Umwelt

Verständlich ist es nicht, aber ich kenne auch genug Leute die Dir erzählen werden, dass dieses Jahr ein furchtbar schlechter Sommer mit NUR Regen gewesen ist. Das sind aber auch die, die sonst auch im Leben zu kurz gekommen sind.

1 „Gefällt mir“

Im Süden von Deutschland gab es doch einiges an Regen in diesem Sommer? Im Norden und Osten war es wieder wenig.
Dafür kommt mir der Oktober nun relativ kühl vor und ich erinnere mich, dass es mal im November, vor einigen Jahren, so warm war, dass wir draußen Eis gegessen haben… Meine Eltern erzählten von einem Dürrejahr, wo höher gelegene Gebiete kein Wasser mehr hatten.
Aber halt so extrem nacheinander ist schon heftig.

Bei mir nicht, ich wohne in Bayern.

In Bayern gab es laut Statistik dieses Jahr schon die durchschnittliche Regenmenge. Gefühlt war es aber wieder sehr trocken. Die Speicher sind leider nicht gefüllt worden. Das merkt man am Wald ganz deutlich.
In Unterfranken war die Regenmenge unter dem Durchschnitt.

https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaatlas/klimaatlas_node.html

Hier kann man ganz gut Monat für Monat sehen wo alles der Regen fehlte…
im Februar war es nasser (stellenweise…) und im August unterhalb von erfurt…aber sonst war es zu warm, zu trocken das Jahr über…

Und es fehlen einfach Regenmengen aus den letzten Jahren um die Speicher aufzufüllen.
Dazu kamen dieses Jahr überproportionale Entnahmen aus den Grundwasserspeichern, da alle zuhause waren und den Fettesten Pool der Nachbarschaft brauchten.

Mittelfranken auch, das Wasser zum Garten wässern wurde im Sommer knapp.

Wurde aber auch vieles abgezapft für die ganzen Pools die sich die Leute zugelegt haben, um im eigenen Garten trotz Corona schwimmen gehen zu können. :frowning:

Pool? Wer braucht den sowas?!

Ich nicht, aber viele andere.

Meine Nachbarn befüllen ihren Kunststoff Pool mit Wasser, welches die andere Nachbarin aus ihren Keller pumpt. Sie muss das rund und um die Uhr machen, weil ihr Keller nicht wasserdicht ist.

1 „Gefällt mir“

Na das ist doch ne super Idee. Dann wird das Wasser ja noch sinnvoll genutzt.

Ich kenne viele, die im Sommer dringend den Pool im Garten brauchten.
Und dann musste 1 Mal die Woche spätestens das Wasser gewechselt werden, weil das siffig war.

Bei uns ist echt ein Trockengebiet. Oft sehe ich Regenwolken die sich entweder abregnen bevor sie ankommen, oder sie machen einen eleganten Bogen um uns.

Ich habe nur wenige Pflanzen und die Kräuter die unbedingt im Sommer gegossen werden mussten. Mein Sommerurlaub hat mich etliche Kräuter gekostet weil ich mich auf das dumme Geschwätz verlassen hatte, dass es ja ständig regnet. :face_with_symbols_over_mouth:

Igitt, neee, so abgepumptes Wasser.

Wenn das Grundwasser ist, weil der Wasserstand so hoch ist, ist da doch nichts dran.

Das ist Wasser, was in ihrem Keller steht. Die pumpt seit 10 Jahren. Ich bezweifle, dass das Wasser zum Baden geeignet ist.

Bei uns zu Hause stand früher bei Hochwasser auch das Wasser im Keller. Das war aber Grundwasser, das vom Berg kam und nicht mehr in den Rhein abfließen konnte. Ganz klar und sauber.

Ich habe eben bei Doridee bestellt, ein nachhaltigen Waschmittel komplett ohne Plastik.
Da ich einen Gutschein hatte, hab ich 4 Packungen bestellt.
Nach einem ausgiebigen Test, werde ich davon berichten.

@rebell
Fazit mittlerweile vom Kaffeefilter?

Also man muss den Filter aufjedenfall 1-2 mal pro woche richtig auskochen damit das rückständige öl sich löst.
Sonst landet der Geschmack von dem alten Öl im frischen Kaffee.

Aber ansonsten kann ich mich nich beschweren

2 „Gefällt mir“