Grrr, grundsätzlich weiß man es ja, aber habe gerade eine Sendung an, wo gezeigt wird was in unseren “Nahrungsmitteln” so drin ist, wie der Verbraucher gelinde gesagt, verarscht, wird. Mit Aromen und Zutaten, wo man sich das so nicht vorstellt. Halt die Zutatenliste lesen, was ja ziemlich klein gedruckt ist und aufwendig.
Ich finde, das sollte mal eingeschränkt werden. Ebenso, dass z.B. Äpfel und Erdbeeren aus China günstiger sind als die heimischen Produkte, trotz des Transportes.
Durch die Steuer auf CO2 müsste dann doch auch alles mögliche an Waren teurer werden? Aber ich lese nur, dass es für uns für Benzin, Heizöl teurer wird. Schweröl für die Containerschiffe nicht? Und alles wird per LKW transportiert, wird also teurer…
Ausgewaschen ist was anderes, das mache ich auch. Aber extra die Waschmaschine mache ich nicht an.
Die Slipeinlagen sind auch eher für zwischendurch, also wären sie jedenfalls für mich. Nicht für die Periode
@Penny
Günstig ist eben nicht immer gut. Ich achte grundsätzlich auf regionale Lebensmittel und verbrauche nicht mehr Geld als für “Billig-Lebensmittel”. Ich kaufe dafür effektiver ein und es wird wenig bis gar nichts schlecht. Aber solche Sendungen zeigen immer wieder viele Probleme auf…
Ganz schrecklich finde ich Kartoffeln aus Ägypten
Ich hatte letztens schnell schnell eingekauft und nicht drauf geachtet.
Bei Essiggurken - aus der Türkei. Ernsthaft
Letztens hatte ich eine ähnliche Erfahrung: Äpfel aus Chile, Kartoffeln aus Ägypten.
Ja da schüttelt man einfach nur mehr den Kopf, als gäbe es diese Dinge nicht bei uns auch.
Mir fallen diese Dinge vermehrt beim Discounter auf.
Meine türkischen Essiggurkerl waren vom Lidl.
Die Essiggurken machen wir selbst, seitdem mag ich keine anderen mehr
Ich bin wirklich immer wieder froh, dass wir viel selbst anbauen können.
Ist ja auch immer mit Erdbeeren so…unf wer brauchr im Winter Erdbeeren? Da kann man doch warten und sie dafür umso mehr genießen, wenn man sie frisch vom Feld holt. Da die “normalen” ja auch extra gespritzt werden bevor sie geerntet werden…
Aber ist nicht nur beim Discounter so, auch große Ketten haben nicht so viel regional.
Ich hab die von ikea
Ja, da habe ich die neulich auch gesehen!
Wie lange halten die Dinger so circa? Bin gerade schwer angetan davon. Außerdem war ich schon viel zu lange nicht mehr IKEA ; )
War die Sendung auf ZDF Info und mit Sebastian Lege? Wenn ja, habe ich die auch gesehen…
Ja, das meine ich doch. Aber wie viele Leute kaufen halt günstig aus China usw.??
Das dürfte es halt allein wegen des Transportweges gar nicht geben.
Genau die
Dieses Ikea Abdeckzeug ist nur ein 3er Pack…und steht nicht dabei wo es hergestellt ist…
Gerade wenn wir bei amazon Dinge bestellen wollen, sind da oft chinesische Firmen hinter…jetzt wieder KindergartenRucksack. Wird in Asien hergestellt, von chinesischem Händler direkt über amazon vertrieben…
Und bei manchen Herstellern weiß man eben nicht, wo die Dinge produziert werden udn schon gar nicht, wo die das Material zur Herstellung beziehen…manche holen ihre Materialien aus Asien, Stoffe werden dort gewebt und gefärbt…aber in Polen zusammen genäht, damit es Made in Europe heißen kann…
Und das ganze muss bezahlbar bleiben. Ich verwöhne mein Kind gerne, aber auch das hat Grenzen
Ich gebe gern einmal mehr aus und dann hält das ja auch.
Ich bestelle ungern auf Amazon, sondern schaue erstmal in Läden, ob ich es nicht irgendwo so kaufen kann.
Allgemein:
Ich habe überlegt Strohhalme zu kaufen und überlege jetzt zwischen Edelstahl und Glas. Glas kann man Rückstände besser sehen, Edelstahl dürfte nicht so schnell kaputt gehen. Hat da jemand Erfahrung?
Ich mag Glas mehr, weil ich immer das Gefühl habe, dass die aus Edelstahl so einen metallischen Geschmack abgeben. Das merke ich auch immer wieder bei meiner Trinkflasche aus Edelstahl. Ich hab auch eine kleine aus Glas die ich mittlerweile deutlich lieber nehme. Ich hab “nur” Strohhalme aus Glas, kann daher nicht vergleichen, aber ich finde die aus Glas sehr handlich, angenehm zu reinigen und kaputt gegangen ist mir auch noch keiner.
Mich ärgert es wenn Bio drauf steht und kein Bio drin ist.
Wir hatten mal T-Shirts bedrucken lassen und unser Freund, der es organisiert hat, hatte extra Bio Baumwolle ausgewählt. Dann kam das Fähnchen. War so dünn, dass man fast hindurch sehen konnte und nach dem ersten Waschen war es dermaßen verzogen da man die Seitennaht fast mittig hatte. Da kann ja wohl keine echte Baumwolle den Weg in den Stoff gefunden haben. Ich war so sauer.
Naja es kommt schon auf den Preis an. Aber klar, bei so Bestellungen können die viel schreiben…
Man sollte sich vorher Muster geben lassen. Wobei es da auh oft zu Qualitätsunterschieden kommt
Ist echt nervig heutzutage…
Gerne vor Ort kaufen geht nur nicht immer. Und wenn ich erst 30 Minuten nach X, dann anderen Tag 30 Minuten nach Y muss um dann in 45 in Z zu sein und da erst das zu finden was ich brauche…da ist online bestellen nicht so verkehrt gegen.
Ich hab jetzt mal bei Läden angerufen um zu erfahren ob die überhaupt das da haben was ich brauche/ will udn mir so die Fahrerei zu ersparen. Kann ich aber nicht immer zeitlich leisten. Ich muss ja auch zu deren Geschäftszeiten anrufen…
Da ist online bestellen eben am Abend und am Wochenende möglich, was mir entgegen kommt.
Klar, es ist auch einfacher. Aber anschauen gefällt mir persönlich doch besser. Und ich muss auch recht weit fahren bis ich irgendwo hinkomme. Das verknüpfe ich eben immer iegendwie.
Gerade bei Stoffen zum Nähen will ich lieber fühlen