Was hört ihr gerade?

Achso, und dann hörst du aber, so wie @squirrel , online?
Das möchte ich nämlich nicht. Ich möchte ein gespeichertes mp3-Hörbuch auf dem Handy hören.
Und weil es eben so umständlich ist, höre ich nicht mit Handy. Kann dann aber eben nur im Auto oder beim Kochen hören, und nicht zB im garten. Aber ist mir ja nicht sooo wichtig (im Garten lese ich halt ein „echtes“ Buch :wink:

Zum Papierpalast: genau so ging es mir auch. Das F-Wort fällt anfangs leider sehr häufig. Im Mittelteil weniger, und gegen Ende mal wieder. Für mich hätte es ein weniger „intensives“ Wort auch getan, ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung liegt, oder ob das im Original auch verwendet wird.
Und ich denke als Buch ist es leichter mit den Zeitsprüngen (bei Hörbüchern tu ich mir damit auch immer schwerer als in einem Print)

Nein, ich lade es runter, ich brauche nur zum starten der App eine Internetverbindung, dann kann ich es abschalten.
So funktioniert es auch mit der Netgalley App.

Am Handy hab ich VLC für meine Hörbücher. Vermutlich gibt es auch bessere Apps, aber die ist auch ganz okay. Sie spielt die Titel auf jeden Fall automatisch hintereinander ab.

Aber ich glaube, ich muss die Geschwindigkeit bei jedem Öffnen der App neu einstellen und manchmal verliere ich auch die Stelle, an der ich zuletzt war :see_no_evil: normalerweise fragt der beim Öffnen der App, ob ich an der letzten Stelle weiterhören will, aber manchmal kriege ich das nicht hin.

1 „Gefällt mir“

Oh, das ist nicht schön. Bei meiner App der onleihe bleibt die eingestellte Geschwindigkeit. Lesezeichen kann ich auch setzen.

Ich denke, mit online meint sie Dateien aus dem Internet, also im Gegensatz zu mp3 von CDs oder „normalen“ Hörbuch-Downloads, wo man die einzelnen Kapitel des Buchs als Dateien auf seinem Gerät hat.

2 „Gefällt mir“

Achso, damit habe ich zu wenig Erfahrung :sweat_smile:

Obwohl ich bei netgalley die Hörbücher herunterlade, habe ich immer wieder Probleme im Offline-Modus. Dann gehe ich wieder kurz ins Haus, damit das Tablet WLAN hat und dann klappt es wieder draußen.

Ist vielleicht auch unterschiedlich von Handy zu Handy.

So sieht das z.B. bei VLC aus. Da kann man anscheinend auch Lesezeichen setzen :thinking: ich denk halt nur nie dran :ghost:

1 „Gefällt mir“

Normalerweise sollte dein Hörbuch da wieder starten, wo du zuletzt warst.

Danke. Dann probiere ich den mal aus. :slight_smile: Da ich auf lb immer meinen Hörstand markiere, ist mir nur wichtig, dass ich durchhören kann, ohne nach jedem Track neu zu starten.

Tut es ja theoretisch auch. Aber das ist eben keine reine Hörbuchapp, sondern eine, um verschiedene Dateien auf dem Gerät wiederzugeben, zB Videos und Musik.

Wenn ich die App öffne, erscheint halt so ein kleiner Dialog, um an der gleichen Stelle weiterzuhören, aber der verschwindet nach zwei Sekunden und …

Jetzt habe ich noch etwas experimentiert, über das Play Zeichen mit Pfeil drum geht es auch. Also direkt ein Problem weniger :hugs: also ist das einzige Problem die Geschwindigkeit, die ich jedes Mal neu einstellen muss, aber das finde ich auch nicht problematisch.

Ich nutze den VLC auf meinem Laptop. Habe ihn mir jetzt auf dem Tablet installiert und werde es ausprobieten.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze Onleihe und NG auf dem Handy, CDs lese ich am Computer ein und spiele sie mit smart Audiobook ab. Das gibt es aber glaube ich nur für Android. Da habe ich die kostenpflichtige Vollversion, nutze die App aber seit Jahren problemlos,

Ich höre sogar runtergeladene NG Hörbücher über Bluetooth im Auto. Nie Probleme gehabt.

Was mich bei der NG app ärgert: sie funktioniert nicht auf dem älteren iPad.

1 „Gefällt mir“

Ne. Ich kann die HörBücher runterladen und dann offline hören. Ich hab ja kein unendliches Datenvolumen zur Verfügung :wink:

Bei Netgalley ist es eine App. Da sind alle Bücher und Hlrbücher drin. Die Hörbücher lade ich runter, dann kann ich sie jederzeit, auch ohne Internet, hören.
Bei der Onleihe genauso

1 „Gefällt mir“

Zum Starten der app braucht man Internet? Das ist mir noch nie aufgefallen. Also bei Netgalley braucht man es nicht, zumindest nicht, wenn das Buch runtergeladen ist, was ich ja zuhause im WLAN mache.
In der onleihe höre ich selten.
So oft höre ich eh nicht :woman_shrugging:t2:

Das ist auch bei der Onleihe so. Finde ich nervig. Die Netgalley App merkt sich die Geschwindigkeit

1 „Gefällt mir“

Ja, ich hab die Libby App der onleihe.

Achso, dann ist es verständlich, trotzdem wäre es für dich besser :sweat_smile:

Prima, ein Problem weniger. Die Geschwindigkeit ist ja schnell geändert.

1 „Gefällt mir“

Ich lade hörbücher direkt in der Onleihe App runter und um auf Bücher die „Auf dem Gerät“ sind, braucht man kein Internet. Extra gerade getestet. :sweat_smile:
Die Libby App sagt mir gar nichts, außer das du es schon mal erwähnt hast. Als wir es vom Verlängern hatten