Unsere Gärten

Das einzige was wir diese Jahr ernten können sind unsere Tomaten.
Zucchini, Kohlrabi, Zuckererbsen, Busch und Stangenbohnen, null alles kaputt trotz gießen jeden Tag.
Die Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel fallen von den Bäumen, es ist zum heulen. Alles für die Katz, die teuren Pflänzchen und das Saatgut……
Nix einmachen, können jetzt alles teuer kaufen gehen…

Da habe ich mehr Glück. Meine Salatgurken und Zucchini bekommen jeden vierten Tag Wasser, die Tomaten jeden zweiten Tag. Bis jetzt noch Wasser aus dem Pumpbassin, aber jetzt ist alles leer. Wenn es nicht bald regnet, damit was in die Regentonne kommt muss ich Wasser von zu Hause raus fahren.

Wir müssen heute nicht Giessen. Es regnet.
Herrlich. Hoffentlich hört es nicht gleich wieder auf.

3 „Gefällt mir“

:cloud_with_rain::heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Schick es mal her

Wir haben unseren Garten wassertechnisch jetzt verkabelt. Da brauchen wir oder die Nachbarin nur auf die Fernbedienung drücken und das Wasser plätschert in die Beete und Töpfe. gleichzeitig geht der Rasensprenger an. Da es ja schon lange, bis auf kleine Schauer, nicht mehr geregnet hat, ist das praktisch wenn wir weg sind. Haben die letzten zwei Wochen dem Sohn beim Umzug geholfen.

1 „Gefällt mir“

Woher kommt das Wasser?
Und wie oft gießt ihr dann?

Bei uns hat es kaum geregnet, aber die nächste Hitzewelle kommt schon
Wir überlegen, welche Pflanzen eben besser ans neue Wetter angepasst sind und werden die dann anschaffen, wenn jetzt anderes kaputt geht.

4 Pflaumen hintereinander ohne Bewohner :grinning:
Das ist Rekord bisher :laughing:

7 „Gefällt mir“

Wir werden nächstes Jahr mehr Lavendel und Rosmarin, sowie Salbei Pflanzen. Sie sind genügsam was Wasser anbelangt und vertragen Hitze.
Unser Regenwasser ist bald aufgebraucht, aus der Mosel schöpfen geht nicht wegen den giftigen Blaualgen und die werden jeden Tag schlimmer.
Das Leitungswasser ist zu teuer hier , und stellenweise darf man es nicht mehr zum bewässern der Gärten und zum befüllen der Pools benutzen, es ist streng verboten.

1 „Gefällt mir“

Wir haben einen Brunnen.
Alle zwei Tage, manchmal auch jeden Tag im Moment. Der Kräutergarten braucht sehr viel Wasser und die Tomaten leiden auch.
Von Freitag auf Samstag hat es hier kräftig geregnet, nicht genug aber brauchen das Wochenende nicht gießen

1 „Gefällt mir“

Mein Rosmarin und Salbei stehen auch top. Sind ja im Wachstum wie Unkraut :laughing:
Lavendel haben wir nicht mehr, da ich dagegen stark allergisch reagiere. Bekomme Atemnot

1 „Gefällt mir“

Der Rosmarin von dir sah Anfang des Jahres übel aus. Mein Mann hat einige Äste entfernt und den Busch ausgedünnt. Mittlerweile kann ich wieder ernten.

Du musst mit ihm sprechen :joy:
Ich habe im Frühjahr einen Ableger gepflanzt und der wächst auch wie Teufel. Den großen Busch werden wir nach dem nächsten Winter entfernen.

3 „Gefällt mir“

Ah, okay :grinning: mache ich nachher und bestell ihm liebe Grüße von dir

Man darf Rosmarin nur ab und zu gießen, er mag es nicht wenn er zu viel Wasser bekommt, dann wird er gelb. Von Natur aus ist er Hitze und Trockenheit gewohnt. Unserer ist mindestens 1,50 m Hoch und hat einen riesigen Umfang. Er ist jetzt 4 Jahre alt.
Er blüht im Frühjahr wunderschön und ist der Lieblingsplatz von den 1. Bienen und Schmetterlinge.

Gelb ist er nicht geworden.

Sprechen ist wichtig. Mache ich mit allen Pflanzen. Mein Mann verdreht dann immer die Augen :joy:

3 „Gefällt mir“

Ich mache jetzt Apfelmus, die Äpfel werden schnell reif und plumpsen vom Baum.

2 „Gefällt mir“

Einen großen Topf Apfelkompott gemacht, morgen nochmal Pflaumen verarbeiten.
Ein paar Früchte lassen wir dran fürs Müsli.

3 „Gefällt mir“

Es gibt nichts besseres wie selbstgemachter Apfelkompott, und Pflaumenmarmelade

1 „Gefällt mir“