Was esst ihr heute? (Teil 2)

Wir lieben Fenchelsalat auch, ähnlich wie Du ihn machst. Fein hobeln, dann Walnüsse dazu und Orangenstückchen, nur etwas Walnussöl oder Olivenöl drüber und ein bisschen Salz…herrlich im Winter.

Und ja, ich hasse Kürbis auch. Ich muss da immer ganz stark sein, denn mein Mann liebt Kürbis und kocht ihn entsprechend oft als Suppe. Ich kriegs nur mit Mühe runter, und mein Sohn ist auch nicht begeistert. Aber was ich seeeehr liebe: Kürbiskuchen. Einfach herrlich saftig, und man schmeckt nix mehr vom eigenartigen Kürbis an sich.

Abgesehen davon esse ich an Gemüse eigentlich alles, ich bin schon so aufgewachsen mit einem riesigen Garten, in dem alles mögliche selbst angebaut wurde. Daher kenne und schätze ich das meiste von klein auf. Bis auf Kürbis, Kohlrabi und Morcheln fällt mir nichts ein, was ich nicht mag. (Vielleicht würde ich Kohlrabi auch mögen, wenn der meines Vaters nicht immer so extrem holzig gewesen wäre…)

2 „Gefällt mir“

Das, was man in der Gemüseabteilung bekommt, ist das Fenchelgemüse. Die Knollen sind zwiebelartig aufgebaut. Aus ihnen wachsen Stängel, die beim Kauf schon abgeschnitten sind. Manchmal ist noch etwas mehr dran. Das feine, fiedrige „Grünzeug“ kann man auch verwerten.

Würde man sie wachsen lassen, würden sie irgendwann Früchte bilden. Das ist das, was man als „Fenchelsamen“ bezeichnet (ist eigentlich falsch) und daraus wird dann der Tee gemacht (eigentlich einfach nur durch Trocknen). Der Geschmack ist aber bei der Knolle anders. Auch etwas anis-artig, aber man denkt dabei nicht an den Tee. Ich kenne den reinen Fencheltee, aber auch diese Mischungen mit Kümmel. Der ist dann schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig (obwohl ich Kümmel gern verwende, allerdings fast ausschließlich gemahlen).

Ich mache ja meine „gekörnte Brühe“ selbst. Da trockne ich auch eine Fenchelknolle. Im Gewürz (und somit auch in der Suppe) ist der Fenchel einfach klasse.

Edit:
Bei uns wächst hinterm Haus auf dem „leeren“ Feld wilder Fenchel. Der wird riesig und duftet super stark, wenn man ihn schneidet, bricht oder sonst irgendwie „verletzt“.

2 „Gefällt mir“

Rosenkohl mag ich auch nicht, für meinen Mann und Sohn mache ich ihn immer, aber selbst esse ich ihn nicht. Ach ja unsere Enkelin liebt ebenfalls Rosenkohl, seit sie klein war.

Vielen Dank für die Erklärungen! Sollte er nochmal drin sein bekommen ihn trotzdem die Kaninchen sie haben sich so gefreut schätzen ihn mehr als ich :sweat_smile:

Heute gibt’s Omas Bohnen Suppe mit Hefe Kuchen :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich kaufe nur noch Bio Hokkaidos, die haben Geschmack und ich brauche kaum würzen. Die aus dem Supermarkt schmecken nach nichts.

Deshalb kaufe ich meinen bei dem Mann im Dorf. Mehr Bio und noch regionaler geht nicht.

1 „Gefällt mir“

Gerne. Wollte Dich auch nicht bekehren oder so, nur Infos liefern.

Heute gibt es Hackfleisch- Lauch- Suppe ….

2 „Gefällt mir“

Zucchini Pilz Ragout mit Nudeln

1 „Gefällt mir“

Der Kater hat uns einen Vorrat Mäuse geschenkt, dachte wohl, wir verhungern. Wir essen trotzdem lieber Kürbissuppe. Hab ja extra einen riesen Topf voll gemacht, damit es zwei Tage reicht.

1 „Gefällt mir“

Zwiebel Kuchen mein Mann hat ihn sich gewünscht, halbe Form so gegessen andere Hälfte morgen auf der Arbeit :rofl: zum Glück arbeitet er draussen

4 „Gefällt mir“

Paella

Kürbis Frittata

Nudeln , mit Tomatensauce und Tomaten :tomato: Salat.

Maultaschen in Brühe

Ich fasse es nicht - ich mache gerade tatsächlich auch Maultaschen. Wie immer in Kompaniemenge. Die werden dann z.T. eingefroren.

Da kann ich mich einreihen. Auch wir essen gerade Maultaschensuppe :grin:

Hihi, Maultaschen Tag, meine waren fertig, nicht selber gemacht

1 „Gefällt mir“

Meine auch :see_no_evil:

Das ist bei mir so eine „Erbsache“. Es gibt Dinge, die ich nie fertig kaufen würde. Ganz oben stehen da halt Markklößchen und Maultaschen. Beides wird dann immer gleich so gemacht, dass eingefroren werden können. Heute wurden es sagenhafte 143 Maultaschen.

2 „Gefällt mir“