Was hört ihr gerade?

Je dunkler das Grab: Ein Cornwall-Krimi (Mags Blake 2) von Mary Ann Fox.

Ich bin bisher absolut keine Person für Hörbücher gewesen, weil ich mich sehr schlecht konzentrieren kann. Allerdings habe ich mir gestern dann doch Mal die Gratiswochen bei BookBeatDe gegönnt und direkt in eins reingehört. Da warten dann noch 60 weitere darauf, angehört zu werden. :smiley:

Gerade höre ich: Cassia & Ky - die Auswahl.

1 „Gefällt mir“

Ich höre gerade die CD "Meistens kommt es anders, wenn man denkt."
Habe sie aus dem Prämienshop und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Vielen Dank dafür.

1 „Gefällt mir“

Ich höre seit langem mal wieder von einer CD und musste feststellen, dass es blöd ist, wenn alles nur auf einer CD ist. Da sind 200+ Tracks drauf, bei meinem alten CD-Spieler kann ich aber nur Zahlen bis 99 eingeben grummel Ich kann es auch am PC hören oder aufs Handy ziehen, aber das will ich einfach nicht :woman_shrugging:
Ich höre jedenfalls Erebos 2 (leicht gekürzt).

1 „Gefällt mir“

Habe heute früh auf dem Weg zur Arbeit mit “Zwei Zebras in New York” begonnen, und bin schon fast wieder durch. Das besteht doch tatsächlich nur aus 2 CD’s. Habe dann das Printexemplar nachgesehen - ok, nur 128 Seiten. dann ist ja alles klar :wink:

Ich habe mit dem zweiten Teil der Spiegelreisenden begonnen.

3 „Gefällt mir“

Da habe ich eben eine Rezension zu gelesen. Denke das hört sich auch für mich interessant an. Muss aber warten, denn ich habe mein Hörbuch im Auto noch nicht fertig. Muss ja nicht so weit fahren.:grinning:

Ich habe am Wochenende mit The Fourth Monkey-Geboren um zu töten angefangen. Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Buch bis zum Ende durchhalten werde, die Beschreibungen der Folterungen und Verstümmelungen sind mir teilweise doch einfach zu extrem und detailiert. Ich kann nicht so recht glauben, wieso dieses Buch so viele überschwängliche Beewertungen bekommen hat bzw was für andere daran so überzeugend war!

1 „Gefällt mir“

Hier zu Hause fange ich nun Tante Poldi und die schwarze Madonna an.
Kenne noch nichts aus der Serie und lasse mich nun mal überraschen.

Weil die überschwenglichen Bewerter diese Beschreibungen lieben?! :sweat_smile: Mir gefällt das Psychogedöns. :grin: Ich brauche dringend Band 2!!! Die Bücherei hat es nur nicht. :sob:

Ich höre gerade:

Freut mich, da mir das Buch sehr gut mit seinen Verstrickungen gefallen hat. :blush:

1 „Gefällt mir“

Prince of Passion – Henry von Emma Chase

Konsumtrottel von Sepp Eisenriegler >> so etwas sollte man viel mehr publik machen. Das Buch gefällt mir echt gut!

“Maybe Now” von Colleen Hoover
Gut, meine Erwartungen sind gering - den Vorgänger “Maybe Someday” fand ich nicht so großartig wie andere Bücher von ihr und das letzte Buch, was ich gehört habe (“Die tausend Teile meines Herzens” war sogar ziemlich furchtbar)… bis jetzt ist es okay, wobei mich Sydney und Ridge - wie im Vorgänger - relativ langweilen oder halt egal sind.

Maggie macht bisher einen interessanten Eindruck, ich hoffe bloß, ihre Anteile der Geschichte sind am Ende größer als die des besagten Pärchens sind.

Was ich aber als absolutes No-Go empfinde: Im Buch ein anderes Buch bzw. ne Fernsehserie, die ja doch noch sehr aktuell ist, zu spoilern. In dem Fall das Ende der ersten Staffel von Game of Thrones und würde ich die halt noch nicht kennen (es gibt so Spätzünder; Breaking Bad hab ich auch erst vor nem Jahr angefangen ^^), wäre ich auch dezent angepisst. :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Nur als Hörbuch oder die Geschichte generell? Ich finde das Buch nämlich sehr gut geschrieben, das Hörbuch finde ich aber etwas schwächer durch die Sprecherin und die Erzählstruktur (wenn das logisch lesbar ist).

Beides. Die Geschichte hat mich nicht angesprochen, die Protagonistin fand ich unfassbar anstrengend (ich vermute auch, sie war mir zu jung… mit den Problemen kann ich nix mehr anfangen und bevorzuge die Leute, die zumindest schon die 20 überschritten haben und aus der normalen Schule/High School längst raus sind), und die gesamte Familie gehörte in ne Therapie gesteckt.

Nein, nix gegen psychische Probleme oder so… aber diese Gesamtheit einfach nur bescheuerter Eigenarten etc. wirkte auf so kleinem Raum einfach künstlich und konstruiert. Lange nicht mehr so gemotzt beim Autofahren, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu meinen.

Und die etwas anstrengendere Sprecherin tat ihr Übriges, aber hat jetzt nicht zu einem zusätzlichen Sternabzug geführt. Das hat die Geschichte alleine geschafft :smiley:

(Es ist aber wirklich so, dass ich weibliche Sprecherinnen teilweise arg anstrengend finde. Vor allem in Geschichten, die ein wenig Herzschmerz haben, selbst wenn es Fantasy ist… uaaah, dieses zarte Hachseufz-Stimmchen immer… Deshalb hab ich auch “Die Verlobten des Winters” abbrechen müssen. Das flüsternde, verhuschte Weibchen war mir etwas zu gut und authentisch gesprochen schauder)

Vermutlich bleibe ich doch bei Hörbüchern von Fitzek und Markus Heitz xD

Ich habe heute mir Glück ist , wenn man trotzdem liebt angefangen.
Habe es heute in der Bücherei entdeckt und musste es mitnehmen, nachdem ich letzte Woche meine PrämienCD von Petra Hülsmann fertig gehört hatte. Danke nochmal an Lübbe.

1 „Gefällt mir“

Da hast du aber recht, sie ist anstrengend und alle anderen mit ihren psychischen Problemen auch. Das ist ja leider das Problem dieser. Daher finde ich auch sehr glaubhaft erzählt. Wenn sie nicht so nerven würden, wäre es realitätsfern. Ich kann aber nachvollziehen, dass das nicht jedem liegt.

1 „Gefällt mir“

Ich sag ja: schwierig war nicht, dass eine der Personen psychische Probleme hat, sondern - zufälligerweise, haha - der ganze Pulk in dem Haus.

Ganz andere Richtung, auf ähnliche Weise nervig: In einem anderen Buch drehte es sich hauptsächlich um eine Gruppe von vier Jungen, später Männern, die - natürlich, wie sollte es anders sein! - trotz aller Widrigkeiten supererfolgreich und Knete verdienend wurden. Sowas schreit für mich halt zu sehr nach “Ja klar, Autor, ja klar.” Ganz anderer Inhalt, ähnlicher Nervfaktor - nur in dem Fall glücklicherweise nicht ganz so schlimm, das Buch war aber auch von der Story und dem Stil großartig, da fiel das nicht so ins Gewicht.

Aber: Ich sträube mich einfach innerlich gegen sowas :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Obwohl das ja kein Zufall ist … die Geschichte zeigt ja eindeutig, wieso und weshalb jeder von ihnen Probleme hat. Und es ist ja auch in der Realität so, dass gerade in der Familie viele Probleme entstehen, eines bedingt das andere, es ist wie ein Dominoeffekt; das Problem der Mutter beispielsweise beschwört ein Problem in der Tochter, da sie ja auf das Problem der Mutter und deren Umgang reagiert. Und je mehr Familienmitglieder es gibt, umso mehr Probleme kommen auf, da ja alle irgendwie miteinander umgehen und Schaden davontragen. So ist es leider mit der Psyche.

Ich mag mich damit aber auch nicht immer befassen, da wird man sonst echt verrückt. Oder wie Bernie gerne sagt; Ich werd noch bekloppt! :rofl:

Muss ein bisschen Schmunzeln. Jan Böhmermann hat in seiner Sendung einfach das Ende der gesamten Serie gespoilert. :'D da ist Staffel 1 doch echt human, zumal die Staffel schon alt ist und man sich deswegen nicht beschweren kann, finde ich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, obwohl ich Spoiler hasse wie die Pest. :'D

Ich höre zwischendurch Calendar Girl. I feel you. Die Geschichte an sich ist ja schon Horror (ich breche nur so ungerne ab und hab die Print-Ausgabe hier, höre es aber, weil ich nebenbei dann noch sinnvolle Dinge tun kann) aber die Stimme dazu macht alles irgendwie noch peinlicher.