Unsere Gärten

Die Hortensien sind ein Traum.:laughing:





Eine kleine Auswahl, was gerade bei uns blüht.

12 „Gefällt mir“

Ich liebe gefüllte Pfingstrosen :heart_eyes:

Ich kenne sie gar nicht anders.

Ja, Dankeschön :relaxed:

Jede Menge Jostabeeren gepflückt, später noch rote Johannisbeeren

7 „Gefällt mir“

Mal wieder ein paar Eindrücke… Das Obst explodiert…





6 „Gefällt mir“

Vereinzelt noch Johannisbeeren da, Himbeeren kommen täglich ein paar, die Brombeeren brauchen noch eine Weile, die Äpfel wachsen schön, Rhabarber war dieses Jahr leider nix

Ich habe heute meine erste Salatgurke geerntet. Die Tomaten stehen auch gut, sind aber noch grün. Denke frühestens in zwei Wochen kann man da ernten.

2 „Gefällt mir“

Bei uns ist alles immer etwas später dran. Ich hab eine Snackgurke zwischen den Tomaten sitzen. Sie hat massig kleine Früchte, aber das wird noch dauern. Die Tomaten tragen reichlich, aber noch tiefgrün. Die grüne Zucchini ziert sich, will nicht die Früchte behalten. Bei der gelben Zucchini könnte es erfolgreich werden. Paprika und Chili sind hübsche Pflanzen geworden, aber ob sie essbare Früchte schaffen, muss sich noch zeigen.

1 „Gefällt mir“

Himbeeren schon jede Menge geerntet, die Brombeeren sind auch schon am Reifen , ebenso die Pfirsiche alles in großen Mengen.

Heute ideales Wetter, um im Vorgärtchen mal Unkraut zu jäten. Wäre super, wenn die Sonne brav hinter den Wolken bliebe.

Bei mir wäre da heute zu nass. Hab immer mal wieder Regen, aber es war auch dringend nötig

Finde es immer wieder lustig wie sich unser Wetter unterscheidet, so weit wohnen wie nciht auseinander :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Der Regen gestern war so wenig, dass der Boden nur oberflächlich feucht war. Das hat aber das Unkrautentfernen erleichtert. Zwischendurch hat es zweimal kurz genieselt, aber so wenig, dass ich nicht einsah, aufzuhören. Ich wurde nicht wirklich nass, es war schnell verdunstet.

Als ich fertig war, dauerte es noch zehn Minuten, bis der erste richtige Regenguss kam. Da kam sogar der Kater ins Haus. Seither hatten wir noch zwei kurze Regengüsse. Da hätte ich nicht im Vorgärtchen werkeln können!

Ich hatte Glück, dass ich mich am Vormittag dazu entschlossen hatte. Mache das ja auch nur alle Jubeljahre. War eine gute Ausbeute und das Vorgärtchen sieht wieder völlig anders aus. Leider will da echt nicht viel wachsen. Muss noch ein paar Sachen ersetzen.

Der Versuch mit Kapuzinerkresse, die am Grundstücksrand wie irre gewachsen war, hat nicht funktioniert. Auch der Hibiskus schwächelt. Den Fliedern geht es dagegen prima, ebenso dem Portulak.

1 „Gefällt mir“

Gestern war bei uns noch gar nichts, erst in der nacht. Dafür kam heute den Tag über schon einiges runter. Gartenarbeitwäre heute nicht wirklich möglich. Der Boden ist jetzt auch ziemlich nass. Aber es wurde auch Zeit

Ja, eben, jetzt ginge es hier auch nicht mehr. Wie tief nass der Boden ist, kann ich nicht sagen, aber es waren drei richtig heftige Regengüsse, kurz aber effektiv.

Bin froh, dass ich mich entschlossen hatte, das zu machen. Wer weiß schon, wann das Wetter wieder so toll mitgespielt hätte.

Ich hab zwar viel gegossen, aber definitiv nicht so viel, wie ein Regen wässert. Trotzdem war der größte Tank schon fast leer (2.700l).

Bohnen, Himbeeren, Brombeeren und die ersten Tomaten geerntet….
Zucchini ist auch morgen erntereif.