Umwelt

Den Gedanken hatte ich gestern, als im Park von Sulzbach-Rosenberg zig leere Tüten herum flogen. Ich denke, es geht um den Gestank, den Papiertüten würden den Geruch durch lassen. Auch soll das Bewußtsein der Hundebesitzer angesprochen werden, das Hundekacke u.a. nicht auf den Gehweg gehört.

Ich benutze solche Einwegprodukte nicht, auch nicht aus nachwachsenden Rohstoffen. Ganz besonders schlimm finde ich diese to-go Becher.

Bei Wattestäbchen nehme ich die Ökoteile, da ist kein Plastik dran. Die benutze ich selten, so 1x pro Woche. Die Ohren soll man eh nicht mit diesen Stäbchen reinigen, wegen der Gefahr, alles ins Ohr zu schieben oder das Trommelfell kaputt zu machen.

1 „Gefällt mir“

Welche meinst du? Kaffee z.B.? Ich habe da meinen befüllbaren Becher, der wird so lange benutzt, bis er irgendwann kaputt geht :smiley: Da finde ich immer die Becher bei McDonalds und Co. schlimm…die findet man überall. Ich stamme ja vom Land und da ist der nächste Fast-Food-Laden 30 Minuten mit dem Auto entfernt…trotzdem findet man bei uns in der Nähe leere Becher etc. Warum muss ich das dann aus dem Auto schmeißen?

Der Mensch sollte eben mal darüber nachdenken und die Wegwerfgesellschaft beenden. Natürlich kann man nicht alles wiederverwenden, aber man sollte es wenigstens recyclen können. Solche Wegwerfprodukte habe ich gar nicht zuhause…

Zu eurer Diskussion mit dem Eis…ich mag es auch nicht in der Waffel, weil ich Waffeln nicht gerne esse. Aber die gebe ich dann meinem Partner, der freut sich :smiley:

Ja, die Kaffeebecher meine ich, die fliegen oft aus den Autos :woman_facepalming:t4:

1 „Gefällt mir“

Ja leider. Da denken viele Menschen leider nicht richtig nach oder wollen es sich “einfach” machen.

1 „Gefällt mir“

Naja, Hundekot hat meines Wissens nach einen für den Boden recht schädlichen Säuregehalt…Das ist aber natürlich immer noch weniger schlimm als der viele Plastikmüll, das ist natürlich richtig…Wobei dann wieder überall Hundehaufen liegen würden (mehr als es sowieso schon tun)… Ich habe kürzlich gesehen, dass es die Beutel aber auch aus Recycling-Papier gibt, nur sind die eben um ein Vielfaches teurer als die Plastikbeutel. Und bei uns in der Gemeinde werden die Plastikbeutel kostenlos gestellt, da ist es natürlich bequemer, die einfach dort abzuholen…

Vielleicht sollte man sich einfach grundsätzlich vorher überlegen was man sich kauft?
Gerade bei Haustieren scheint das schwierig zu sein, die leben dann doch länger als gedacht, sind öfter krank als gedacht, brauchen mehr Dinge, Platz, Auslauf, Zuwendung als gedacht…
und die Tierheime quellen regelmäßig über…besonders, wenn es wieder ach so niedliche Tierfilme gegeben hat.

Und warum man Müll aus dem Auto schmeißt, hab ich noch nie verstanden.

2 „Gefällt mir“

Wenn es machbar wäre, würde ich aus dem Auto geschmissenen Müll gerne wieder bei den Leuten wieder rein werfen. Die würden vielleich dämlich gucken ;-).
Habe heute gelesen, dass ein Angler im Bauch eines Dorsch eine kleine Flasche kleiner Feigling gefunden hat. Nicht nur in die Umwelt, nein auch ins Meer muss man seinen Mist werfen. Was an der Nutzung einer Mülltonne schwierig ist weiß ich immer noch nicht.

Ganz ärgerlich finde ich es, dass der Strom an Schnellladestationen mehr kostet als der sowieso schon teure Hausstrom. So bekommt man die Leute aber nicht an E-Autos, denn die wenigsten haben Geld über, dass sie dann in teuere E-Auos und den teuren Strom, Einrichtung von Wallboxen usw. stecken. Umweltbelastend sind die ja auch durchaus, klimaneutral ist unser Leben hier eh nicht, das wird schwierig.

3 „Gefällt mir“

Ich mache mit :smiley: am besten auf den Küchentisch :stuck_out_tongue:

Da mag es dann bei einigen interessant aussehen :wink::nauseated_face:

1 „Gefällt mir“

:laughing: Ja, aber es wäre sicher sehr lehrhaft.

Auf jeden Fall.
Wobei ich das wieder ins Auto werfen auch ganz gt finde, wird real nur sehr schwierig…

Viele fahren mit offenen Fenster :smile:

Coole Vorstellung, man fährt daneben und mein Beifahrer donnert den Müll gekonnt wieder rein. Möglicherweise gibt es dann Ärger, weil der arme Müllmensch sich erschrocken hat…

1 „Gefällt mir“

:rofl: Stelle ich mir gerade bildlich vor

Passende Anekdote dazu. Mein Auto war letzte Woche zum Tüv und der Fahrer von der Werkstatt, der mich abgeholt hat, hat mir dann so eine Geschichte erzählt.
Er stand mal an der Ampel, aus dem Auto vor ihm wurde eine McDonalds Tüte aus dem Fenster geworfen, samt halb ausgetrunkenen milchshake drin. Er ist ausgestiegen und hat denen das zum offenen Fenster wieder reingeworfen. Die Blicke müssen göttlich gewesen sein. :joy:

1 „Gefällt mir“

Habe gerade die Pedition an DM unterschrieben. Ich kaufe dort eigentlich sehr gerne ein.

1 „Gefällt mir“

Mit dem Plastik, ja das ist so eine Sache. Aber auch in Bioläden bekommt man so manche Sachen nur in Plastik eingeschweißt, dass gefällt mir gar nicht.
Ich habe jetzt natürlich auch überlegt wieder zum Seifenstück, statt zu Duschgel zu greifen. Wenn man so nach und nach überlegt was man alles allein in seinem Haushalt ändern kann um Plastik zu vermeiden kommt schon eine Menge zusammen.

Ich bin auch schon davei die Restbeständw zu verbrauchen. Wobei ich auch gerne unverpackt Läden nutzen würde. Da kann man eben die Menge mitnehmen, die man braucht.
Plastik ist einfach überall…

Hier mal ein Artikel aus unserer Region zum Thema Hundekot

Was ich auch sehr interessant finde…der Artikel über die Reaktion der Landwirte auf das Volksbegehren

2 „Gefällt mir“

Herrlich, sollte man eindeutig öfter machen.

Plastikfrei :innocent:

7 „Gefällt mir“