Setzt ihr euch manchmal Leseziele?

Ich lese meistens ohne irgendwelche Vorsätze oder Ziele, und wähle das nächste Buch einfach nach meiner momentanden Laune aus. Da ich in vielen verschiedenen Genres unterwegs bin, hab ich mal Lust auf einen spannenden Krimi, mal auf einen richtig dicken Histo-Schmöker, oder auch mal auf so ein richtiges “Mädchenbuch” über ein verworrenes Familiengeheimnis :wink:

Aber alle Jubeljahre nehm ich mir dann doch mal was vor, vor zwei Jahren wollte ich beispielsweise alle bereits erschienen Teile von Das Lied von Eis und Feuer lesen, was ich dann auch innerhalb von zwei Monaten “durchgezogen” habe (allerdings habe ich damals auch noch mit einer relativ zeitnahen Fortsetzung der Reihe gerechnet :unamused:. Naiv, ich weiß.).

Dabei hab ich jedenfalls festgestellt, wieviel Spaß es mir gemacht hat, die Reihe am Stück und ohne Pausen zwischen den einzelnen Bänden zu lesen - man ist beim nächsten Buch sofort mittendrin und muss sich nicht erst wieder “einlesen”.

Aus dem Grund möchte ich mir dieses Jahr mal Reihen vornehmen, die schon längst komplett sind und teilweise schon sehr lange in meinem SuB schlummern. Ich will’s nicht gleich übertreiben, darum hab ich mir jetzt mal zwei Reihen rausgepickt:

Aus der Histo-Schublade:
Die Shardlake-Reihe von C. J. Sansom. Die 6 Bücher habe ich mir nach und nach zugelegt, weil man von der Reihe wirklich allgemein sehr viel gutes hört und ich auch Romane über die Tudor-Zeit sehr gerne mag und auch schon einige gelesen habe. Die Bücher interessieren mich also sehr, und ich kann gar nicht genau sagen, warum die schon so lang rumliegen :wink:

Stephen King:
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die den dunklen Turm noch nicht zu Ende gelesen haben :wink: Ich habe vor vielen Jahren in einem Süditalien-Urlaub zu wenig Bücher dabei gehabt und musste mir unbedingt neuen Lesestoff besorgen. Das einzige deutsche Buch, das ich in der fünften Bahnhofsbuchhandlung auftreiben konnte, war Glas und ich wusste nicht einmal, dass das Buch zu einer Reihe gehört, das habe ich erst zu Hause rausgefunden. Die Vorgänger Schwarz, Drei und Tot habe ich dann gleich nach dem Urlaub gelesen (zum Glück haben die schon im heimischen Regal auf mich gewartet - meine bessere Hälfte ist riesengroßer King-Fan) und war auch absolut begeistert. Allerdings hat dann die Fortsetzung so lange auf sich warten lassen, dass ich wieder völlig raus war, und nie weitergelesen habe.
Drum möchte ich jetzt noch mal von vorne beginnen und die Reihe am Stück lesen ;).

Im Mai fahre ich in den Urlaub, da darf nur der Reader in den Koffer, aber im Juni möchte ich dann wirklich damit anfangen :wink:

Was habt ihr euch so vorgenommen? Oder findet ihr solche “Lese-Vorsätze” doof?

Alle Jubeljahre geht es mir ähnlich und ich habe Lust, Buchreihen noch mal zu lesen und dann direkt in einem durch. So nehme ich mir schon mal die Harry Potter-Bücher noch mal vor und lese die dann in einem Rutsch alle hintereinander. Das macht mir richtig Spaß.

Auch die Turm-Reihe von King habe ich vor einiger Zeit noch mal an (fast) einem Stück gelesen, weil mir aufgefallen war, dass ich so viel daraus vergessen hatte. Und auch hier hat es mir richtig Spaß gemacht, noch einmal den Revolvermann Roland (in den ich ja immer noch ein bisschen verknallt bin :blush:) und seine Gefährten auf dem Weg zum dunklen Turm zu begleiten. Und @sidny: Du MUSST die Reihe fertig lesen, denn der Schluss haut einen um! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir dieses Jahr auch vorgenommen meine Reihen vom SuB zu befreien! :slight_smile: es hat mich genervt, dass ich manchmal Reihenanfänge hatte und da ich nicht wusste ob er mir gefällt, habe ich mir die Folgebände nicht besorgt. Oder ich hab eine neue Reihe entdeckt. Und immer wenn ich auf so ein Buch gestoßen bin, hab ich gedacht “Diese Reihe sollte ich dringend mal lesen, aber da wartet ja noch die und die und die Reihe, die ich schon komplett auf meinem SuB habe…”. Also möchte ich diese Reihen jetzt endlich mal lesen, um neue Reihen anfangen zu können :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich kauf gern alle Bücher eines Autors zusammen, wenn mir das erste, das ich von ihm gelesen habe, gefallen hat. Meist klappt es dann aber doch nicht, sie schön der Reihe nach zu lesen …

Ich bin ein riesen King-Fan, habe alle seine Bücher. Aber ich bin in diesem Punkt komplett anderer Meinung. Die Turm-Saga ist in meinen Augen nur Mittelmaß. Aber sie hatte etwas Gutes: als sie endlich komplett fertig war, hatte King seine Suchtprobleme im Griff, seinen Unfall verkraftet und war wie befreit. Alle Bücher danach fand ich um Längen besser, als die meisten zwischen den Turm-Büchern. King brauchte diese Reihe einfach für sich selbst. Das spürt man.

Ziele setzen geht zu oft schief, deshalb lass ich mir da Freiraum ohne Ende. Ich achte nur darauf, wie und wieviel ich pro Monat lese. Ich habe nämlich festgestellt, dass ich daran prima ablesen kann, wie es mir geht. Lese ich zu wenig (und nix bleibt hängen), dann stimmt etwas nicht und ich muss etwas ändern. Dieses Jahr bin ich sehr zufrieden mit meinem Leseverhalten (obwohl ich dieses Jahr sehr viele Hörbücher geschafft habe, viel mehr als sonst, aber die gelten auch).

2 „Gefällt mir“

Ich setze mir nie Ziele beim Lesen, sondern lese nach Lust und Laune…oder aber nach Angebot. Zuerst natürlich immer die LR und Rezensionsexemplare…erst danach komme ausgeliehene oder SuB Exemplare. Da merke ich ,dass ich mir doch Ziele setze,wenn auch nach “Dringlichkeit”(doofes Wort, aber ihr wisst was ich meine ?)und nicht nach Reihen oder Genre.
Muss gestehen, dass ich sehr selten Reihen lese…ich finde das nicht unbedingt der interessanteste Lesestoff,da ich gerne querbeet lese.

Anzahl der gelesenen Bücher als Stimmungsbarometer. Musste herzhaft lachen,denn das ist bei mir auch so. Wenn ich Ende Monat weit unter meiner üblichen Anzahl Bücher liege, war ich entweder krank, zu viel unterwegs oder habe zu viel gearbeitet.

2 „Gefällt mir“

Das verstehen ja viele Leute die nicht so lesebegeistert sind oft nicht, aber ich kann auch an meinem Leseverhalten erkennen ob ess mir gut geht oder nicht :smile:

Leseziele setze ich mir eigentlich nicht. Bei einer Serie will ich schon alle lesen, z.B. habe ich Bartimäus von Jonathan Stroud verschlungen und Artemis Fowl von Eoin Colfer.

Ich habe mir schon länger vorgenommen, einmal alle England-Romane von Rebecca Gable hintereinander in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Habe aber gewisse Zweifel, ob es jemals dazu kommen wird. Es gibt doch immer wieder neue Bücher, die sich vordrängen.

2 „Gefällt mir“

Genau das möchte ich auch seit Langem einmal machen, da ich sie leider nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen habe. Aber da es ständig neue interessante Bücher gibt, drängeln die sich irgendwie immer vor…

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich nur anschließen. Wenn bei mir am Ende des Monats wenige Bücher auf der gelesen Liste sind, dann war ich meist auch krank oder sehr beschäftigt. Oder es ist April und die Snooker WM läuft, da komm ich auch kaum zum Lesen. :smile:

Ich kann das mit der “Dringlichkeit” nachvollziehen. Ich lese auch meistens in der Reihenfolge wie du. Zuerst Bücher für LR, dann ausgeliehene und dann SuB Bücher.

Leseziele setze ich mir häufig nicht. Manchmal nehme ich an Challenges teil. Dann hat man ja ein kleines Ziel oder wenn ich an einem Lesemarathon teilnehme auch. Aber sonst lese ich meist nach Lust und Laune. :slight_smile:

Jetzt wo du es sagst, das habe ich mit den Harry-Potter-Büchern damals auch gemacht, als Band 7 erschienen ist - zuerst den Abschlußband durchgesuchtet und im Anschluß hab ich dann alle sieben Bände nochmal in aller Ruhe gelesen ;). Das fand ich auch richtig gut, weil ich da so richtig gemerkt habe, wie gut die Geschichte eigentlich aufgebaut war (z. B. dass in Band 2 ja schon der erste Horkrux auftaucht, auch wenn’s zu dem Zeitpunkt noch niemand so benennt).

Okay, das baut natürlich jetzt ne krasse Erwartungshaltung auf :wink: Dann werd ich mir den Turm wohl mal zuerst vornehmen :wink:

Okay, die Meinungen gehen also auseinander. Wie gesagt, die ersten vier Bände fand ich toll, mal sehen, wie es dann weitergeht.

lach Das war jetzt ehrlich gesagt auch mein Hintergedanke :wink:

Ja, das mit den Reihen ist auf jeden Fall Geschmackssache. Bei GRRM nervt mich momentan einfach, dass die Fortsetzung so elend lange auf sich warten lässt. Bei der Highland-Saga von Gabaldon dasselbe, da warte ich jetzt auch, bis die mal zu Ende geschrieben hat und lese dann alles auf einmal. So bin ich irgendwo im 5. oder 6. Band ausgestiegen, weil ich da einfach die Handlung der Vorgänger nur noch so nebulös im Kopf hatte, dass ich einfach nochmal von vorne anfangen muss.
Aber es gibt ja durchaus auch ne Menge Leseziele, die nix mit Reihen zu tun haben, der allseits beliebte gute Vorsatz zum SuB-Abbau würde mir da z. B. einfallen :wink:

Die kenn ich jetzt leider nicht und weiß auch nicht, wie lange die Serien sind - heißt das, du hast die auch erstmal komplett gesammelt und dann gelesen, oder du hast immer mit einem neuen Buch dann weitergelesen?

Das mit den Gablé-Büchern habe ich schon mal gemacht, aber es ist schon ein paar Jahre her und darum waren es einige Bücher weniger als man heute lesen müsste :wink:

@AnnaMagareta und @Karin1910 - das mit dem Vordrängeln kennt bestimmt jeder Lesesuchti hier :wink:

An so einer Jahres-Challenge mit monatlich wechselnden Aufgaben hab ich mich auch schon mal versucht, bin dann aber im April schon daran gescheitert, dass ich leider gar keine Lust auf die geplanten Bücher hatte :wink: Ist zwar ne sehr witzige Idee gewesen, und auch ein Gemeinschaftserlebnis, aber mich hat es leider irgendwie ein wenig gestresst - bin ich wohl nicht so der Lesertyp dafür :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo @Sidny, erst habe ich den ersten Band von Bartimäus gelesen und mir dann in der Bücherei alle Bänder ausgeliehen, weil ich es nich mag, wochenlang auf den nächsten Band zu warten. In der Bücherei kann man die ausgeliehenen Medien prima verlängern.
Bei Artemis Fowl habe ich alle auf einmal erworben, aber später wieder verkauft, weil ich kein Buchsammler bin, sprich kein Bücherregal bei mir steht. Ich lese auch selten ein Buch ein 2. Mal.

Ich habe mir nicht wirklich ein Leseziel für dieses Jahr gesetzt, sondern eher das Ziel, nicht mehr so unüberlegt an zahllosen Leserunden und Gewinnspielen teilzunehmen, damit ich meinen SUB endlich mal wieder ein wenig abbauen kann…das ist bei mir in letzter Zeit irgendwie ausgeartet :blush:

Unvorstellbar für mich :wink: Ich habe tatsächlich Bücher, die ich bestimmt schon an die 10x gelesen habe :wink:

Das hab ich mir nebenbei auch vorgenommen - sonst fehlt mir die Zeit für die beiden langen Reihen.

Ich setze mir ein Jahresziel: 50 bis 60 Bücher
Und für jeden Monat setzte ich mir das Ziel ca. 4 Bücher zu lesen.

1 „Gefällt mir“

Vier Bücher im Monat ist ein gutes Ziel. Normalerweise setze ich mir aber keine sondern lese je nach Lust und Laune :slight_smile:

Ich nehme auch nur an Challenges teil, die nicht so festgelegt sind. Bei einigen ist man ja relativ frei in der Buchauswahl und im Zeitraum. Die Challenges, bei denen man schon direkt alles festlegen muss, meide ich häufig, da ich nie so richtig weiß was ich als nächste lesen werde. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“