Unsere Lieblingsgerichte 🍤🍔🍝🍛

Geht auch mit Zucchini. Ohne vorher kochen. Einfach in Scheiben schneiden und panieren. Hmmmmmm!

1 „Gefällt mir“

Hmmmkay…

Sehr lecker - schon getestet!

  • bei mir artet panieren immer eine mega Sauerei aus und klappen tut es auch nie wie es soll.

Fein ist auch Aubergine (vorher in, ich glaube bier war es, einlegen) und dann noch honig drum rum. Ansonsten glaube ich normal panieren.

Sellerieschnitzel heißen sie bei uns und die esse sogar ich^^ sind echt lecker. Machen wir auch mal mit Pilzen.
Schon interessant wie uns die Kindheit bei Essenssachen prägt.
Mein “Geschmack” ändert sih aber von Zeit zu Zeit und ich probiere dann auch mal wieder Sachen aus. Außer Oliven…da kann man mich jagen. Konsistenz, Geschmack…alles bäh!

1 „Gefällt mir“

Pfui ja, ich finde den sowas von bäh. Der kann sich tarnen wie er will :no_mouth:

Ist oft in Brühe drin.

Oh, so was ist schlimm, jemanden zu Gemüse zwingen. Ich musste als Kind immer das Fleisch aufessen, dabei wollte ich lieber nur die Kartoffeln in Sauce knetschen.
Ich habe als Kind Rosenkohl gehasst und Oliven, beides esse ich heute.

Da sind Kapern drin, igitt, kommt noch mit auf die Liste von den Ekelprodukten :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Sorry @Igela DAS geht gar nicht. Na, Hauptsache dir schmeckts :ok_woman:t4:

OMG, da habe ich was angefangen, HILFE, lauter Sellerie-Fans :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Jeder wie er mag. Ich esse zb keine Bohnen…die finde ich eklig.

1 „Gefällt mir“

Jepp, so isses, ich liebe Bohnen, ob lang und grün, ob klein und bunt.

1 „Gefällt mir“

Königsberger Klopse mag ich nur ohne den Fisch darin…Kapern find ich klasse.
Oliven sind nicht so meins…bäh…
Auch so eingelegten Fisch mag ich nicht…und mit Bananen kann man mich jagen.

Aber dass der Geschnack sich ändert, kenn ich auch.
Und manches schmeckt nur im Urlaub, da dann alles frisch ist, der Geschmack dort anders ist…

Ich mochte als Kind keine Dicken Bohnen und keinen Rosenkohl, kann von beidem heute nicht genug kriegen.

Jagen kann man mich mit Kichererbsen, da finde ich die Konsistenz irgendwie fies …

Kichererbsen habe icg glaube ich noch nie gegessen, könnte mich jetzt zumindest nicht bewusst dran erinnern…

Kichererbsen gibt es dafür bei uns echt oft. Ob als Salat oder verarbeitet als Hummus. Nun mache ich aber auch gerade WW und Kichererbsen haben nun mal keine Punkte. Da greife ich halt mal eher drauf zurück :smiley:
Wenn dir die Konsistenz der gekochten Kichererbsen aber nicht gefällt, kann ich nur geröstete aus dem Ofen empfehlen. Das gibt es für mich jetzt immer als “Snack Ersatz” vor dem Fernseher :slight_smile:

Das Thema Geschmack hatten wir schon mal. Da hatte ich es schon erwähnt: Die Geschmacksknospen von Kindern sind noch nicht voll ausgeprägt. Deshalb schmeckt ihnen manches einfach nicht, weil sie es eben nicht so schmecken, wie Erwachsene. Deshalb mögen Kinder manchmal keinen Rosenkohl, als Erwachsene dann aber schon.

Kindern eine bestimmte Speise aufdrängen zu wollen, ist dumm. Man findet immer einen Kompromiss. Wenn ein Kind keinen Rosenkohl mag, mag es vielleicht Karotten. Ist doch Wumpe, Hauptsache ein Gemüse. Sehr oft liegt es aber auch an der falschen Zubereitung.

Ich mag Erdnüsse super gern, aber keine Erdnussbutter.

Kapern kann ich so essen, aus dem Glas raus. ABER das müssen die richtigen sein. Ich hatte schon Billigmarken, die waren fürchterlich. Ich mag die von Hengstenberg am liebsten.

Oliven mochte ich noch nie und ich finde sie auch fürchterlich eklig im Mund. Olivenöl dagegen nutze ich manchmal und bei gewissen Gerichten schon. Das stört mich nicht.

Irgendwann müsste jemand schreiben, dass Spargel nicht schmeckt. Ich liebe ihn. Wenn man ihn nicht totkocht, ist der lecker!

Dafür esse ich keine Linsen. Die bekomm ich nicht mal in den Mund.

Bei Pilzen mag ich eigentlich nur Champignons und da am liebsten die braunen.

Ich liebe Zuckerschoten, aber Erbsen allgemein (frisch, die aus der Dose sind “tot”). Ganz wild und bunt gemischtes Gemüse ist einfach toll. Am besten noch aus dem Backofen. Herrlich! Da brauch ich nix andres, nur Ofengemüse (mit Kartoffelschnitzen am besten) und einen Quarkdip dazu, soooooo lecker! Mais passt da weniger rein, aber ich mag Mais gern. Am Kolben mit salziger Butter oder eben im Mischgemüse mit Buttersößchen. Auf der Pizza muss nicht unbedingt sein, aber im Salat ist er lecker.

Ich esse kein Schweinefleisch und bei Fisch bin ich arg wählerisch. Am liebsten nur geräuchert. Wild kann ich schon gar nicht riechen, essen geht dann schon zweimal nicht. Dafür habe ich, als es noch nicht verboten war, sogar schon Hai gegessen und der war echt sowas von lecker!

Milch, Pudding, Puddingcremse - bäh!

Ach ja - Königsberger Klopse wurden bei uns schon immer ohne Fisch gemacht, aber Sardellen schmeckt man eigentlich nicht mal wirklich raus, die sind mehr fürs Salz zuständig. Ich mache die Klopse mit einer Mischung aus Rinder- und Geflügelhack, ohne Sardelle.

Da stimme ich dir zu. Bei meinem Sohn ist/war das auch vergebene Liebesmüh. Schon als Kleinkind(Breialter) hat er jede Frucht ausgespuckt. Da habe ich ihm halt zum Mittagessen und auch den Nachmittagsbrei mit Gemüse gemacht. Heute ist er 17 und isst Wassermelone und Beeren. Wenn es mal hochkommt einen Apfel (2 x pro Jahr). Er isst keinen Birnen, Bananen, Orangen, Mandarinen usw. Dafür isst er massenhaft Gemüse (alles) und Salate in allen Variationen.

Eben. Und in ein paar Jahren wird er seinen Speiseplan ganz von allein wieder selbst umstellen und neue Vorlieben entdecken.

Ich konnte es als Kind kaum erwarten, bis der erste Rhabarber im Garten reif war und ich ihn pur essen konnte (etwas Zucker in ein Schälchen und die geschälte Stange dann reinstippen). Heute muss ich den gar nicht mehr haben, mache aber für meinen Dad und meinen Mann Rhabarberkuchen mit Baiserhaube.

Es gab auch immer ein Mini-Beet mit Erbsen im Garten. Für mich allein. Da hab ich die Schoten abgemacht, geöffnet und vor Ort leergefuttert. Mache ich noch heute gern …

Meine Mutter mochte weder Paprika noch Kohlrabi, aber ich bekam beides - hab beides wie Äpfel gegessen. Äpfel mag ich hin und wieder suchtmäßig, dann aber wieder monatelang gar nicht.

Es findet sich immer etwas, das Kids mögen und das gesund ist. Seinen eigenen Geschmack darf man da nicht voranstellen.

1 „Gefällt mir“

Das mochte ich auch so gerne, war aber eh ein “saures” Kind, wollte vom Gemüsemann (bei uns kam einmal die Woche der Gemüsemann vorgefahren und verkaufte direkt vom Wagen) immer eine Zitrone oder eine Pampelmuse.

Aber ich mochte den Rhabarber z. B. nie als Mus. Meine Mutter hat immer Mus daraus gekocht, das sah für mich aber immer schon so fies aus, dass ich es nicht essen mochte.

Rhabarberkuchen mag ich aber heute noch gerne …

1 „Gefällt mir“

Nee, als Mus mochte ich den auch nicht. Nur als Zusatz in der Erdbeermarmelade. Nur ganz wenig davon. Das ist super lecker!

Den weißen Spargel mag ich tatsächlich nicht, ich esse nur den grünen.

Pudding, Grieß etc. esse ich voll gerne.

Den hab ich als Kind pur geknuspert, aber nur ganz wenig, ist tierisch sauer und auch ungesund. Als Mus und Kuchen liebe ich den.

Nee, der ist nicht ungesund, auch roh nicht. Das Gerücht hält sich nur leider hartnäckig. So viel Rhabarber kannst Du gar nicht essen, dass die Oxalsäure wirklich gefährlich werden könnte.

1 „Gefällt mir“

Man muss Rhabarber nur rechtzeitig ernten. Ich mag Rhabarber, aber nur in kleinen Mengen.
Spargel ist sehr lecker und ich liebe auch Pudding,etc. Am besten selbst gemacht also ohne Päckchen.
Mein Kind mag z. B. Oliven total gern und ich ja gar nicht.
Essen ist eine Geschmackssache. Jeder mag etwas anderes, was ja auch toll ist. Sonst gäbe es ja nicht genug xD

1 „Gefällt mir“

Ist das wie bei den Tomaten mit dem grünen Strunk?
Mal abgesehen davon, dass der mir nicht schmeckt…aber da ist doch auch ein giftiger Stoff drin, aber man müsste auch x kg essen, damit der wirkt.

Jede*r soll essen was er/ sie mag. Was ich nicht leiden kann, sind dann Reaktionen wie angewidertes laut gerufenes Bääh, igitt…wenn man grad was essen will, was jemand anders nicht mag. Ich zwing ja niemandem mein Essen auf, dann möchte ich das nicht “verunglimpft” haben. Ich benehme mich ja auch nicht so, aöls hätte jemand lebende Maden auf dem Teller wenn er/ sie Banane isst.
Genauso will ich beim Essen keine Belehrungen haben wie etwas hergestellt wird, wie schädlich Fleischkonsum ist usw. . Solche Diskussionen führe ich gerne beim Bierchen, beim spazieren gehen oder oder…aber nicht, wenn ich an dem Tag grad Heißhunger auf eine TK Pizza mit Salami hab…

1 „Gefällt mir“

Ja, so ähnlich. Und wie oben schon gesagt wird, kommt es auch auf die Erntezeit an. Wenn man sich an die Zeiten hält, ist alles okay.

Ja, auch das mag ich nicht, wenn BEIM Essen solche Themen kommen.

Ich schockiere die Menschen auch gern mal mit meiner Aussage, dass nichts eklig ist. Auch wenn in China Hund gegessen wird - das ist deren Sache. Ich würde es nicht tun wollen, aber wenn die nicht so gequält würden, wäre es ja auch nicht anders, als bei uns Kaninchen oder Lamm. Und ich gehe noch weiter - im Grunde kann man JEDES Fleisch essen. Also auch Eichhörnchen, Ratte, Meerschweinchen, Katze … Die Franzosen essen ja auch Frösche.

Mag ich alles nicht. Ist aber meine persönliche Meinung. Dass die Chinesen Hühnerfüße lecker finden, ist doch toll. So wird nix weggeworfen. Aber ich esse es halt nicht. Dennoch vermiese ich denen das nicht.

Hinweis: Fleischfresser sollten immer Vegetarier essen. Klingt schräg, ich weiß. Wir essen keine Hunde und Katzen, weil sie ein anderes Fleisch haben, weil sie Fleischfresser sind. Kühe und Schafe z.B. sind Vegetarier. Die essen wir problemlos. Schweine sind Allesfresser. Die machen eben manchen (wie mir) Magenprobleme.