Umwelt

Da kannst du ja mal Natron ausprobieren https://www.frag-mutti.de/natron-als-weichspueler-a51602/

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren.

Na, so riesig können die Kosten für die Entwicklung der Verpackung nicht geworden sein - man nehme das, was jahrzehntelang funktioniert hat - Pappschachteln (wie hier schon erwähnt wurde, klappt ja bei Spinat auch prima - und bei diversen anderen Gemüsen und TK-Waren).

Bitte :smiley:

Das Waschen mit den Guppy Beuteln ist unterschiedlich. Ein paar Tage alles prima, heute ist die Wäsche trief naß und ich muss zusätzlich schleudern. Meine Waschmaschine ist anscheinend zickig.

Und hast du das Gefühl, dass du dadurch viel herausfilterst?

Mal noch eine ganz andere Frage: Hat sich hier schonmal jemand mit einem Blaulichtfilter für Brillen beschäftigt? Ich bin da gestern irgendwie über eine Werbung für “PC-Brillen” gestolpert und frage mich, ob das wirklich Sinn macht, wenn man 8h am Tag vor dem Rechner sitzt, so wie ich.

Also mein Mann hat das in seiner Brille drin. Ob es viel bringt, kann man glaube ich schlecht beurteilen, wenn man vorher keine Probleme hatte.

Die PC Brille kenne ich nicht.

Ja, es bleiben Flusen hängen in den Ecken. Immer ein kleiner Knubbel, trotzdem zu viel für die Umwelt. Meine Wascharbeit habe ich umgestellt, die Beutel dürfen nicht zu voll drin und ich wasche immer Baumwolle mit, die neben den Beuteln in der Waschmaschine liegen. Die 2. Ladung vorhin musste ich nicht nach schleudern.

Bin Optikerin :joy:
Den Effekt spüren wirst du eventuell durch weniger müde Augen, aber eventuell auch nicht. Die Empfindung ist hier sehr unterschiedlich. Aber auf jeden Fall kommt weniger vom blauen Licht ans Auge und das, haben Forscher herausgefunden, kann schädlich fürs Auge sein.

1 „Gefällt mir“

Ah, vielen Dank für eure Antworten @campinos und @rainbowly ! Das hilft mir schonmal etwas weiter. Ich hatte nur mal gelesen, dass wohl eher ältere Menschen, deren Augen also schon besonders stark vorbelastet sind, einen Unterschied merken würden und es für jüngere Menschen kaum einen Unterschied macht. Ich bin da nur eher der Typ “lieber Vorsorge als Nachsorge”…

@Squirrel Da hast du recht, selbst wenn man ein kleines bisschen zurückhält, bringt das schon was. Ich hatte mich nur gefragt, ob die Netze zu feinmaschig sind und die Wäsche deshalb besonders nass bleibt nach dem Waschen bzw schleudern. Oder ob die Maschen doch nicht fein genug sind um besonders viel “Abrieb” zurückzuhalten.

2 „Gefällt mir“

@julemaus94

Der Beutel ist sehr dicht, aber Wasser geht durch. Ich habe nur noch nicht herausgefunden, woran es liegt, dass die Wäsche manchmal sehr nass ist.

1 „Gefällt mir“

Bei uns im Ort hat jetzt tatsächlich ein Menstruationsladen aufgemacht. Da will ich demnächst mal vorbei, aber der hat etwas blöde Öffnungszeiten. Da gibt es auch Stoffbinden, aber regional produziert.

1 „Gefällt mir“

Interessant, ob der funktioniert? Erzähl bitte von deinem Besuch, wenn du es hin geschafft hast.

Lustigerweise hat meine Schwester so einen Shop auch erwähnt, den es in der Nähe geben soll. Dort kann man sich komplett beraten lassen, das werden wir uns wohl auch mal anschauen.

@julemaus94
Das Netz ist total fein, Wasser geht aber ohne Probleme durch.
Bei mir ist die Wäsche immer genau richtig trocken, wobei ich letztens auch einen nassen Beutel hatte. Ich glaube das liegt bei mir am Waschprogramm, da schleudert die Maschine anscheinend anders.
Und es sammeln sich schon ein paar Flusen, auch wenn man sich gar nicht richtig vorstellen kann, dass es Mikroplastik ist :see_no_evil: aber viele Klamotten haben eben einen Polyesteranteil (leider). Mittlerweile kaufe ich nur Baumwolle und eher wenig Neues.

2 „Gefällt mir“

Dauerhaft wohl eher nicht bei nur 40.000 Einwohnern. Ich habe da wenig Hoffnung. Und hier konnte man ja auch lesen wie groß der Ekel vor so etwas ist. Vielleicht schaffe ich es gleich heute.

1 „Gefällt mir“

Naja aber da werden bestimmt auch Menschen aus dem Umkreis kommen. Vin dem ich erzählt habe, soll schon ein wenig bestehen. Ewig wird es sich nicht halten, aber was hält heute schon ewig?

Ich war da und habe mir Stoffbinden gekauft. Derzeit gibt es Rabatt und so habe ich deutlich weniger gezahlt als im Netz. Es gibt dort auch Stilleinlagen und Stoffwindeln. Die Sachen haben wir aber schon.
Ich bin echt gespannt wie lange die Stoffbinden halten. Es heißt ja 10 Jahre.

2 „Gefällt mir“

Seit ich die Stoffslipeinlagen benutze, habe ich kaum Wegwerfeinlagen benutzt.

1 „Gefällt mir“

Stoffslipeinlagen kann ich nur privat benutzen. Auf der Arbeit geht das nicht.
Aber mit den privaten Zeiten ist das schon eine super Ersparnis an Müll, das gefällt mir.

Bei mir ist es kein Problem an der Arbeit. Ich kann jederzeit aufs Klo.