Was hört ihr gerade?

Ich will nun mit Anemonen im Wind anfangen.

Ja ist es definitiv. Aber nach den ersten 2 Kapiteln kann man bis zum Ende durchhören. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich habe Das rote Adressbuch begonnen.

1 „Gefällt mir“

Band 1 ist ja verfilmt worden.

Echt? Ich habe es gerade gegoogelt, aber nichts dazu gefunden. Heißt der Film so wie das Buch?

1 „Gefällt mir“

:rofl::rofl::rofl: Da schrieb die wirre Lidia wieder. Das war der Film 1917. Entschulde bitte! :grimacing:

Ich höre jetzt Der Hof der Wunder :blush:

Ich habe am Wochenende noch mit dem HB von Wenn Donner und Licht sich berühren begonnen. Das erste Mal, dass mir etwas von Brittainy C. Cherry nicht super gefällt. Wobei ich den Erzählstil wieder wunderbar finde. Nur der Inhalt nervt mittlerweile.

2 „Gefällt mir“

Band 1 habe ich auch durch. Band 2 muss auch nicht unbedingt sofort sein.

Die Bücher hängen aber nicht zusammen.
Ganz andere Geschichte und Protas.

Ich weiß. Trotzdem reicht mir Band 1 erstmal.

Band 2 finde ich albern und unglaubwürdig. Zwar habe ich nach hundert Seiten abgebrochen, aber die Idee ist auch so … unspektakulär. :frowning: Abgedroschen.

Band 1 hat mir sogar noch mehr als ihre anderen Bücher gefallen. Ich gehe aber davon aus, dass sich hier wirklich die Geister scheiden. ^^’’

@MinaM
Wieso albern und unglaubwürdig?

@WriteReadPassion
Ich fand das Buch eh nicht toll.

Zusammenfassung

Der Anfang ist ergreifend und nachvollziehbar geschrieben, aber … Ihre beste Freundin und ihr Ex sind doch bestimmt davon ausgegangen, dass sie zu ihrer besten Freundin fährt. Sie werden Grace so gut kennen?! Dass sie mit (und von) der besten Freundin betrogen worden ist, würde ich schon generell abgedroschen finden, aber dass sie es dann noch auf die Weise erfährt? Wo haben die beiden denn ihre Gehirne gelassen …
Ja, ich verstehe durchaus, dass er zu seiner Freundin gefahren ist (vielleicht wohnen sie sogar zusammen?). Sie hätten sich aber auch an einem anderen Ort treffen können.
Furchtbar spannend. :roll_eyes:

Ich hoffe, ich wirke nicht unfreundlich … Wahrscheinlich klinge ich durch die Wortwahl sehr hart. :frowning: Naja, ich sitze hier aber nicht mit einem Teufelsgrinsen oder so … :smile::sweat:

Handeln halt klischeehaft und Menschen können extrem dumm sein, besonders wenn sie ihre Partner betrügen und schlau sein wollen oder eben gar nicht denken.
(Denke da an meinen Vater)

Zusammenfassung

Naja, von Brittainy C. Cherry hätte ich an dieser Stelle einfach mehr Tiefgang erwartet (ich habe aber auch den Eindruck, dass ihr als Autorin positive Gefühle mehr liegen … siehst du das auch so?). Aber das ist ja ihr Buch, also ihre Entscheidung und ich kann damit leben. :slight_smile:

Vielleicht ist es hier so, wie du sagst. Gerade weil er ausgerechnet mit der besten Freundin eine neue Beziehung eingegangen ist, kann er womöglich nicht klar denken …

Ja Gefühle kann sie und auch groß. Ich finde es manchmal sogar too much für mich.

Das erste Buch mit dem Donner fand ich gar nicht gut, aber deine aufgezählten Punkte haben mich jetzt nicht gestört.
Es hat den Betrug ja perfider, gedankenloser und gefühlloser gemacht von Seiten der beiden anderen.

Oh ja, ich kann dir nur zustimmen. Bei jedem ihrer Bücher ist es mir etwa ab der Hälfte zu gefühlslastig. Ein kleines bisschen mehr … hm, Action würde gut tun.

Gestört hätte es mich insgesamt auch nicht mehr, denke ich. Aber wenn etwas in gefühlt 5 von 10 Liebesromanen vorkommt …

Zusammenfassung

Band 1 ist schon heftig. Ich persönlich hätte Katie nicht sterben lassen (und ihr Band 2 gewidmet …), aber Brittainy C. Cherry ist diesen Weg gegangen und hat mich überzeugt. Schwächen könnte ich aber trotzdem nicht wenige nennen … Zu ihren Büchern schreibe ich deswegen nie Rezensionen. Im Endeffekt würde niemand verstehen, weshalb ich trotzdem 4 Sterne vergeben kann. ^^’’

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir vorgestern Bookbeat geholt und teste jetzt erstmal 3 Wochen lang :heart:
da ich wegen der Arbeit jetzt jeden Tag zwei Stunden Zug fahre, erschien mir das eine gute Idee.
Angefangen habe ich mit was lockerem - “Die Kanguru-Chroniken” von Marc-Uwe Kling :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Ich habe gestern mit Kaiserschmarrndrama angefangen. Dem Eberhofer sein Paul ist jetzt schon Kitaalter und die Susi baut mit dem Leopold,der Pamida und der Sushi ein Doppelhaus. Ob sie da wohl wirklich mal mit dem Eberhofer einzieht? Bin noch ziemlich am Anfang.:slightly_smiling_face: