Habe ich auch schon gemacht. Sehr lecker
Silikonschälchen funktionieren aber auch. Die nutzen wir immer für den Camembert. Vielleicht liegt es einfach am Käse selbst, gibt ja verschiedene Firmen.
Ich habe meine Kochbuch Callenge unterbrochen. Da ich nach der Reihe immer ein Rezept pro Buch genommen habe, hatte ich nun mehrere ältere Gutbürgerliche Bücher. Das hat meinen Stoffwechsel etwas lahm gelegt. Nun gibt es wieder ein paar Tage „Gesundes“.
Heute gab es Hähnchenbrust mit einer Pilz, Lauch, Schinken Haube. War sehr lecker.
Habe ich bei Restegourmet gefunden, der Kochschinken musste weg.
Vielleicht. War unser erster (und bisher auch einziger) Versuch mit Backcamenbert
So oft essen wir das auch nicht
Liegt vielleicht daran, dass ich Camembert genommen habe.
Reste von den letzten Tagen
Und selbst paniert?
Nein. Ich wollte Dir nur einen dezenten Hinweis auf die Schreibweise des Käses geben.
Aber ich hab die auch schon selbst paniert. Ist nicht wirklich schwer und hält prima, nur muss das dann in Fett ausgebacken werden, nicht in der Heißluftfritteuse.
Heute war übrigens wieder mal Soulfood dran - unser heißgeliebtes Mitschipimpi.
Ach weißte, den Fehler darfst du behalten
Mach ich gerne.
Ich mag das gar nicht. Aber als Sohnemann noch hier wohnte haben er und Schatzje oft Camembert gemacht.
Bei mir ist es eigentlich auch das Tochterkind. Noch lieber mag sie Mozzarella-Sticks
In den Niederlanden gibt es noch andere Käsespezialitäten, von denen ich vorher noch nie etwas gehört hatte.
Grünkohl, Salzkartoffeln und Cabanossi.
Sandwiches aus dem Sandwichmaker
Das sieht ja gut aus Kann ich das Rezept haben?
Bitteschön