Tampons können sich theoretisch in XY Jahren zersetzen. Aber die Kläranlagen können die Massen an Tampons ja nicht im Wasser schwimmen lassen. Das verunreinigt das Wasser ja. Wie die anderen schon schrieben.
Das Wc Papier mach ich um ein Tampon und man sieht das Blut dann kaum noch. Da mein Mann den Mülleimer mit nutzt, ist das so angenehmer für uns beide.
Plastiktüten zum drummachen will ich nicht nutzen. Das wäre dann Irrsinn.
Und man sollte bedenken, dass bei Energiesparspülern weniger Wasser durch die Leitungen gespült wird. Ist ja Sinn der Dinger…damit werden die Rohre aber weniger durchgespült und mehr Fäkalien und anders bleibt dann in den Rohren und verstopft die Jahr für Jahr. Deswegen werden in vielen Städten mittlerweile einmal im Jahr die Rohre extra durchgespült um da entgegen zu wirken. In Bielefeld wird dafür Regenwasser genutzt, um wenigestens nicht noch mehr Wasser extra zu verbrauchen. Aber dafür musste die Stadt auch erstmal investieren.
Aber so überhaupt nicht. Dann müssen die Kläranlagen viel mehr arbeiten, die Toiletten können verstopfen usw
Da ich mittlerweile keine mehr brauche, hat sich das zwar bei uns erledigt, aber in meiner Familie macht das niemand anders…
Unterwegs habe ich so bisher nur für kurze Zeit genutzt (also mal so 3 oder 4 Stunden draußen), kann also da nicht so viel sagen. ABer klar, man braucht ein Waschbecken in der Nähe. Wie gesagt ich nutze beides, Tasse und Tampons 
Ist aber definitiv ein Projekt was ich noch angehen will, weil es echt heftig ist wie viel man als Frau jeden Monat hinsichtlich seiner Periode an Müll produziert.