E-Medien Franken
Keine Ahnung, woran es liegt, mein Mann braucht kein Internet zum starten.
E-Medien Franken
Keine Ahnung, woran es liegt, mein Mann braucht kein Internet zum starten.
Bin mir nun nicht mehr sicher, ob es dir gefällt, nachdem ich es fertig gehört habe.
Diese App nutze ich auch für meine Hörbücher auf dem Handy
Ich mag Kai Meyer bzw. seine Bücher meistens und ausdrucksstarke Stimmen mit großer Bandbreite auch. Daher lasse ich es darauf ankommen.
Ja, genau so hab ich es gemeint
Das mit der Geschwindikeit scheint dann aber von Onleihe zu Onleihe verschieden zu sein. Meine merkt sich das.
Heute habe ich offline beide Apps öffnen und das jeweilige Hörbuch starten können (Netgalley und Libby). Keine Ahnung, woran es liegt, dass es nicht jedesmal klappt.
Macht nix, ich lese es trotzdem gerne
„Kein Sommer ohne dich“
Emily Henry
Wenn es ein Buch wäre, würde ich es abbrechen. Ist etwas öde, zum hören geht es.
Einleuchten. Mal wieder was historisches.
Ich höre im Moment Kill Club von Wendy Heard. Die Sprecherin gefällt mir sehr.
Allerdings ist der Schreibstil platt. Immer wieder gibt es Stellen, an denen mehrere Sätze hintereinander mit „Ich tue dies. Ich mache das.“ beginnen. Dann muss ich immer an einen schlechten Schulaufsatz denken.
Wäre zum lesen sicher anstrengender. Beim hören kannst du ausblenden.
Mir geht es mit meinem aktuellen Hörbuch so.
Ich frage mich, ob es mir beim Lesen wohl aufgefallen wäre. Beim Hören klingelt es in meinem Ohr. Was ist so schwer daran, den Text raffinierter zu schreiben?
Ja, das frage ich mich auch gerade, Geschwindigkeit auf 1,75 erhöht
Fertig, dann kann ich mich der Mitternachtsbibliothek widmen
Ich höre nun endlich I still missing you. Weils mir zum Lesen heute wieder zu warm ist…
Gefällt mir gut, hab 50% gehört
Ich höre jetzt Eva Almstädt - Akte Nordsee - Am dunklen Wasser - gefällt mir bisher sehr gut, mal ein anderer Sprecher als bei den Korritki-Krimis. Macht der aber genauso gut wie Anne Moll
Die Idee des Buches fällt mir immer mal wieder ein. Ich hätte auch so gerne mal einen Blick in meine Alternativleben.
Das fände ich sehr interessant.
Ich höre Elbleuchten. Historischer Roman im alten Hamburg, welcher gut die Kluft zwischen arm und reich zeigt. Reederstochter Lilli erlebt durch ihre Freunde Emma und Jo was in den Armenvierteln Hamburgs passiert.