Unsere Dialekte

Da heißt “Umgebung” so wie ich das mitbekommen habe “Umzu” :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ja, die lieben Dialekte. Sie können schon zu Irritationen führen.
In meinem Anerkennungsjahr im Kindergarten kam eine Erzieherin ganz aufgeregt zu mir, damit ich mal in ihrer Bauecke nachsehen sollte.
Die Kinder hätten gesagt: do liet en gutsje in de eck.
Sie würde sich aber nicht trauen nachzusehen, da sie nicht wüsste was e gutsje ist.
Ich erklärte ihr dann das sie ganz beruhigt in die Ecke gehen könnte, denn e gutsje ist nichts anderes als ein Bonbon.:rofl:

3 „Gefällt mir“

Ruff damit :arrow_up:

2 „Gefällt mir“

Ich habe keinen Dialekt.

Bin aussem Pott, wa :laughing: oder watt wollsse? :rofl::rofl:

1 „Gefällt mir“

Einfach ma widder plaudern

1 „Gefällt mir“

find i guad, des daugt ma :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

finn ich ach guud.:slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

I a

Ich habe erst spät angefangen, Dialekt zu sprechen und auch erst, nachdem ich 3 Jahre ausgezogen war und dann wieder hergezogen bin. :smiley: Vorher waren alle immer erstaunt, dass ich als Baden-Württembergerin nur hochdeutsch spreche. ^^

Meist verfalle ich in’ Dialekt, wenn ich mich aufrege. Findet mein Freund dann immer sehr witzig. Der hat, als wir hergezogen sind, zuerst gar nichts verstanden und spricht selbst auch keinerlei Dialekt.

Insgesamt habe ich allerdings ein recht gutes Ohr für Dialekte, zumindest habe ich selten Probleme mit dem Verständnis.

3 „Gefällt mir“

Da ich am Rande des Ruhrgebiets wohne und auch schon immer gelebt habe, ist der Pott Dialekt eigentlich nicht so ausgeprägt. Aber es gibt Wörter, die es so eigentlich nicht gibt, wo ich gar nicht merke das sie falsch sind. :laughing:
Und dann mischen sich noch Wörter aus dem Münsterländischen dazu, da mein Mann daher stammt und ich diese in den fast 30 Jahren auch angenommen habe,

Meine Familie behauptet immer ich sei sehr anpassungsfähig.
Egal wohin wir fahren, spätestens nach drei Tagen würde ich den Singsang der dort Ansäßigen übernehmen, wenn ich beim Bäcker oder Metzger oder sonst irgendwie mit “Einwohnern” in Kontakt komme.
Meine Mutter meinte immer es sei egal gewesen wo ich zur Schule ginge, ich hätte während der Schulzeit immer den jeweiligen Slang drauf gehabt.
Als mein Bruder mir mal bei einem Telefonat mit einer Klassenkameradin aus Baumholder zuhörte meinte er anschließend:" Ich wusst gar nit das du aach Baameler sprichst .":rofl::rofl::rofl:

2 „Gefällt mir“

So bin ich auch grins