Unsere Lieblingsgerichte 🍤🍔🍝🍛

Mein Mann hätte auch gerne einen Reiskocher, das wäre klasse. Kennt er noch aus seiner Wg damals.
Heissluftfriteusse soll gut sein, das wäre evtl auch mal was…

Ansonsten kommen wir mit dem üblichen Zeug sehr gut aus. Und es ist auch eine Geldfrage was man sich kaufen kann.
Wir haben jetzt so nach und nach die alten Pfannen durch gute ersetzt. Das kostete auch und wir merken es jeden 2. Tag.

Danke für das Rezept, aber Frischkäse geht bei uns nicht. Mittlerweile kann mein Mann keine Milchprodukte mehr essen. Der nächste Allergietest steht noch aus. Hoffe, dass da nicht noch was zu kommt.

Meine Tochter ist zu der Histamin auch noch laktoseintolerant. Laktose empfinde ich als weniger einschränkend, da es mittlerweile viele laktosefreie Produkte gibt. Aber es ist schon so… Normaler Frischkäse geht nicht und der laktosefreie schmeckt scheusslich.
Momentan kann meine Tochter nur 5 Gemüsesorten essen, nur Putenschnitzel frisch direkt vom Metzger, Vollkornbrot, Haferflocken, laktosefreie Produkte, ausser Yogurt…Reis, Quinoa, Hirse, Kartoffeln nicht frittiert und 4 Früchtesorten. Da heisst es erfinderisch sein.
Gegen was reagiert dein Mann denn?

Uh, über eine Heißluftfritteuse habe ich auch schon mal nachgedacht.
Meine KitchenAid habe ich mir wirklich lange Jahre angespart und möchte nie wieder ohne sie leben. Meine Eltern und mein Bruder (gelernter Koch) leihen sich die auch manches Mal aus und meine Oma kommt immer zum Möhrenraspeln vorbei, wenn sie Rüblikuchen für ihre Damen backen möchte :slight_smile:
man könnte also sagen, sie ist inzwischen ein fester Familienbestandteil :wink:
Ach ja, wenn da nicht die Sache mit dem Geld wäre, sähe meine Küche wahrscheinlich ganz anders aus. Aber so als kleiner Tipp am Rande: Bei TK Maxx habe ich in der Home Abteilung wirklich schon kleine Schätze gefunden, wie zum Beispiel ein Messerset von Global und einmal sogar Aufsätze für die KitchenAid. Erst letztens habe ich mir ein Santoku Messer dort gekauft, was wirklich richtig gut ist und nur einen Bruchteil des Originalpreises gekostet hat.

Nicht böse sein…es heisst Rüeblikuchen. Ist deine Grossmutter Schweizerin? Da du von ihr den schweizerischen Ausdruck kennst und nicht Karottenkuchen sagst?

1 „Gefällt mir“

Wenn die Sache mit dem Geld nicht wäre, wäre mein Traum, bzw. ist mein Wunsch ein Haus mit einer schönen großen, offenen Küche mit so einer Kochinsel und einem hochgestellten Backofen, halt so eine richtig schöne moderne Küche mit viel Stauraum. Ist bei unserer ca 6 qm großen Küche leider nicht dran zu denken. Bei allen Wohnungen, die wir uns damals angeguckt hatten, waren die Küchen auch immer klein, scheint wohl einfach so zu sein. Dementsprechend ist der Platz für viele Küchengeräte null gegeben. Bin oft am fluchen, weil ich oft mehr Abstellfläche bräuchte, aber immerhin ist es geringfügig besser, als in der Wohnung vorher, da gab es eine Küchenzeile von ca 3 m, ohne Oberschränke oder sonstigen Stauraum, da haben wir uns zumindest geringfügig verbessert. Bei mehr Platz würde sicher auch das ein oder andere Küchengerät, wie beispielsweise so eine Heissluftfriteuse einziehen.

1 „Gefällt mir“

Bei uns in die Küche passt jetzt der Tisch zum essen…das ist schon toll. So können wir mit der Kurzen am Tisch zusammen essen vorbereiten und sie kann helfen, naschen etc…

@Igela bisher wissen wir nur Milcheiweis, das ist aber nicht alles…und deswegen führt er jetzt ernährungstagebuch seit 3 Wochen und das wird dann mit bewertet beim nächsten Testmarathon. Laktose, Fruktose war nicht auffällig. Es wurden erstmal die gängigsten Sachen getestet, jetzt kommen so nach und nach die selteneren dran. Da ist das Ernährungstagebuch echt klasse, da kann man einfach sehen, dass er Probleme mit Roggenbrot hat…der Arzt will jetzt aber erstmal warten bis sich durch den absoluten Milchprodukteverzicht der Darm erholt um dann die nächsten Sachen zu schauen…
Wie bei deiner Tochter wäre das schon echt einschränkend. Bin gespannt was es sein soll und wie wir damit dann klar kommen.

1 „Gefällt mir“

Ich nehme seit einiger Zeit vor dem Essen Laktase 16.000 von tetesept, wenn viel “Milchzeug” drin ist. Auch gestern bei der Lasagne (wegen Bechamel-Soße). Seither geht es mir prima. Und weil ich ja nicht jeden Tag etwas mit Milch esse, ist das auch bezahlbar. Ich reagiere seltsamerweise nicht auf alles - griechischer Joghurt geht und Feta auch. Hab mir jetzt aber sagen lassen, dass das normal ist und vielen so geht. Im Grunde muss jeder selbst rausfinden, wann er reagiert. Bei mir lösen Pringles Magenkrämpfe aus - weil Milchpulver drin ist.

Die Bacon-Bombs kann man ja auch anders füllen, muss kein Frischkäse in die Paprika. Da darf man ruhig kreativ werden!

In Deutschland heißt der Rüblikuchen. :smile:

Beim Umbau hat mein Mann mir den Traum der großen Wohnküche ermöglicht. Er kocht auch gern und klar, solche technischen Spielereien mag er sehr gern. Mir ist aber schon klar, dass das nicht bei jedem so geht. Ist halt unser kleiner “Luxus” - dafür fahren wir nicht in Urlaub. Ich bin nämlich nicht in der Lage, meine Tiere im Stich zu lassen. Anderen kann ich nicht zumuten, dem Kater 2x am Tag eine Tablette zu geben und dem Mädchen einmal am Tag. Noch dazu werden sie sehr schwierig, wenn wir zu lang nicht da sind. Das ist für mich aber kein Problem, ich ertrage es nämlich selbst ganz schlecht, ohne sie zu sein. Wir haben daheim auch Urlaub genug - mit Haus und Garten.

Hier Rüeblikuchen!:joy:

1 „Gefällt mir“

Gluten wurde schon getestet?
Meine Tochter hat leider eine der einschränkensten ( laut Ernährungsberatung und Magendarmspezialist) Intoleranzen. Dadurch, dass sie eingeschränkt ist, kämpft sie auch mit Untergewicht. Ich drücke euch die Daumen!

Ja, in der Schweiz ist eben alles anders! Aber in Deutschland gibt es das eben auch und heißt so. Auch in Backbüchern! (psssssst … wir sind ja auf einer .de - Seite! :wink: )

Wir sind auf einer deutschen Seite?:wink:
Ist aber doch ursprünglich ein Schweizer Rezept? Oder?
Mir war das nicht bewusst, dass dieser Kuchen in Deutschland auch so bekannt ist…

Musste gerade lachen…unser Kater muss seit neustem auch morgends und abends eine Tablette nehmen…hast du Tricks? Denn unser Kater spuckt die bis zu 3 x wieder aus…

Die Rezepte sind ja sehr unterschiedlich. Soweit ich weiß, basiert die Rüebli-Torte auf einem Biskuitteig, Rüblikuchen kann auch aus einem “normalen” Rührteig bestehen.

Sogar der Tierarzt wundert sich, dass ich keine Probleme beim Tablettengeben habe. Aber ich hatte halt schon viele Tiere, die Arznei brauchten. Vielleicht hat man dann irgendwann einfach den Bogen raus.

Es gibt Tablettengeber, aber die finde ich blöd. Ich “parke” den Kater (und auch das Mädchen) so, dass ich mit der linken Armbeuge den Hintern “bremse”. Köpfchen strecken (ganz hoch), sanft auf die Kiefer drücken (seitlich), Mäulchen geht auf, Tablette ganz schnell ganz tief in den Hals, Mäulchen zugehen lassen, Köpfchen noch gestreckt, Hals streicheln. Dann schlucken die automatisch. Gern machen sie es nicht, aber es klappt prima. Da es schnell geht, ist das auch weniger ein Problem. Beim Kater muss ich nur teils berücksichtigen, dass er manchmal Zeit braucht. Also kann es sein, dass er mal um 8 und mal um 10 die erste Tablette bekommt, oder auch mal beide zusammen abends um 20 Uhr. Das ist egal, meint der Doc - Hauptsache, er hat innerhalb 24h zwei Tabletten.

Ich hatte einen herzkranken Kater. Der hat mir sogar gezeigt, wenn seine Tablette fällig war und hat sie ganz freiwillig genommen!

Meiner kommt auch freiwillig. Da er momentan die Tablette in einem Löffel Nassfutter kriegt. Etwas was wir sonst nicht füttern. Er hat eine Technik entwickelt, dass er die Tablette ausspucken kann und trotzdem die Fleischstücke schluckt. Da nutzt alles verstecken nichts. Ich denke ich muss halt einfach auch direkt in das Maul geben. Etwas was mir bisher zu brutal und übergriffig war.

Im Futter versteckten ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Macht die Tiere nur misstrauisch. Die Tablette für das Mädchen wird mit Flüssigkeit bitter. Da ist ex und weg besser. Und die vom Kater sind zu groß. Zerbröseln geht nicht. Dann frisst er lieber nix.

1 „Gefällt mir“

Ach Mensch, stimmt. Ich war der festen Überzeugung, es würde ohne das e geschrieben werden. Na, man lernt zum Glück ja nie aus :blush:
Da bei uns in der Familie vor ein paar Jahren eine große Diskussion ausbrach, als es um Karottenkuchen ging, wird jetzt explizit Rüeblikuchen oder Carrot Cake gesagt, damit es nicht wieder zu Verwechslungen kommt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nach dem Ernährungstagebuch reagiert er nicht auf Weizen…aber das wird halt dann jetzt der Reihe nach getestet und dann werden wir sehen was dabei raus kommt.

Was wir gerne essen, sind Schweinemedaillons im Speckmantel…aber Bacon ist halt auch lecker.

Zu Weihnachten hatten wir Birne im Speckmantel, das war auch toll.

1 „Gefällt mir“

Gemüse-Linsen Suppe

2 „Gefällt mir“