Mir geht’s dann sogar auch andersrum so… ich leihe mir nur ungern Bücher aus, weil ich immer Panik hab’, dass ich Leserillen oder Knicke rein mache… bei meinen Büchern, die ich mir selbst kaufe, passiert das zwar total selten, aber ihr wisst schon… gerade wenn es einem nicht gehört, passiert dann was
Echt? Das ist für mich kein Grund,aber ich leihe/verleihe immer nur mit den gleichen Personen, da ist das dann nicht ganz so schlimm, sollte doch mal was sein
Joa, ich bin da echt ein bissl paranoid Und wenn mir das Buch richtig richtig richtig richtig gut gefiel, fällt’s mir unheimlich schwer, es wieder abzugeben. So ging’s mir bei “Schwarze Wut” von Karin Slaughter… ich bin immer noch am Überlegen, ob ich es mir nicht doch auch kaufe…
Ich verleihe eigentlich nur an meine Mutter (sonst hab ich nicht so die Leseratten im Bekanntenkreis). Aber es schmerzt mir dann immer in der Seele, wenn ne Leserille drin ist
Solang ichmir sicher sein kann ,das ich die Bücher auch wiederbekommen und sie gut behandelt werden,dann verleih ich sie gerne
Ich hab jetzt 2 Bücher meiner Mutter für den Urlaub mitgegeben. Da weiß ich auch 100% das ich sie wieder bekomme.
Ich bin ein Mensch,der eigentlich gerne Sachen verleiht und leider auch an Leute,die damit nicht gut umgehen oder,im schlimmsten Fall,die die Sachen nicht wieder zurück geben. Daher bin ich da sehr vorsichtig geworden,vor allem bei meinen Büchern. Wenn ich denn jemanden meine Bücher ausleihe - und dann auch nur an Freunde,wo ich weiß,dass die damit gut umgehen - ,dann bläue ich denen auch ein,dass sie damit gut umgehen sollen. Also keine Knicke,vor allem nicht am Buchrücken,keine Flecken von Kaffee,Wasser oder sonst was,keine Eselsohren usw.
Ich verleihe fast gar keine Bücher mehr.
Zwar empfinde ich das Verleihen an sich als eine tolle Sache aber ich habe selbst einfach schon zu viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Natürlich hatte ich auch nur Bücher an Personen verliehen denen ich vertraut hatte aber meine Menschenkenntnis ist anscheinend nicht die allerbeste.
Die einzigen Personen an die ich Bücher verleihe sind meine Mutter, mein Onkel und meine Oma. Da weiß ich, dass ich die Bücher auch auf jedem Fall wieder unversehrt zurückbekommen werde.
Das hatte ich letztens auch bei einem Buch, was ich einer Freundin ausgeliehen habe. Ich hab ganz ensetzt auf die Leserille geschaut und sie nur so: “Was denn?” Da hab ich gedacht: Neeee, dir leihe ich auch nichts mehr aus
Ich leihe auch nicht gerne von allen Büchern wenn ich bei Taschenbüchern drauf achten muss, dass auch jaaa keine Rille reinkommt…?! Nein, danke. Dann macht mir das Lesen auch keinen Spaß mehr…
Eigentlich leihe ich aber eh kaum, wenn dann nur von der lieben @Momo
Das geht mir auch so …
Also Angst, dass ich Rillen in geliehene Bücher mache, habe ich nicht. Ich gehe mit allen büchern, egal ob meine oder geliehene, gleich um.
Ich hole oft Bücher aus der BIB, und bekomme aoft Bücher von meiner Lieblingskollegin ausgeliehen ( die dann auch von mir welche bekommt) und hinterher sehen die immer genauso aus wie vorher.
Also, wenn ich ein TB mit einer (ein paar) Leserillen zurückbekomme, reg ich mich auch nicht auf ;).
Mich ärgert halt, wenn ich Bücher verleihe, die dann nach 2 Jahre immer noch nicht zurückgegeben werden, oder wenn ich die halt wirklich kaputt zurückbekomme. Meine Highligts waren da mal:
- ein komplett “rundgelesenes” TB (also das was passiert, wenn man ein TB beim Lesen wie eine Zeitschrift hält),
- ein Hardcover mit gebrochenem Rücken (wie man das hinkriegt ist mir immer noch unklar
)
- und eine Arbeitskollegin hat mal eines meiner Bücher im Platzregen liegen lassen - ich hab das Originalbuch nie wieder gesehen, sie hat dann irgendein anderes Buch als Ersatz gekauft, weil ich das kaputte “ja schon kannte”.
Das ist echt hart…was wäre gewesen, wenn du das andere Buch auch schon gekannt hättest?War dann bestimmt ein ME oder ein günstiges …oder eins was ihr selbst nicht gefallen hat^^
Sowas finde ich frech…und ich verleihe meine Bücher ungern, einfach weil ich schon so viele nie wieder gesehen habe und dann nur so Aussagen bekomme, ich habs dir doch schon wieder gegeben…komisch nur, dass ich es irgendwann im Schrank bei der Person gesehen habe…aber das ist ihr eigenes…
Oha das ist ja dreist
Naja was will man machen…Ich habe meinen Namen nicht hinein geschrieben, dann kann ich es nicht beweisen
Tja, die private Leihbücherei an dich immer gern
Grundsätzlich verleihe ich meine Bücher auch nicht gerne…Mein Highlight ist, dass ich meinem Nachhilfeschüler Erebos ausgeliehen hatte, weil ich gehofft hatte, ihn so zum Lesen zu animieren. Leider ist kurz darauf deren Wohnung abgrebrannt, was ja wirklich wirklich schlimm ist!! Naja, und dann eben sonst das Übliche: Nicht zurückgeben, rundlesen, … Aber bei den Menschen, bei denen ich weiß, dass sie da vertrauenswürdig sind, mache ich da gerne eine Ausnahme
Selbst ausleihen tue ich auch nicht gerne! Ich will die Bücher lieber selber haben…
Also ich verleihe keine…
Wüsste auch gar nicht an wem ^^. Von meiner Familie oder Freunden liest keiner. Ich glaube, ich würde sie auch nicht verleihen. Nachdem ich bei den DVDs nur schlechte Erfahrungen hatte, möchte ich diese nicht mit den Büchern machen.
Generell habe ich nichts gegen das Verleihen, aber nur an Leute, denen ich wirklich vertraue, meine Bücher sind wie Babys für mich.
Ich hab’ natürlich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, von Leserillen über Eselsohren bis hin zu Wasserflecken. Da könnt ich dann wirklich aus der Haut fahren. Bekomm ich ein Buch geliehen, gebe ich es so wieder zurück, wie ich es bekommen habe.
Das ist mir auch schon passiert. leider waren es Bücher, die nicht mehr aufgelegt werden, und die ich schon antiquarisch gekauft hatte. Ich hatte dann Glück, dass ich sie noch mal antiquarisch erstehen konnte (dem Himmel sei Dank für’s Internet), aber geärgert habe ich mich schon.