Unsere Gärten

Und Oregano, Johannisbeeren, Jostabeeren,…

Ich habe mir, da ich nur einen relativ kleinen Balkon habe, eine explizit als “Balkontomate” deklarierte Pflanze gekauft. Soll halt von alleine kompakt bleiben, muss nicht beschnippelt werden, rankt nicht großartig.

Offensichtlich haben wir unterschiedliche Auffassungen von “kompakt” :see_no_evil:
Ich bin froh, dass die in einem ziemlich großen Kübel steht - in den vier Wochen seit Kauf ist die gefühlt riesig geworden O.o
Laut Tipp auf der Seite vom Gartencenter hab ich zu der Tomate auch bisschen Basilikum gepflanzt… Das hat schon ne Weile keine Sonne mehr gesehen. Komplett zugewuchert.

Keine Ahnung, ob das das gute Futter (aka Dünger) ist… Einige Blüten hat sie auch schon… Wehe, das gibt keine reiche Ernte! (So viel halt von einer einzelnen Pflanze kommen kann xD)

Das mit dem Kaffeesatz klingt auch spannend. Gut, dass ich keinen trinke… Wer weiß, wie die damit explodiert wäre xD

1 „Gefällt mir“

Backpulver…oder Blätter von schwarzen Johannisbeeren, den Geruch mögen sie nicht.

1 „Gefällt mir“

Danke, das mit den Johannisbeerblättern werde ich mal testen.
Für Backpulver sind es zu viele, von der Fläche her. Das mach ich immer vorne bei den Rosen.

Wieso gehen die Ameisen an meinem Johannisbeerenstrauch, wenn die den Geruch der Blätter nicht mögen :thinking:

Sind es schwarze , die mögen sie nicht.

Trockenhefe kann ich auch nur empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Alle Sorten, rot, weiß und schwarz, trotzdem Ameisen :confused:

Du musst ihnen vielleicht die Ernährungsgrundlage, d.h. die Blattläuse, wegnehmen.

1 „Gefällt mir“

Ich schneide die zusammen geknauzelten Blätter ab, da sind die Blattläuse und demzufolge auch Ameisen dran.
Da wir nicht spritzen, haben die natürlich Narrenfreiheit.
Ich bin keine Gärtnerin, das macht mein Mann, nur den muss ich manchmal schubsen, damit er was sieht und macht. Es gibt Tage, da wuselt er quasi rund um die Uhr im Garten.

1 „Gefällt mir“

Dieses Jahr sind die Blattläuse auch extrem schlimm. Sie haben meinen Birnenbaum, der das erste Mal blühte, komplett fruchtlos gemacht. Eine ganze Ernte futsch. Das gleiche mit der Pflaume und Zwetschge.:unamused:

Das ist sehr schade, aber vielleicht hat der Birnbaum nächstes Jahr mehr Kraft und schafft es.

Letztes Jahr war es zu heiß, da war die Obsternte mager. Lag auch daran, wir waren 12 Tage im Urlaub und die Nachbarn haben nicht so intensiv gewässert, wie wir das machen. Dieses Jahr ist es zu nass, das mögen die Früchte auch nicht.
Dafür wird es viele Äpfel geben, was die Birnen und Pflaumen machen, kann ich noch nicht einschätzen.
Der Rhabarber ist sehr dünn, langt für keinen Kuchen.

Bei uns ist der Rhabarber dagegen förmlich explodiert!

Bei uns auch. Habe, gerade so , einen Kuchen voll bekommen.

Bei mir sieht es Zwetschgenbaum auch elendig aus.

Da ich die Pflanzen gegossen habe muss es der plötzliche Frost gewesen sein. Estragon, Liebstöckel, Petersilie und Salbei haben Schäden. Gemüse ist mir zu aufwendig. Ich mag keine Gartenarbeit.

Das ist toll, ich liebe Rhabarber

Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft und ich darf den Garten fleißig bepflanzen. Die Tomaten stehen schon. Der Schmetterlingsflieder wurde auch gepflanzt. Jetzt muss ich weiter die Buchsbaum-Büsche heraus holen um mein Hochbeet zu bauen und meine Beeren zu pflanzen.

6 „Gefällt mir“

Viel Spaß beim gestalten und bepflanzen des Gartens.

1 „Gefällt mir“

Viel Spaß mit Haus und Garten und gutes Gelingen.

2 „Gefällt mir“