„Knickerbocker4immer - Schatten der Zukunft“ - Band 2 der erwachsenen Knickerbocker Bande. Von Thomas Brezina, dem Autor selbst gelesen.
Sieben minus Eins Arne Dahl
Der Elefant des Magiers. Mal wieder was kürzeres und für jüngere Hörer.
Ist von Kate DiCamillo. Von ihr kenne ich sonst noch Mercy Watson und Little Miss Florida. Alles für Kids und hat meinem Kind super gefallen.
Sechs mal Zwei Arne Dahl
Das Geheimnis des wandernden Schlosses von Eva Ibbotson
Habe den Elefant des Magiers nach einer halben Stunde abgebrochen. Mein Download war so leise, dass es mich, die ich sowieso nicht mehr 100% höre zu stark angestrengt hat etwas zu verstehen, besonders wenn der Sprecher einen der Protagonisten sprach und dann noch leiser wurde.
Jetzt höre ich Strange the dreamer 1 und es gefällt mir bisher einigermaßen. Bin allerdings gerade erst in den Anfängen und hoffe das es mich noch mehr packt.
Ich beginne jetzt mit dem zweiten Teil der One True Queen Reihe von Jennifer Benkau
Nachdem der zweite Handlungsstrang angefangen hat und die ganzen Geister erschienen kam ich leider gar nicht mehr mit. Muss doch feststellen das Fantasy wohl so gar nichts für mich ist. Die unendliche Geschichte habe ich geliebt und auch das kleine Volk, was für mich auch Fantasy ist, aber die letzten beiden Bücher (Hörbücher) die ich da hatte konnten mich so gar nicht fesseln und haben mich mit ihren vielen nicht aussprechbaren Namen so verwirrt das ich immer wieder abeschaltet habe. Schade. Probiere nun nochmal Fantasy bei Kinderbüchern und lasse die Jugend- und Erwachsenenbücher dieses Genres besser.
Ich fand das Hörbuch damals richtig klasse, allerdings wurde es von Iris Böhm und nicht Nina Petri gesprochen.
Ich höre jetzt Die Mörderinsel von Eric Berg.
Mittlerweile bin ich drin und freue mich schon darauf, dass diese Woche der letzte Hörabschnitt dran ist und ich dann weiß, wie es endet. Die Einführung der Figuren und des Settings fand ich zu ausführlich und das erste Verbrechen ist widerlich. Ich denke, es sollte Grenzen geben, was man darstellen darf.
Ich höre gerade Flucht in die Schären. Ein Krimi über häusliche Gewalt und die Not der Frau darüber, vor ihrem brutalen Ehemann, der ihre gesamte Familie in der Gewalt hatte, auszusagen.
Da ich mit Migräne im Bett liege, habe ich heute mit Totenfrau von Aichner angefangen. Gefällt mir sehr gut. Sowohl vom Inhalt als auch von der Stimme.
Teuflische Versprechen Andreas Franz
Schiffbruch und Glücksfall von Andrea Schacht. Ein Bretagneroman. Ist aber nicht wirklich einer der besten von ihr. Plätschert ein bisschen dahin, aber so neben dem Bügeln und der anderen Hausarbeit okay.
Danach habe ich heute noch Provenzalische Schuld angefangen. Ein Krimi. Ist gut aber nichts Herausragendes.
Heute höre ich Alles Liebe oder Watt? ein Syltroman.
Seicht und schön, so richtig was zum Hören bei solch aprilhaftem Wetter.
Da ich keine drei Beiträge hintereinander schreiben darf hänge ich nun hier mein nächstes Hörbuch einfach dran.
Ich beginnen nun mit Der Club der Schwimmerinnen
Dann habe ich Das Versprechen der Islandschwestern angefangen und jetzt mache ich mit Die Tulpenschwestern weiter.
Nachdem ich ja in der LR nicht vorhören durfte habe ich Föhnlage von Jörg Maurer gehört. Ich habe doch sehr gelacht.
Nun darf ich Der Tote am Fluss in der Reihe Kloster, Mord und Dolce Vita - Schwester Isabella ermittelt hören. Ich fühle mich trotz Aprilwetter wie im Italienurlaub.
Liebes Kind Romy Hausmann
“Panda Tage” von James Gould-Bourn
Ich habe heute mit Der Engelsbaum von Lucinda Riley angefangen.