Was hört ihr gerade?

Im Moment höre ich den ersten Teil von Sturmtochter von Bianca Iosivoni. Und obwohl ich schon die Hälfte gehört habe, komme ich einfach nicht in der Geschichte an.

1 „Gefällt mir“

Habe die Woche mit “Der Store” von Rob Hart angefangen. Bisher gar nicht schlecht, das könnte ich hoffentlich durchhalten xD
Mir gefallen die unterschiedlichen Sprecher (vier sind’s glaub ich), darunter mit Simon Jäger eh mein Lieblingssprecher. Auch die weibliche Stimme ist glücklicherweise kein Hach-Seufz-Weibchen, sondern definitiv gut zu ertragen. Das ist ja für mich gerne mal der Knackpunkt… deshalb fällt mittlerweile fast alles an Jugendbüchern bzw. Jugendfantasy weg.

2 „Gefällt mir“

Ich höre aktuell eigentlich “Und dennoch ist es Liebe” von Jodi Picoult. Allerdings hat es mich noch nicht so sehr gefesselt, dass ich an dem Hörbuch dran bleibe und muss häufig wieder von vorne anfangen. Hab Jodi Picoult für mich entdeckt und möchte das Hörbuch daher nicht abbrechen.

Komisch, alles chemisch von Mai Thi Nguyen-Kim

Ich höre zur Zeit “Neuschnee” von Lucy Foley und obwohl es bisher nicht schlecht ist, erinnert es mich doch sehr an ein anderes Buch, das ich vor ein paar Wochen gehört habe :thinking:

Ich höre gerade den 4. Band der Orphan-Reihe von Gregg Hurwitz. Super spannend.

Davor bin ich mit “Wahnsinn” von Derek Landy beschäftigt gewesen. Damit war ich nicht so ganz zufrieden, weil Landy inzwischen ebenfalls von dem Virus des Zeitgeists befallen ist. 1. Flüchtlinge, 2. ein machtbesessener aber völlig dämlicher, amerikanischer Präsident, 3. Genderfragen…
Wäre ja alles okay, wenn es die Geschichte voranbringen täte, aber hier wirken vor allen Dingen 1. und 3. wie hineingewürgt. Wahrscheinlich werde ich alt, denn ich finde “Früher war alles besser”, als die Geschichten einfach nur spannend und nicht so moralbehaftet, sondern gerne - ganz im Gegenteil - politisch inkorrekt waren.

2 „Gefällt mir“

Da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass die “modernen” Krimis/ Thriller einfach vollkommen überfrachtet mit allen möglichen Themen sind.

Ich hab letztens mal wieder einen Krimi von Rex Stout gelesen (aus den 70ern glaube ich): vollkommen inkorrekt, was das Frauenbild und den Umgang mit Dunkelhäutigen angeht, aber trotzdem unglaublich witzig und unterhaltsam.

Mal wieder Emma von Jane Austen gelesen von Eva Mattes und Froschröschen von Halo Summer gelesen von Anne Due.

Derek Landy schreibt Fantasy und “Wahnsinn” gehört zu Skulduggery Pleasant, einem Skelett-Detektiv, der inzwischen im 12. Band ermittelt. In den früheren Büchern ging es immer nur um die Magie, aber in Band 10 wurde der amerikanische Präsident eingebaut, danach kamen plötzlich Flüchtlinge dazu (Menschen aus einem Parallel-Universum, die vor bösen Zauberern flüchten mussten) und jetzt ist die weibliche Hauptperson nach Jahren heterosexueller Beziehungen bisexuell und mit einer Frau zusammen. Das wirkt alles so aufgesteckt und das nervt. Und da es nervt, schadet es der guten Sache mehr, als dass es nutzt.

2 „Gefällt mir“

Ohne dass mir jetzt ein konkretes Beispiel einfällt - ja, ich finde sowas auch absolut nervig. Entweder sind die Bücher schon auf Krampf und mit dem Holzhammer politisch korrekt oder man hat halt die Fantasy-Variante davon, wie du beschreibst. Die ist dann auch so eindeutig, dass meine Augen bei sowas ganz wild im Kreis rotieren.

Ich werde im Internet genug damit zugeballert - manchmal möchte ich doch einfach nur ein schnödes Buch zum Hirnabschalten und Genießen. Und selbst da - die gleichen Themen, ohne, dass es meiner Meinung nach überhaupt nötig ist.

Ich höre Die Fotografin - Die Zeit der Entscheidung.
Gefällt mir wieder sehr gut :+1:

Das habe ich gelesen. Hat mir auch gefallen.

Ich persönlich bin ja eh kein Fan von Reihen die weitergeschrieben werden obwohl sie eigentlich schon abgeschlossen sind.
Meiner Meinung nach sollte sich Derek Landy einfach auf was neues konzentrieren. So macht er nur die Skulduggery Reihe kaputt. :confused:

Nun ist The Plus One von Sarah Archer gelesen von Vanida Karun dran.

Ich habe das mit dem Buch erstmal gelassen. Hatte bei der Lovelybooks Leserunde auch kein Glück und oft sind solche Bücher als Hörbuch toller.

Ich habe nun mit Frühling, Sommer, Herbst und Tod von Stephen King angefangen. Ich liebe diese vier Kurzgeschichten und musste sie nun auch mal hören. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich habe heute Morgen Anemonen im Wind von Tamara Mc Kinley angefangen. Ist noch recht verwirrend, da es so viel in den Zeiten und Orten springt. Hoffe es wird noch ruhiger.

Das gleiche Hörbuch hatte ich mir auch geholt. Die Sprecher sind echt klasse! :grinning:

1 „Gefällt mir“

Hatte ich schon erwähnt, dass ich “Samtpfote zum Verlieben” höre?
Ist ganz süß :slight_smile: Nur der Wechsel ist doof :see_no_evil: Da weiss man anfangs nicht immer wer gerade erzählt.

1 „Gefällt mir“

Ich bin noch bei der ersten Geschichte und das ist erstmal nur ein Sprecher. Aber der macht das wirklich gut. Leider muss ich gestehen das ich nicht mehr weiß welcher es ist :see_no_evil:

Ich habe gerade mit Andreas Suchanek - Schicksalswächter Die 12 Häuser der Magie 1 angefangen.

1 „Gefällt mir“