Was hört ihr gerade?

Stück für Stück ins Glück Folge 2

Ich habe heute mit ES von Stephen King angefangen. Gelesen von David Nathan :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Gerade mit “Die Ernte des Bösen” von Robert Galbraith angefangen

Vicious - Das Böse in uns von V.E.Schwab. Mal schauen, ob das als Hörbuch gut ist.

2 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt mit dem Das Lied von Eis und Feuer (2) - Das Erbe von Winterfell begonnen. Bisher gefällt es mir wirklich gut.

Die Aussprache der Namen hat mich ja im ersten Teil noch arg gestört. Sie ist schon deutlich anders als in der Serie, aber irgendwie hab ich mich jetzt daran gewöhnt. Gut gefällt mir auch, dass man aus dieser Erklärungs-Einführungsphase raus ist und mitten in der Handlung steckt. Zudem schließt das Hörbuch lückenlos an den ersten Teil an.

Ich weiß garnicht, ob Band 1 und Band 2 im Orginal ein Band sind?

1 „Gefällt mir“

Im Original gehören immer zwei Bücher zusammen. Also die deutschen zehn sind eigentlich nur fünf.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, das erklärt vieles. Seltsam, dass die deutschen Verlage so viele Bücher bei der Übersetzung aufteilen?:upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Hast du den ersten Teil der Reihe zufällig auch als HB gehört? Lohnt sich das?

Nee, die ersten beiden Teile hab ich gelesen. Aber ich bin von der HB-Stimme total begeistert! Da lohnt sich der erste Teil bestimmt auch! :slight_smile:

Dann kommt der erste Teil mal auf die Merkliste :slight_smile: vielen Dank

1 „Gefällt mir“

Der Fahrer Andreas Winkelmann

2 „Gefällt mir“

Ich habe gestern mit Der Schmetterlingsjunge von Max Bentow angefangen.

Beendet habe ich Springflut von Börjlind und fand es sehr gut. Und auch beendet habe ich Das Volk der Bäume von Hanya … Das Buch finde ich einfach nur überflüssig und Zeitverschwendung.

Ich höre gerade Die Hungrigen von M. R. Carey. Ich will es noch zu Ende hören, aber die Vorlesestimme ist so eintönig. Viele Sprecher verändern ja je nach Charakter die Stimme ein wenig. Hier wird die Stimme überhaupt nicht verstellt und klingt bei allen gleich. Das wirkt so emotionslos. Irgendwie bewirkt es, dass man sich gar nicht so richtig in die einzelnen Charakter reinversetzen kann.

Ich habe gestern auf der Heimfahrt mit Katrin Engbergs Blutmond angefangen. Endlich mal wieder ein angenehmer Leser/ Sprecher!

Zuletzt hatte ich ja Das Gerücht gehört, das mir allein aufgrund der etwas nervigen Sprecherin nicht so gut gefallen hatte. Da ist das jetzt wirklich eine nette Abwechslung!

Ich fange gerade mit Kirschkuchen am Meer an. Passt gut in die Jahreszeit.:rofl:

2 „Gefällt mir“

Habe ich als Buch abgebrochen. Er schmückt die Figuren so unnötig lang aus, dass einem die Lust vergeht. Für mich gibt es King auch nur noch als Hörversion.

1 „Gefällt mir“

Der Fahrer von Andreas Winkelmann

1 „Gefällt mir“

Blind Date von Joy Fielding. Bin im ersten Drittel, doch ich haue immer noch die Frauen durcheinander und weiß grad nicht wer wer ist :worried:

2 „Gefällt mir“

Gerade das mag ich an den King Büchern so gerne, die Geschichten in der Geschichte. Und diese Figurenbeschreibungen hat er ja immer wieder in seinen Büchern.
ES habe ich schon einmal vor Jahren gelesen und wollte es deshalb jetzt mal hören, außerdem höre ich einfach David Nathan total gerne zu :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

:joy: Oh je :see_no_evil:

Aber er übertreibt total. An einer Figur schreibt er mehr als 30 Seiten persönliches. Das zieht mich total aus dem Lesefluss der Handlung. Dann kommt wieder eine tolle Stelle und dann die nächsten 30 Seiten Person. :sleepy: Furchtbar! Er übertreibt total! Ich mag gut ausgeschriebene Charaktere ja sehr, das bemängel ich ja stetig, aber das ist ein typischer Fall von Too Much!

1 „Gefällt mir“