehm zusammenfahren. Ich finde das Wort einfach grausig, aus bereits genannten Gründen. Nebenfiguren sind eben Nebenfiguren. Gibt ja auch Leute, die Nebenprotagonisten sagen. Find’ ich aber genauso unsinnig wie Hauptprotagonist. :smiley: Viel erstaunlicher finde ich, dass das heutzutage überhaupt ein Diskussionsthema ist. Für mich war das immer total selbstverständlich. ^^

1 „Gefällt mir“

Ach so, dann hatte ich das anders verstanden. Entschuldige. :see_no_evil: Bzw. ich glaube, eigentlich meinen wir das gleiche. Aber gut, ist ja jetzt auch egal. :relaxed:

Also ich kann dir deine Frage nicht beantworten, aber “Rezessionen” ist auf jeden Fall falsch :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich habe Harry Potter nicht gelesen und lese ansonsten sehr viel. Warum? Weil ich nach 3 Versuchen Harry Potter zu lesen nie über Seite 50 gekommen bin. Ich finde die Geschichte einfach nur langweilig. Es ist also gar nicht so abwegig sich hier zu tummeln und Harry Potter nicht gelesen zu haben. Und auch nicht lesen zu wollen. Denn warum sollte ich Bücher lesen, die mich langweilen? Nur weil die Masse das tut?
Ich weiss auch nicht ansatzweise, was bei HP geschieht, da ich auch die Filme nicht gesehen habe.

3 „Gefällt mir“

Hier! Das ist nicht unwahrscheinlich. Ich könnte dir übrigens 10 Menschen, die ich kenne, aufzählen, die HP nicht gelesen haben. Unter anderem ich als Vielleserin.

3 „Gefällt mir“

Dem schließe ich mich an.
Keinen einzigen HP gelesen, keinen HP Film gesehen :nerd_face:

3 „Gefällt mir“

und @BettinaForstinger

Ich rede gar nicht von gelesen, ich rede nur von Wissen darüber. Harry Potter kam in so vielen Zusammenhängen vor - abgesehen von Büchern und Filmen - dass man meiner Meinung nach eben nicht anders konnte, als davon berührt zu werden und zwar ob man wollte oder nicht. In Reisemagazinen (die schönsten Plätze, an denen Harry Potter gedreht wurde), in Berichten über fundamentalistische Kirchen (ist Harry Potter mit dem Teufel im Bunde?), in Wirtschaftsmagazinen (wie Harry Potter Rowling zur xreichsten Frau der Welt machte), in Frauen-/Programm-/Lifestyle-Magazinen (wie leben Harry, Ron, Hermine, Rowling …, in wen sind sie verliebt, von wem haben sie sich entliebt, Queen adelt Autorin) und so weiter

Nur dass meinte ich, ich habe selber eine gute Freundin, die als Vielleserin keinerlei Fantasy liest oder Filme guckt, weil sie das Genre blöd findet, aber selbst die sagte beim Tod von Alan Rickman (schnüff… einer meiner Lieblingsschauspieler) “hat der nicht auch bei Harry Potter mitgespielt?”

So geht es mir wenigstens mit Bella und Edward, kein Buch gelesen, keinen Film gesehen, aber genug Infos durch andere, Werbung, Artikel und eben auch Buchliebhaber-Seiten, dass ich weiß, dass es um Vampire geht, dass die Dame ein Mensch und er ein Vampir war und sie sich unsterblich verliebten und dass es mehrere Bücher dazu gibt. Oder bei 50 Shades of Grey, dass es um Sex geht, mit Milliardären (natürlich).

3 „Gefällt mir“

Da hast du natürlich recht. Kennen tut man das alles :slight_smile:

Habe ich mir auch gerade gedacht :wink:

Ich meine, wenn es sich um einen wissenschaftlichen Artikel handelt, dann ist die richtige Begrifflichkeit natürlich wichtig. Aber bei Beiträgen, die bloß der Unterhaltung dienen?

Irgendwie ist “Hauptprotagonist” so ähnlich wie “Grundprinzip” - ist ebenfalls eigentlich sinnlos (weil im Wort Prinzip schon enthalten ist, dass es sich um was grundlegendes handelt) wird aber trotzdem ständig verwendet und ich für meinen Teil mache mir nicht die Mühe, mich jedes Mal darüber zu ärgern.
Solange es für mich als Leserin halbwegs klar ist, was der Verfasser eines Textes mit einem bestimmten Begriff ausdrücken will, soll jeder so schreiben, wie es ihm Spass macht.

1 „Gefällt mir“

Ich bin von all dem relativ unberührt geblieben…und ehrlicherweise auch die Ohren und Augen auf Durchzug geschaltet. Reisemaganzine, Wirtschaftszeitungen lese ich nicht. TV schaue ich praktisch nie, Radio nur im Auto. Klar ist mir die Autorin ein Begriff, da ich ihr " anderes" Werk “Ein plötzlicher Todesfall” gelesen habe. auch, dass HP zaubert. Und genau, das ist es, was mich gleichzeitig auch abstösst. Das ganze Zauber-Drachen - Fantasy Ding mag ich nicht. Das und, der Hype, der um die Bücher gemacht wird.

2 „Gefällt mir“

Ich habe weder Harry Potter gelesen noch die Filme gesehen & wüsste das in deinem Beitrag Angesprochene nicht. Ich weiß wie Harrys Freunde, ihr Gegner und die Schule heißt. Dass es ein merkwürdiges Spiel gibt und ein Buch/Theaterstück rauskam, indem die kleinen Zauberer erwachsen sind, hat mir meine Schwester erzählt. Aber ansonsten schalte ich bei dem Thema auf Durchzug, weil mich es überhaupt nicht interessiert. Ein wenig bekomme ich zwangsläufig mit, aber man kann nicht davon ausgehen, dass Nichtleser von HP alle Grundlagen kennen.

2 „Gefällt mir“

Ich bekomme die Krise bei “angedacht” (ich meine, wenn man etwas andenkt, denkt man es doch…) und bei “die zentralen Eckpfeiler” - was denn nun? Zentral oder Ecke??

2 „Gefällt mir“

Da hat wohl jeder so seine “Lieblinge”. Ich finde auch “Sinn machen” ziemlich sinnbefreit (eine falsche Übersetzung aus dem Englischen)

2 „Gefällt mir“