Bleib ich.
Also, nachdem eine Freundschaft fast an der Diskussion “Das hab ich mir nicht ausgeliehen” - “Doch, hier stehts doch!” zerbrochen wäre, hatte ich eigentlich den Entschluss gefasst, meine Babys nie wieder aus der Hand zu geben. Nur bei meiner ebenso Bücherverrückten Freundin mache ich noch eine Ausnahme!
Ansonsten versteht in meinem Freundeskreis niemand, warum ich ausraste, wenn ich sehe, wie einige mit ihren Büchern umgehen.
Wenn ich diesen Satz schon höre:“Ein Buch ist doch ein Gebrauchsgegenstand!”, fange ich innerlichan zu kochen!!
Das kann ich gut verstehen - für mich sind Bücher FREUNDE und die behandelt man gut
Ich habe es 1 mal getan ,danach nicht wieder.
Erst hat es ewig gedauert bis ich es wiederbekam und dann auch noch sehr unschön zurück mit knicken seit dem mache ich es nicht mehr.
außerdem Lesen in meinem Umfeld die meisten gar nicht und verstehen meinen Lesesucht auch eher weniger
Mir geht es da ähnlich. Dafür freue ich mich umso mehr, wenn ich wieder jemanden durch Lesetipps dazu animieren konnte, doch mal ein Buch in die Hand zu nehmen
Also ich verleihe meine Bücher eher nicht, weil ich sie dann nicht mehr zurück kriege oder erst sehr spät. Oder sie haben danach Leserillen oder Eselsohren. Aber eigentlich lesen in meinem Freundeskreis nicht sehr viele. Leider…
Ich hatte es ein!al, das ich eins zurück bekam mit lauter Eselsohren und sogar Notizen die rein geschrieben wurden. Ich war richtig sauer. Das ist aber schon ewig her, denn ich gebe schon lange keine weg.
Nein, ich verleihe meine Bücher nie gerne. Es behandelt nicht jeder Bücher so pfleglich wie ich. Und ich hasse es, wenn ich sie dann mit Eselsohren, geknickt und mit Kaffeeflecken zurück bekomme.
Das täte mir auch nicht gefallen — aberaudgewählte Leute dürfen meine Bücher lesen - da bekomme ich sie so zurück wie vorher
Aus dem Grund verleihe ich meine Bücher auch nur an ausgewählte Leute, denen ich auch immer sage: “Bitte benutz ein Lesezeichen” …
Am besten ist wahrscheinlich, dann gleich ein Lesezeichen reinzulegen
Mir ist auf diese Weise der dritte Harry Potter Band abhanden bekommen…bin mir ziemlich sicher, ihn an meinen Onkel verliehen zu haben. Er war sich ziemlich sicher, dass ich mir das von ihm geliehen hatte. Es stand kein Name drin…haben uns dann geeinigt, dass er mir gehört, ich hab den Name reingeschrieben und ihn erneut an den Onkel verliehen (zweite Runde) und seither ist er wieder weg und ich will nicht schon wieder fragen (auch wenn inzwischen der Name drin steht)
jetzt hab ich kurzerhand für ein paar € den Band gebraucht gekauft und werde an den Onkel nie mehr was verleihen
Das ist ja furchtbar, wenn man selbst in der Familie noch diskutieren muss!!!
Heftig!!! Yup, ich glaub auch, dass ich diesem Onkel nie wieder etwas leihen würde Früher fiel es mir extrem schwer, Bücher zu verleihen und hab nur wirklich guten Freunden meine Bücher gegeben. Mittlerweile bin ich da schmerzfreier. Ein Buch freut sich doch auch drüber, wenn es mehrfach gelesen wird
Ich habe jetzt umgekehrt eher das Problem, dass ich viele Bücher immer nur geleihen hab (Freunde oder Bücherei) und die jetzt aber schon gern selbst hätte. Panem zum Beispiel. Jetzt habe ich angefangen, mir ein paar der Highlights, die ich echt toll fand, nach und nach zu kaufen. Wenn ich bei Medimops z. B. Noch ein paar Euro brauche, um auf die 10€ zum kostenlosen Versand zu kommen. Da wächst das Regal auf einmal ganz schnell
Ab und zu verleihe ich auch mal Bücher, aber meist nur innerhalb der Familie. Leider habe ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht, als ich an eine Ausbildungskollegin verliehen habe. Deshalb bekommen meine Bücher nur noch Familienmitglieder, die wissen, wie sehr ich meine Bücher liebe.
Ich verleihe sehr ungern meine Bücher und auch nur an ausgewählte Personen. Meine Schwester bekommt alle Bücher, da weiß ich dass ich sie in super Zustand zurück bekomme. An eine Bekannte verleihe ich nur Hardcover, da sie in TB immer Leserillen macht^^ Und sonst verleihe ich an niemanden…da ich schon einige Bücher nicht mehr bekommen habe und mir jetzt Teile aus Reihen fehlen…
Ich kaufe mir die Bücher eigentlich nicht mehr, wenn ich sie bereits gelesen habe, außer es ist ein absolutes Highlight…Sonst hätte ich bald keinen Platz mehr^^
Wenn ich das so mal als Zwischenfazit anmerken darf:
Irgendwie scheint keiner wirklich seine liebgewonnene Bücher verleihen
Bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin^^
Ich verleihe meine Bücher nur an ausgewählte Personen. Ich habe es schon oft erlebt das ich die bücher gar nicht mehr wieder bekommen habe oder sie danach kaputt oder Flecken hatten, was ich ziemlich ärgerlich finde.