Da habe ich das Wort immer falsch genutzt. Dachte es käme von Dialekt. Da gibt es dann wohl kein Adjektiv dazu und man kann nur sagen " im Dialekt gesprochen".
Wieder was gelernt. Herrlich. Für was diese Seite alles gut ist.
Danke dir.
Ah okay, danke. Ist die Schale nicht sehr hart?
Hart von außen her schon, aber nicht so dick wie bei Nüssen und deshalb biegsam.
Vielleicht meinst du das Wort dialektal?
Ein Bekannter von uns sagte auch “vollschlank” und meinte tatsächlich “total dürr”, nicht das, was damit wirklich gemeint ist.
Viele Wörter sind ähnlich, bedeuten aber etwas völlig anderes.
Es gibt da einen uralten Witz, an den ich immer denken muss:
Treffen sich zwei Bäuerinnen. Liesel fragt die Maria: “Na, was machen die Hühner?” Sagt die Maria: “Ach, die Legalität ist super, aber mit der Brutalität hapert es noch etwas!”
Genau. Oder “mundartlich”.
Der ist niedlich
Sieht gut aus. Bei mir gibt es nur leider keinen Ebl
Der ist meines Wissens nur in Bayern zu finden.
Frsota stellt auch nach und nach alle Produkte um und verkauft dann in Papiertüten…
das kommt jetzt im laufenden Jahr immer öfter in die Regale.
Prima, geht also doch, weil manche Firmen behaupten, eine Umstellung wäre nicht möglich.
Besonders, wo einige TK-Produkte mir schon immer in “Pappe” verpackt bekannt sind (Spinat…)
Frosta hat die letzten 2 Jahre in die Papiertüten Entwicklung investiert und jetzt werden Sie das flächendeckend einführen. Dazu kann aber eine klein Preiserhöhung kommen, um die Investitionskosten wieder raus zu bekommen.
Aber Frosta hat auf ihre Tüten auch das Patent, so dass andere Firmen das gegen Geld eben auch nutzen können
So stand es hier zumindest in der Zeitung.
Ja, den hatte ich auch noch nie anders verpackt
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich bin euch glaube ich noch meinen Erfahrungsbericht zum Eco Egg schuldig.
Ich habe jetzt dreimal damit gewaschen und bin wirklich begeistert. Selbst dreckige Hosen der Kinder und vollgeschmierte Pullis wurden problemlos sauber.
Nur für die weißen Hemden des Mannes nehme ich jetzt noch Waschpulver, da das Ei keine Bleichmittel enthält und die Wäsche sonst mit der Zeit grau werden kann,.
Das Einzige was mich jetzt noch beschäftigt ist die Frage nach dem Entkalken der Waschmaschine. Wir haben hier sehr hartes Wasser und ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das zukünftig machen werde. Ansonsten bekommt das Ei aber einen “Daumen hoch” von mir und wird dieses Jahr fleißig verschenkt.
Danke für die Info! Ich war bisher eher skeptisch.
Gib doch einfach etwas Essig in das Weichspüler Fach. So mache ich es zumindest immer bei der 60° Wäsche. Verdünnte Essigessenz.
Bisher hat es der Waschmaschine noch nicht geschadet. Die Oma meines Mannes hat nur mit Essig gewaschen, also nie Waschmittel, und davon ging auch keine Maschine kaputt.
Zudem ist es gut bei nicht mehr ganz so weichen Handtüchern.
Hab ich auch mal gemacht, aber meine Schwester meint, Essig wäre auf Dauer schlecht für die Maschine
Heißt es immer, ich weiß. Angeblich würde es die Gummischläuche angreifen.
Ich kenne jedoch niemanden bei dem wirklich mal ein Problem aufgetreten wäre.
Wie gesagt, ich nehme Essig nur zur 60° Wäsche dazu, also etwa alle 1,5 bis 2 Wochen mal.
Was ist denn eigentlich in dem Calgon Zeug drin? Muss ja auch mit irgendeinem Stoff wirken.
Du hast mich auf jeden Fall neugierig gemacht, so dass ich es ausprobieren werde!
Damit habe ich null Erfahrung.
Mein Wasser ist sehr weich, da muss ich so gut wie nie entkalken.