Am 24. Käsefondue, am 25./26. Pute glaub ich, weiß noch nicht, was meine Mama macht.
Morgen Fondue Chinoise…ein nicht so aufwendiges Gericht, da wir 12 Personen sein werden.
Am 25. Sind wir eingeladen…da lasse ich mich überraschen. Und am 29.bei meiner Mutter wird es Braten, Nudeln und wie ich sie kenne, mindestens 5 Sorten Gemüse geben. Die vegetarischen Enkeltöchter sollen ja nicht verhungern.
Am 24. gibt es Brathähnchen mit Baguette und Apfelmus. Am 25./26. mach ich, ganz klassisch, Gans mit Rotkohl und Klöse. Dazu eine Hühnersuppe als Vorspeise und eine Mascarponecreme mit Waldfrüchten zum Nachtisch.
Bei uns gibt’s morgen Gans mit Rotkohl und Klößen, vorher wohl eine Suppe, sowie anschließend diverse Nachtische und später noch einen bunt gemischten Süssigkeitenteller. Am 25. weiß ich noch nicht, was ich zu Essen mache und am 26. gibt’s bei meinen Eltern Wild, ich glaube Reh mit Klößen und Rotkohl oder Ähnlichem.
Bei uns gibt es Heilig Abend klassisch Kartoffelsalat mit Würstchen.
Am 1. Feiertag mache ich für alle zwei gefüllte Enten, Semmelknödel, Rotkraut.
Vorspeise mag da keiner, die wollen alle gleich loslegen. Und Nachtisch ist auch kaum gewünscht und wenn, gibt es Plätzchen und Apfelkuchen.
Am 2. Feiertag weigere ich mich, noch mehr zu mästen. Da bleibt genug übrig, um satt zu werden. Aber ganz vielleicht lasse ich mich überzeugen, frische Pizza zu machen. Ein Pizzateig wird heimlich am 1. Feiertag schon mal vorbereitet …!
Bei uns gibt es morgen und Dienstag Raclette und am Mittwoche gibt es Spießbraten mit Kartoffeln und Rosenkohl und Salat.
Und zum Nachtisch gibt es Eis. Und Dienstags nachmittags gibt es Muffins und Mittwoch lecker Waffeln.
Heute abend gibt es schlesische Weißwürstchen mit Nudelsalat.
Morgen kommt die Familie.
Da gibts Suppe (macht die Tochter) Rouladen, klöße und Rotkohl.
Für den Nachtisch ist der Sohn zuständig.
Und am 2. Tag dann wohl Reste. ( da sind wir ja allein)
Das klingt alles richtig lecker!
Bei uns gibts heute klassisch Würstchen mit Kartoffelsalat, morgen Rouladen mit Klößen und Rotkohl und am 26. sind wir eingeladen, da gibt’s Fisch.
Heute gibt es Raclette bei Schwiegereltern. Morgen nur Wraps zu Hause und am 2. Feiertag Lammkeule bei meinen Eltern. Vielleicht am WE Pute oder so, beim Rest der Familie.
Eigentlich ist mir das echt egal, aber auf das Raclette freue ich mich, weil immer so viele schöne bunte Kleinigkeiten rumstehen
Ich liebe Suppen, die Erbsen haben 12 Stunden im Wasser geplantscht
Dann 1 Stunde gekocht, dazu Karotte, Süßkartoffel, Putenwiener und ein Rest Zucchini
Oh, das sieht lecker aus. Gab es bei uns am Wochenende, allerdings mit mehr Kartoffeln und Lauch. Ich glaube, das muss ich nächste Woche wieder machen!
Erbseneintopf ist einfach IMMER gut. Jetzt hab ich Hunger.
Bei uns gibt es heute (wir essen fast immer erst abends warm) ein Wunschgericht meines Mannes - gedämpfte Kartoffeln, Spinat und Spiegelei.
Heute Abend gibt es sämiges Sauerkraut mit Bockwurst.
Komm vorbei, ist noch was übrig
Esse ich nicht, da es sehr viele Erbsen und Putenwiener waren, habe ich nur eine große Süßkartoffel rein gemacht. Ich wollte mehr Karotten, aber der Topf war voll.
Lecker, mag ich auch gerne, nur das Ei hätte ich gerne als Omelett, aber das Thema hatten wir ja schon
Sauerkraut, yamyam, mag ich gerne als Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln. Ewig nicht gemacht.
Zu weit, muss morgen arbeiten. Aber irgendwann überfall ich dich und wehe es ist kein Erbseneintopf im Haus
Also DAS habe ich schon gedacht, als ich deine neusten Fotos gesehen habe. Wunderschön bei euch!
Okay, dann bitte Bescheid geben dann koche ich ganz schnell eine Suppe.
Nicht wirklich gekocht, aber schnell und lecker! Tortellini mit Gorgonzola-Spinat und Kirsch-Buttermilch-Eis.
Ist da noch etwas übrig? Sieht lecker aus.