Die Rezepte sind ja sehr unterschiedlich. Soweit ich weiß, basiert die Rüebli-Torte auf einem Biskuitteig, Rüblikuchen kann auch aus einem “normalen” Rührteig bestehen.
Sogar der Tierarzt wundert sich, dass ich keine Probleme beim Tablettengeben habe. Aber ich hatte halt schon viele Tiere, die Arznei brauchten. Vielleicht hat man dann irgendwann einfach den Bogen raus.
Es gibt Tablettengeber, aber die finde ich blöd. Ich “parke” den Kater (und auch das Mädchen) so, dass ich mit der linken Armbeuge den Hintern “bremse”. Köpfchen strecken (ganz hoch), sanft auf die Kiefer drücken (seitlich), Mäulchen geht auf, Tablette ganz schnell ganz tief in den Hals, Mäulchen zugehen lassen, Köpfchen noch gestreckt, Hals streicheln. Dann schlucken die automatisch. Gern machen sie es nicht, aber es klappt prima. Da es schnell geht, ist das auch weniger ein Problem. Beim Kater muss ich nur teils berücksichtigen, dass er manchmal Zeit braucht. Also kann es sein, dass er mal um 8 und mal um 10 die erste Tablette bekommt, oder auch mal beide zusammen abends um 20 Uhr. Das ist egal, meint der Doc - Hauptsache, er hat innerhalb 24h zwei Tabletten.
Ich hatte einen herzkranken Kater. Der hat mir sogar gezeigt, wenn seine Tablette fällig war und hat sie ganz freiwillig genommen!