Wir haben Hühner im Garten und sind auch von Nachbarn umzingelt
Sie machen ja eigentlich kaum Lärm und einen Hahn benötigt man nicht unbedingt. Was haben deine Nachbarn denn dagegen?
Gut das es immer mehr Leute gibt, die sich dafür interessieren
Wir unterstützen schon seit mehreren Jahren eine Organisation die sich für den Schutz der Meere und gegen zuviel Plastikmüll engagieren. Unter anderen helfen wir auch bei Säuberungsaktionen der Strände, die manche Menschen wie eine Müllhalde verlassen, aber das alles habe ich ja schon in einem oberen Post geschrieben.
Ob sie tatsächlich was dagegen haben, weiß ich gar nicht, aber die halten ein Federvieh, das z.T. im Käfig im Garten ist und das krakelt manchmal ganz schön Rum. Da möchte ich einfach keine Hühner auf die andere Seite des Zauns setzen.
Abgesehen davon haben wir im Moment eh noch eine andere Baustelle. Der Garten ist nächstes Jahr dran.
Das verstehe ich naürlich
Hat jemand ein gutes Hausmittel für Schimmel auf den Fugen in der Dusche? Ich will da nicht mit Chlor ran…
Ein Dampfreiniger soll hier ja Wunder wirken, leider habe ich keinen.
Ich habe es immer mit einer Zahnbüste und Backpulver bzw. Natron oder Zahnpasta gemacht. Wenn es wirklich Schimmel ist, nützt das leider nicht viel. Aber bei normalen Ablagerungen geht es schon. Wichtig ist, es auch eine Zeit einwirken zu lassen (vor allem Backpulver).
An einigen Stellen sind es wirklich nur Ablagerungen, an anderen ist es aber schon gut schwarz…Wie so Fugen mit der Zeit eben aussehen. Danke für den Tipp, ich werde es mal mit Zahnpasta oder Backpulver versuchen
Nein, sorry, ich habe noch nie Schimmel in der Dusche gehabt, daher kenne ich mich solchen Mitteln nicht aus.
Bei dir haben sich noch nie die Fugen in der Dusche mit der Zeit verfärbt? Jetzt fühle ich mich wie ein Schweinchen
Ich glaube in älteren Wohnungen ist das normal oder? Unser Bad ist erst vor 2 Jahren renoviert worden, davor hatten wir es in der Mietwohnung und als wir hier eingezogen sind. Wie gesagt ob das nun Schimmel ist oder einfach Seifendreck?
Das Bad in unserer Wohung wurde laut Vermieter vor etwas mehr als 10 Jahren das letzte Mal saniert. Ich denke nicht, dass es nur Seifendreck ist, der würde ja mit Schrubben weggehen, und das tut er definitiv nicht.
Ich putze nach jedem duschen gründlich mit einem alten Handtuch trocken, daher nur leichte Verfärbungen an den Schutzleisten an der Duschtür.
Unser Bad ist wesentlich älter und wenn war mal Schimmel an der Silikonabdichtung, die wurde dann neu gemacht. Ansonsten halte ich das nach dem Duschen penibel trocken. Am Waschbecken bliebe es mal einige Zeit feucht und eine alten Zahnbürste mit Scheuerpulver hat gut geholfen.
Wow, ok, also ich muss gestehen, ich trockne meine Dusche nach dem Duschen nicht ab. Wir haben so einen Abzieher, mit dem man zumindest das gröbste Wasser entfernen kann, aber zu mehr habe ich echt keine Zeit und auch ehrlich gesagt keine große Lust aber ok, dann weiß ich jetzt wenigstens, woran es liegt und werde mal zukünftig weiterschrubben vlt hilft es schon, das bei jedem Bad-Putz mit der Zahnbürste anzugehen.
Wir haben einen Fenstersauger, damit wird es recht trocken. Ich grüble grade, ob wir mit dem Handtuch nachwischen sollten… Das dauert zwar auch eine Weile, aber man gewöhnt sich dran.
Ich nehme den Abzieher UND das Handtuch.
Ohje, nun fühlst du dich noch mehr als
Sorry
Ich habe allerdings eine Badewanne in der ich mich dusche. Das geht eigentlich recht schnell (und Duschwände mag ich nicht wirklich)
Unsere Dusche trocknet auch an der Luft.
Backpulver zum putzen der Fugen mal ausprobieren, das hatte uns auch gut geholfen.
Ansonsten lüften wir gut und haben eigentlich kaum Probleme mit Schimmel. Nur im Herbst/ Winter, wenn es draussen auch so nass ist, wird das schwieriger
Aber unser Bad ist auch so klein, dass ich zum Haare bürsten lieber in den Flur gehe, weil ich mir sonst immer die Ellenbogen andonner
zum Thema Umwelt gäbe es viel zu sagen:
auch bei uns in Österreich gibt es in jeder kleinen Gemeinde im Frühjahr so eine Müllsammel-Aktion, wo die Freiwilligen mitgehen können um den rumliegenden Müll zu sammeln. Bin schon paar Mal mit meinen Kindern mitgegangen und man ist schockiert, was alles so rum liegt. Ich hab auch schon mal einen Autofahrer zur Rede gestellt, der einfach seinen Müll auf einem Parkplatz aus dem Fenster geworfen hat- obwohl auf der anderen Seite ein Mülleimer war.
Mich regen auch immer die Leute so auf, die zb bei einem Kaufhaus-Parkplatz einfach ewig lang den Motor laufen lassen- weil sie auf jemand warten oder so. Da würde ich am liebsten hingehen u fragen, ob noch alles richtig ist im Kopf. Aber was kann man schon ausrichten im Kleinen, wenn man bedenkt-wieviel Mist bei den großen Nationen zb bei den Fabriken rausgeht oder wieviel die Flugzeuge Luftverschmutzung machen. Es ist echt schwierig und ich denke auch, man kann den Klimawandel nicht mehr aufhalten bzw. stoppen. Das ist alles schon zu weit fortgeschritten!!