Was hört ihr gerade?

Naja soo schlimm war es nun auch nicht😅

Ich auch. Kommt vermutlich auch immer darauf an, was man von der Geschichte erwartet.
Ich wollte einfach nur eine seichte Romance für zwischendurch, ohne Bad Boys und klischeetriefendes Fremdgeh-/ Trennungsspektal zu Beginn und hab genau das bekommen.

Na danke! :joy: Deine Kommentare auf LB haben mich schon so abgeschreckt, dass ich mich fast gar nicht mehr traue, anzufangen :see_no_evil:

Okay, das klingt etwas besser. Aber jetzt bin ich wahrscheinlich eh schon beeinflusst und werde diese Zitate mit Skepsis lesen :joy:

Wie bitte? Du vergleichst das mit „Wild Hearts“? Oh Gott! :joy:

Ich habe Angst. :joy: Aber Wild Hearts war echt schrecklich.

Ich habe auch erst mit dem Gedanken gespielt, nur einen Punkt zu geben. Ich konnte mich beim Lesen überhaupt nicht auf das Buch einlassen. :roll_eyes:

Echt ohne Bad Boys sogar? Bei Cover und Klappentext hätte ich was anderes erwartet. Aber das klingt jetzt auf jeden Fall schon mal besser. Ich glaube, ich wage mich dann nachher mal ran. :joy:

1 „Gefällt mir“

Also ich fand den Protagonisten jetzt wenig machohaft eigentlich, eher Richtung Pantoffel- als Weiberheld. Das Cover ist da ein wenig irreführend bzw. hätten sie dem armen Mann wenigstens seine Uniform lassen können. Der rennt ja schließlich auch nicht nur im Tanktop in brennende Häuser rein.

2 „Gefällt mir“

Nur mal so allgemein:
Audible sind die einzigen, die meistens alles ungekürzt haben. Sie produzieren oft nochmal ungekürzte Fassungen von Hörbüchern und haben bei den Eigenproduktionen immer ungekürzt.

Mir bringen Hörbücher bei BookBeat. Spotify und Co. nichts, wenn die gekürzt sind. Ich teste für 0€ grad Spotify 3 Monate und hab da eine kleine Anzahl an Hörbüchern für mich gefunden. Auf Dauer wäre das nie was für mich.

1 „Gefällt mir“

Das Reich der sieben Höfe gibt es auf Spotify ungekürzt :smile:

Das stimmt schon, dass man da normalerweise entweder/oder hat, aber viele sind auch ungekürzt. Zum Beispiel habe ich eine Playlist mit ca. 40 Büchern und nur 8 davon sind gekürzt. Du kannst ja auch gezielt nach “ungekürzt” suchen, zum Beispiel innerhalb einer Fantasy-Playlist.
Auch die App Spooks hilft bei der Spotify Hörbuch-Suche sehr!

@emkeyseven
Ich weiß und ich habe Spooks.
Mir geht es generell um die ungekürzten Hörbücher.
Kissing Lessons gibt es bei Audible exklusiv ungekürzt. Als Beispiel.
The Ivy Years gibt es nur bei Audible. Und so weiter.
Es gibt auch Hörbücher, die BookBeat und Co. nicht reinbekommt von den Hörbuchverlagen.

Ich habe oft woanders Hörbücher gesucht und finde sie dann immer bei Audible. Ich habe kein Problem wenn jemand Amazon und Co. meidet. Aber für mich ist Audible, Amazon KU, FireTV und Echo Dot nunmal die perfekte Kombi. Und das seit Jahren.

Die Hörbücher hab ich alle 3 billiger bei Audible gekauft (5,95€ pro Hörbuch), weil ich die Ebooks habe

Ach, das habe ich gesagt, weil du woanders meintest, du hättest Band 3.5 unter anderem nicht gelesen, weil es so teuer war, auf Spotify ist es ja kostenlos, wenn man das Abo erstmal hat.

Ich finde Amazon auch gerade bei der Auswahl gut und verstehe auch, warum man sie als Verlag dort anbietet und auf Spotify/Bookbeat nicht unbedingt: Die Bücher bei Audible werden ja auch alle bezahlt. Sei es nun die ersten Monate kostenlos und danach höchstens 9,95 pro Buch oder wie auch immer. Bei Spotify zahle ich monatlich 4,99€ und kann so viel hören, wie ich will. Ist natürlich nicht so profitabel, aber für mich super, solange ich nicht ganz bestimmte Titel suche.

Lange Rede, kurzer Sinn: Audible finde ich einfach zu teuer :joy:

1 „Gefällt mir“

Ja aber vor allem nerven mich Reihen, die einfach nicht aufhören. Cassandra Clare hat es mir vermiest und ich mag das nicht mehr.

Ich bin einfach ein Audible-Kind und froh über Whispersync for Voice und das ich Hörbücher für 2,95€ oder 5,95€ kaufen kann weil ich das Ebook habe. Ich möchte diese Hörbücher dann auch haben und nicht nur Streamen.
Ich denke das ist auch ein Unterschied ob man es nur hören will oder behalten will. Wie bei einer Bibliothek.

Für dich nicht, das glaube ich. Du findest ja Bücher super, die ich unschön finde. Aber ich habe mich echt durch das Hörbuch gequält, und ich bin sooo froh, das sich es nicht lesen musste! Das würde ich dann dauernd unterbrechen.

Wenn du meine Rezi gelesen hast, dann weißt du, das sich ja eben nichts erwartet habe. Die Autorinnen schreiben eben diese typischen 08/15-Bücher. Das ist mir ja bewusst. Bin da ja auch an The Bartender bewusst mit dem Wissen rangegangen. Aber das sind echt zwei Welten! Deswegen habe ich jetzt auch gelernt: Wenn ich nichts von deinem Buch erwarte, erwarte ich am besten trotzdem das Schlechte. Denn das Hörbuch hat mich echt schockiert enttäuscht, in dem Sinne, dass ich nicht erwartet habe, dass es schlechter als die typischen 08/15-Bücher geht, verstehste? :smirk:

:rofl::rofl::rofl: Du kannst ja deine Chronik auch schön aufpeppen, ich liebe ja deine Bewertungen! Bin total gespannt, was du von der Story hältst. Vielleicht gefällt sie dir ja. :joy:

:joy::joy: Mit Achtung an ein Buch gehen, ist ja nicht verkehrt. Ganz egal, wie die Meinungen sind. :wink:

Nein, tue ich nicht. Aber ich muss gestehen; beim Hören des Hörbuches kam mir das Buch schon in den Sinn. :see_no_evil: Weist schon Parallelen auf. Aber auf einer Stufe stellen kannst du die nicht, das stimmt. Wild Hearts wird mir ewig als abschreckendes Beispiel in der Büchergeschichte in Erinnerung bleiben. :rofl::rofl::rofl::rofl:

Dadurch, dass ich den Schreibstil manchmal echt gut fand (das wechselte erschreckender Weise), gab es Pluspunkte. Sonst hätte das Stück auch von mir nur 1,5 Sterne bekommen. Ich scheue mich aber schon, so weit zu gehen, versuche dann nachdem Positiven zu graben.

Naja, so ganz ohne Bad Boys ist es ja nicht, aber nicht diese typischen Bad Boys, das stimmt. Dafür bekommst du die bescheuertesten Dialoge überhaupt. Da kommen Bad Boys gar nicht mit. :rofl:

Da musst du genau schauen, die sind nicht alle gekürzt. Ich höre auch nur ungekürzte.

Finde ich auch okay. Jeder hat ja sein eigenes System. Und wer mit dem Amazon-Konzern keine Probleme hat, ist mit seinen Produkten gut versorgt.

1 „Gefällt mir“

Mal abgesehen von den Fantasy-Jugendbuch Hörbüchern, die ich gerade höre finde ich es im Moment echt schwer gute nicht Jugendbuch Hörbücher zu finden. Also NA, Romane und was halt nicht Jugendbuch ist.

Ich versteh das schon. Ich glaube, wenn ich mir das hörbuchmäßig hätte vorlesen lassen, hätte ich es auch schlimmer gefunden. Ist doch was anderes, wenn man es ‘nur’ liest, als wenn man es auch noch laut ausgesprochen hört. Ist ein bisschen wie mit den Twilight-Filmen. Die Bücher hab ich geliebt, aber als ich es dann auf der Leinwand sah… nuja… :sweat_smile:

Dieses peinliche Bettgesäusel hatte ich z.B. komplett überlesen. Keine Ahnung ob ich dachte, er würde das Bauvorhaben meinen oder ob mein Hirn mich vor so viel Unsinn eimfach schützen wollte😂

Erinnert mich im Nachhinein an ‘After Passion’. Da war auch jeder zweite Satz von diesem Hardin 'Fuck, Tessa…':rofl:
Ist wohl so ein Romance- Ding.

1 „Gefällt mir“

Echt? Interessant … Also, ich hätte es viel schlimmer gefunden, wenn ich es hätte lesen müssen. Das hätte bei mir ewig gedauert, das kenne ich von mir. Beim Hörbuch konnte ich wenigstens nebenher weiter am Lappi werkeln.

Und ich war echt so perplex, dass ich sogar zurückgespult habe, weil ich dachte, es geht mit mir durch!:joy: So tief bin ich gesunken … Ja, Schutz hätte ich auch gebraucht - vor der ganzen Story!

Okay … :laughing: Also, diese Reihe tue ich mir definitiv nicht an, das war für mich von Anfang an klar. Man kann sich auch selbst übertrieben bestrafen! Hab da diese Menschen vor Augen, die sich selbst mit Gegenständen schelten … :see_no_evil::poop:

Ja, Fuck und Du fühlst dich so gut an ect. gehört zum Repertoire. Aber dieser Satz in der art war mir bis dato neu. Echt gruselig.

Oh, danke! :heart: Haha, ich werde definitiv auf LB Bericht erstatten :joy: Mal schauen, was das wird.

Zum Glück, auch wenn mich die Parallelen ein wenig beunruhigen :rofl::rofl: Wild Hearts ist für mich auch ein absolutes Flop-Buch. :rofl:

Geht mir auch so. Ich habe vielleicht 2 mal 1 Stern oder so vergeben. :rofl::rofl: Den Schreibstil an sich fand ich eigentlich auch gut, nur die Dialoge waren schrecklich.

Oh man, Dialoge sind so wichtig! Es wird immer schlimmer :rofl::rofl: Habe jetzt mal ein paar Seiten gelesen und stimmt: Mauro wirkt echt nicht wie ein Bad Boy, trotzdem nerven mich seine Gedanken über Madison schon ein bisschen. Uff. :no_mouth:

1 „Gefällt mir“

Wenn er nicht das Bauvorhaben meint, dann fällt mir auch nicht mehr dazu ein als: Wtf? :rofl::rofl:

Ja, bei einem Hörbuch muss man sich dann nicht so quälen, aber ich muss Jess_Ne da Recht geben: So Bettgesäusel wirkt vorgelesen dann doch peinlicher und unbehaglicher, als wenn man es nur liest :rofl::rofl:
Und zu Twilight: Geht mir auch so, ich liebe die Bücher, aber die Filme gehen echt gar nicht. :rofl:

Nicht nur dir Dialoge. Für ein erschreckendes Beispiel waren da noch die unausgearbeiteten Charaktere (alle samt), die unlogischen Handlungssträngen, die Missgestaltung von Traumaterkrankungen (was mir besonders sauer aufstößt) und die durchweg triefenden Klischeesetzungen. Selbst der Schreibstil war wechselhaft von sehr gut bis hoppla! Gänsehaut Mich schüttelt es einfach bei dem Werk.

Ah, du hast angefangen?? Mich hat Maddison unheimlich genervt! Boah, das Weib …

Das liegt leider an Audible. Die erkaufen sich teilweise die Rechte an ungekürzten Hörbüchern. Ist ja klar, besser für sie :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

GANZ GENAU. Und stell dich mir vor, wie ich vorm Lappi sitze, eh schon genervt auf die Tastatur tippe und solche einen Satz höre … und wie ich ungläubig zurückspule, um ihn mir NOCH EINMAL reinzuziehen …!!! Du musst nicht denken, dass ich masochistisch veranlagt bin … :see_no_evil:

Ne, für mich nicht. Für mich wäre das Buch eine viel größere Qual!

Naja, gibt schlechtere Verfilmungen. So schlecht finde ich sie nicht. Da finde ich im Gegensatz zu denen Seelen grottig verfilmt. Das tut mir für das Buch total leid, Es ist so toll, und das obwohl ich kein SciFi-Fan bin. Aber dann noch der Film so …

Seelen fand ich als Buch echt gut und auch die Twilight Bücher. Ich finde, dass aber keiner der Filme den Charme der Geschichten einfangen kann. Bei Twilight ist es der komische Blaue Filter, Seelen wurde auch nur auf das Grundgerüst der Geschichte reduziert.

4 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir voll zu! Ist schon schade. Bei Seelen für mich noch schlimmer, die Twilight-Filme haben schon wenigstens etwas Sog - also für mich. Aber Seelen überhaupt nicht. Wenn ich erst den Film gesehen hätte, würde ich das Buch niemals lesen wollen. Und so habe ich es bereits zweimal gelesen, direkt nach Erscheinen. Ist manchmal sinnvoller.

1 „Gefällt mir“