Das kann ich nachvollziehen, allerdings habe ich mich daran gewöhnt ^^ ich blende sowas dann einfach aus. Und da ich nur während des Autofahrens höre, fällt mir das schon gar nicht mehr auf.
Ich habe heute kurz mal die zweifache Geschwindigkeit getestet, das geht gar nicht. Da komm ich ja mit dem Hören/Denken gar nicht hinterher
Ich bin gerade total begeistert: Spotify hat die Hörbücher ganz schön aufgestockt, auch viele ungekürzt. Meine Wunschliste ist schon riesenlang
Ich schaff das auch nicht. Maximal hatte ich mal 1,5. Am besten finde ich es immer noch ganz normal.
Ich denke, das kann man üben wie das schnelle Lesen. Aber will man das…?
Ich bleibe bei meinem lahmen Tempo, lesen ist für mich Entspannung und da kann ich keine Hektik brauchen
@geBUCHt ich habe es auch schon schneller versucht, hatte aber das Gefühl, es fehlten manchmal Worte, sogar schon bei 1,5
Für mich ist je nach Orginaltempo 1,1 oder 1,2 optimal, da kann ich noch gut zuhören und habe nicht das Gefühl, ich verpasse die Hälfte
Die Geschwindigkeit kann man nur bei einer App am Handy verstellen, oder?
ich höre ja im Auto oder beim Kochen - und ob das Autoradio oder der CD-Player schneller können, glaube ich nicht
Bei manchen Sprecher*innen würde ich mir das aber auch wünschen
Nein, das geht tatsächlich nur bei den Apps für Hörbücher. Audible, Netgalley, Bookbeat. Hat jemand Deezer? Geht das da wenigstens? Die haben nämlich eine seperate App für Hörbücher, was Spotify ja leider nicht hat…
Mein Haushalt und mein Radio besitzen nicht mal mehr einen CD-Player
Ich fange heute mit Charlottenburg an.
Das haben wir auch schon lange keinen mehr. Bei uns ist der Blurayplayer an die Anlage angeschlossen, da kann ich zur Not auch CDs mit hören.
Mein Auto ist so alt, es hat noch ein Radio mit CD, aber immerhin schon einen AuxAnschluss, so kann ich dann das Handy anschließen
Nicht mal mein Handy hat mehr einen AUX-Anschluss Ohne Bluetooth geht hier gar nichts mehr… Und der Bluerayplayer ist auch nur dazu da, die Festplatte anzuschließen…
Spanisch für die Ferien.Ist eigentlich für Kinder konzipiert.
Ich habe ein Auxkabel das am einen Ende eine USB C Schnittstelle hat, da passt es dann.
Habe aber an meinem Handy auch noch einen Aux Anschluss. Bei mir ist alles schon etwas “veraltet”
Ja bei Deezer bzw ihre Hörbuch-App audiobooks gibts auch ne Einstellung für die Geschwindigkeit, kannste schneller oder langsamer machen.
Äh, deshalb hör ich nie über Handy, sondern auf CD oder eben die mp3 Datei auf Karte oder Stick (kann mein Autoradio ALLES
DerJasminblütensommer. Da hatte ich den ersten Teil schon schneller eingestellt, da die Sprecherin echt langsam und gediegen spricht. Höre ich jetzt mit 1,25 und das ist bis auf ganz kleine Sequenzen besser zu lauschen.
Ich habe mit Carolin Kebekus - Es kann nur eine geben angefangen.
Im Auto werde ich Sabine Thiesler - Versunken hören.
Früher hat die Autorin die Hörbücher immer selber eingesprochen, aber dieses wird von David Nathan gesprochen. Dann gibt es Bücher, da ist gar kein Hörbuch erschienen und bei Der Keller gibt es ein Hörbuch, allerdings scheinbar nur auf Digistore 24 und sonst nirgends (habe jetzt aber das ebook gelesen) Da bin ich nur drauf gestoßen, weil ich auf die Website der Autorin geschaut habe. Find ich ein wenig schade, ich mag die Stimme der Autorin echt gerne hören.
Vergissmeinnicht
Was man bei Licht nicht sehen kann
von Kerstin Gier
Ab und zu drehe ich schon mal an der Geschwindigkeit, aber nur, wenn es nur etwas schneller wird und die Betonung des Sprechers eh nicht für Stimmung sorgt.
Viele Hörbücher die ich bisher hatte werden durch die Atmosphäre die der Sprecher schafft was Besonderes und gerade das mag ich an Hörbüchern.
Für mich ist es aber auch nicht wichtig wie viel ich gelesen habe, sondern ob ich die Zeit genossen habe.
Auf Stick kann mein Autoradio nicht, glaub ich zumindest
Aber eine SD-Karte habe ich auch drin und eben CD, da dürfen es auch mp3 sein und halt einen Aux-Anschluss. Letzteres finde ich für mich halt am praktischsten, da ich das Hörbuch dann überall weiterhören kann, weil es eben auf dem Handy ist
Ich habe auch schon CD oder mp3 gehört, aber da muss ich das Medium dann immer mit aus dem Auto rausgehen, oder nur während der Fahrt hören, aber dazu fahre ich im Alltag zu wenig. Ich höre oft während ich irgendwo stehe und auf eines der Kinder warte, da ist dann das Hörbuch auf dem Handy ganz praktisch, das habe ich im Normalfall immer dabei
Das ist auch das wichtigste
Aber manchmal reden die dermaßen langsam, da bekomme ich einen Knall beim Hören, da muss es dann schneller gehen.
Was ich persönlich ganz schlimm finde, kommt aber hauptsächlich bei Kinderhörbüchern vor, sind quietschige Stimmen. Da bekomme ich echt einen zuviel. Die armen Kinder
Deshalb hör ich im Auto meist die “Dranbleiber” Folgen von Lübbe, die sind eher kurz und leicht verdaulich, da kann ich auch in kurzen Häppchen hören (ich höre meist nur auf dem Weg zum Zug, also in etwa 20 Minuten am Tag)
Beim Kochen hab ich einen CD-Player, da hör ich dann eben ein anderes Hörbuch