Verleiht Ihr gerne Eure Bücher?

Überlegt ihr euch genau an wen ihr eurer Bücher verleiht?

Ich nur noch an ausgewählte Personen, hab oft Bücher nicht zurück bekommen. Und das ist ärgerlich

Ich verlieh auch nur an ausgewählte Personen, wo ich weiß, das ich die auch zurück bekomme…

Ich verleihe auch - aber nur an zuverlässige Leute, diemeine Bücher ordentlich behandeln

verleihen tue ich meine bücher auch
aber auch nur an bestimmte menschen die
gut mit meinen büchern umgehen

Ich verleihe häufig Bücher, aber nur an Leute von denen ich weiß, dass sie pfleglich mit meinen Büchern umgehen, denn ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Aber es gibt auch Bücher, die mir so am Herzen liegen, dass sie nicht verliehen werden.

Mittlerweile verleihe ich nur noch innerhalb der Familie…Und da diese wissen, dass ich doch ziemlich sorgsam mit ihen umgehen, überlegen sie es sich dpch gründlich…besonders meine Mum und meine Sis knicken ihre Bücher gerne mal beim Lesen, das kann ich nun wieder gar nicht leiden…

Leihen?
Hmm mit der Cloud ist es so eine Sache.Aber mit den neuen Gesetzt der Abschaffung der Störerhaftung ist es somit nun nicht ausgeschlossen.
Also meine Familie und gute Freunde kennen und wissen von meinen Zugängen, ich kanns nicht ausschließen das da jemand mitliest.
Knicken, Fettflecken, Kaffespritzer gehören beim eBook gott sei dank der Vergangenheit an.

Ich verleihe meine Bücher auch nur an ausgewählte Personen. Bei denen ich genau weiss, dass das Buch auch gut behandelt wird. 98 % meiner Bücher gehen erstmal an eine gute Freundin und dann an meine Schwester, bevor sie in mein Regal wandern oder verkauft werden.

Sehr selten und auch nicht meine absolute Lieblingsbücher. Ich gebe eher Buchempfehlungen, “dieses solltest unbedingt mal lesen”.

Ich verleihe meine Bücher so gut wie nie und wenn dann nur ältere. Vor kurzem habe ich meiner Freundin ein paar Bücher geschenkt weil sie soviel für mich macht.

ich bin da relativ schmerzbefreit :smiley: einzig das ich eine liste führe was an wen kam irgendwann dazu :wink:

oh ja, das kenn ich nur zu gut.
Entweder sieht das Buch danach aus wie durchs Wasser gezogen oder sonst was…
nene, meine Bücher bekommen nur Leute, die damit aufpassen^^…und keine um 270° Knicker sind…ich hasse Knicke im Buchrücken ^^

Ich auch, behandle meine Bücher auch sehr pfleglich, aber manchmal gibt es Taschenbücher, da hat man kaum drei Seiten gelesen, das Buch nicht mal richtig aufgeschlagen und schon sieht es aus, als sei es zigmal gelesen.

Das hat sich aber in den letzten Jahren deutlich gebessert.
Einige Verlage stellen nahezu unkaputtbare Taschenbücher her, bei einigen anderen Verlagen brauchte man die Bücher wirklich nur schief anzusehen, schon war da ein Knick drin. Solche “Problemverlage” waren vor ein paar Jahren noch RoRoRo, Piper, dtv und Fischer. Von dtv hatte ich vor zwei Jahren ein recht dünnes, das hatte sofort Leserillen, dabei war es ein teures für fast 17€, da hätte ich bessere Qualität erwartet. Von Piper und Fischer hatte ich schon länger kein neues mehr, aber bei RoRoRo hat sich die Qualität in den letzten fünf Jahren deutlich verbessert. Zwar sind sie immer noch nicht ganz so stabil wie die von Bastei Lübbe, Knaur oder Random House, bei denen selbst Wälzer mit 1000 Seiten nach fünf Mal Lesen noch sehr gut aussehen, ohne dass man sie mit Samthandschuhen anfasst, aber sie knicken längst nicht mehr ganz so schnell.

Von Piper hab ich auch so ein paar Exemplare rumstehen (dürften so 5,6 Jahre alt sein), die furchtbar aussehen, obwohl ich sie nur einmal gelesen habe. Und normalerweise geb ich Bücher weiter und werde dann oft gefragt: “Hast du das überhaupt schon gelesen?” - also glaub ich nicht, dass das an mir lag :wink:

Generell kann ich die Frage “Verleihst du gerne deine Bücher?” mit einem Jein beantworten. Ich hab so ein paar bestimmte Leute (meine Mama, meine Oma, Schwiegermama, zwei sehr gute Freundinnen) bei denen ich weiß: denen kann ich jedes Buch geben.
Aber ich hab halt früher auch schon echt schlechte Erfahrungen gemacht mit Bekannten und Arbeitskollegen, dass ich da inzwischen vorsichtig geworden bin. Entweder rennt man dann den Büchern ewiglang hinterher, weil sie einfach nicht zurückgegeben werden oder sie sehen aus wie einmal durchs Wasser gezogen und 10x runtergeworfen (oder auch sehr gerne die Eselsohren-Einmerker und die Bücher-aufs-Gesicht-Leger :scream:).

Von daher mach ich das nicht mehr so gerne. Momentan läuft grad so ein Experiment mit meinen beiden Nichten (18 und 15 Jahre alt).
Was soll ich sagen, ich hab ihnen vor 14 Monaten 5 Bücher geliehen, die sie unbedingt haben wollten. Noch keins davon hat es zurück nach Hause geschafft und ich bin auch schon leicht panisch, wie die wohl aussehen werden… Also, falls ich sie jemals zurückbekommen werde.

Nein. Noch nie. Da bin ich eigen! Schon alleine deswegen würde ich keinen ausleihen.

LG

Früher habe ich verliehen. Manchmal Bücher nie zurückbekommen, andere erst nach monatelangem nachfragen, und wenn der Zustand sich verschlechtert hat, gab es nicht mal Entschuldigungen. Einmal war da sogar ein Kaffeefleck drauf. Da war ich richtig sauer. Jetzt verleihe ich nicht mehr. Einige meiner Freunde verstehen das allerdings nicht wirklich. Sie finden das kleinlich. Ist mir aber ziemlich egal.

boah sowas hasse ich wie die Pest…erst das Buch monatelang net mehr rausrücken und dann noch kaputt oder dreckig…da würde ich mal kotzen -.-

Bleib eisern, wer ein Buch nicht mit Sorgfalt behandelt, ist auch sonst ein Schlamper :stuck_out_tongue_winking_eye:

Solchen Leuten würde ich auch nichts leihen ---- ich verleihe nur an bestimmte Leute, die meine Bücher auch pfleglich behandeln - und bekomme auch von denen Bücher