Ich habs vor vielen Jahren gelesen und mir hats auch sehr gut gefallen
Ich höre mit meinem Mann zurzeit Das Parfüm von Patrick Süskind. Das Buch war vor etwa 30 Jahren mein Lieblingsbuch. Bisher hat es mich noch nicht wieder gefangen, aber ich hadere auch mit dem Sprecher.
Zu der Zeit habe ich das auch gelesen.
Ich denke, wir hören da noch länger dran. Leider passt es zeitlich selten bei beiden gleichzeitig.
Ja, das denke ich mir.
Hörbücher höre ich nur ganz ganz selten, ist nicht so meins. Habe ich eine Zeitlang beim Bügeln gemacht, als die das analoge Fernsehen abgeschafft haben. Und mein Mann liest und hört gar nicht. Guck lieber “Männerfernsehen” DMAX
Ich liebe Hörbücher und mein Mann hört täglich Podcasts. Aber ich habe gerade wieder ein paar Reziexemplare hier…
VANITAS- Rot wie Feuer
Känguru Band 3: Die Känguru-Offenbarung von Mark-Uwe Kling
Ich habe gestern „Flüsterwald“ den ersten Teil gehört. Ist ein Kinderbuch. Etwas gruselig, bisschen ekelig und sehr zum schmunzeln.
Ist irgendwie bei meinem Prime kostenlos zu hören. Zweiten Teil höre ich vermutlich Morgen.
Ich höre neben “Das Institut” von Stephen King noch “Wir Kassettenkinder” von Stefan Bonner und Anne Weiß. Das ist echt lustig, weil viele Dinge dort erzählt werden, die einfach stimmen. Muss viel schmunzeln beim hören. Außerdem höre ich auch total gerne Christoph Maria Herbst zu.
Ich habe gestern mit Don’t leave me von Lena Kiefer angefangen. Der männliche Sprecher gefällt mir gerade wieder super. Er passt für Lyall einfach wie die Faust aufs Auge.
Mordseestrand von Emmi Johannsen
Bluthölle Chris Carter
Ich habe vor ein paar Tagen mit dem ersten Teil von Throne of glass von Sarah J. Maas angefangen. Ich mag die Atmosphäre, aber inhaltlich passiert nicht viel.
Gerade heute Nachmittag erst begonnen und schon süchtig nach Scarlett & Browne. Anna Thalbach ist einfach eine fantastische Sprecherin! Ich könnte ihr stundenlang lauschen, ich liebe ihre Stimme mindestens so sehr wie die ihrer Mutter.
Und ich kann beide nicht ertragen.
Waaaaas Aber gut, sie sind auch echt speziell, das stimmt schon. Wahrscheinlich gibt es da nur hassen oder lieben.
Ich denke auch, dass es bei den beiden wenig zwischen den Extremen gibt.
Bornholmer Falle von Katharina Peters.
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel von Jörg Maurer
Die Titel sind ja immer fast schon preisverdächtig für den Buchtitelpreis bei WLD