Marmelade mache ich nicht.
Wir schon, wir mögen die gekauften nicht….
Mein Mann hätte am liebsten seine Marmeladen alle selber gemacht. Aber das schafft er zeitlich nicht.
Die meisten gekauften sind zu süß mit nur 50 Prozent Frucht. Und zuviele Zusatzstoffe will er auch nicht haben.
Aber die Heidelbeeren haben nicht ganz so gut getragen. Da würde der Ertrag vernascht und eben keine Marmelade gekocht.
Ich esse auch keine gekaufte, viel zu viel Zucker drin, die finde ich bäh.
Zu was verarbeitest du die Pflaumen?
Selbstgemachten Apfelkompott mag ich auch sehr gerne…mach ich immer aus den Äpfeln, die keiner mehr essen mag.
Ich koche auch gerne Marmelade, nur nicht aus Pflaumen. Meine Familie isst am liebsten Erd- und Himbeermarmelade, wobei ich den 2:1 Gelierzucker verwende. „Früher“ als meine Mutter noch lebte, hat sie das mit der Marmelade gemacht. Ich bin schon froh, dass mein Vater nicht mehr so viel Obst und Gemüse im Garten hat. Mehr als Essen können wir nämlich auch nicht
Kompott
und dann mit Milchreis
ja
Ich hole heute auch weiter Äpfel vom Baum. Wasser zum Pumpen habe ich leider immer noch nicht wieder.
Ich pflücke heute alle Pflaumen und friere die Hälften ein. Dann hab ich weniger Arbeit und kann irgendwann Kuchen backen.
Vor allem weiß ich das nur saubere Früchte drin sind
Ich nehme nur 1:1 Gelierzucker, sie ist länger haltbar und wird nicht grau.
Und kein gespritztes Obst
Nein keine Chemie an Obst , Gemüse, Blumen usw.
Wir düngen alles mit 1 Beutel Trockenhefe auf 1 Gießkanne Wasser.
Spritzen nur mit Brenneselbrühe ……
Heute endlich mal wieder von oben gegossen.
Wir spritzen nie und düngen nicht.
Mein Schwiegervater hat uns heute einen 5 Liter-Eimer voll Pflaumen aus seinem Garten gebracht. Ich bin gerade dabei einen kuchen davon zu backen und den Rest friere ich ein.
Dann wünsche ich freies schnippeln
Ich koche nur so viel, wie wir essen. Da braucht die keine fünf Jahre haltbar sein