Liquid von Herbert Genzmer
Am Anfang war es etwas verwirrend, jetzt bin ich gut in der Geschichte drin. Bin aber noch nicht allzu weit. Was mich aber stört, sind die manchmal ellenlangen, verschachtelten Sätze. Ausserdem sind mir schon ein paar grammatikalische Fehler aufgefallen…
Und inhaltlich?
Ist eine Dystopie, Spielt im Jahr 2029, das Bargeld soll gänzlich abgeschafft werden.
Das grosse Ganze hab ich noch nicht aufn Schirm, aber ist gerade echt spannend.
Ich lese jetzt endlich „Die Stimme des Zorns“, die ich mir damals hier als Prämie geholt habe. Aber Ackerman nervt irgendwie, der ist soo ein Wunderwuzzi: kann alles, weiß alles, ist superstark und ein sexy Frauenmagnet. Und ist von einem blutrünstigen Serienkiller plötzlich ganz lieb geworden
Obwohl ich Krimis/Thriller und vor allem Serienmörder total liebe, konnte ich mit den Ackerman-Büchern auch nix anfangen. Aber das Buch hab ich auch noch auf dem SUB. Mal sehen, ob ich irgendwann Lust drauf hab.
Von der vorhergehenden Reihe hatte ich 3 Bücher gelesen, und die hatten mir damals super gefallen! Allerdings ist das schon einige Jahre her, wie ich eben festgestellt habe, und mein Geschmack hat sich seit damals etwas verändert…
Aber mal sehen, der schreibstil ist ja super, ich flieg nur so durch
Ich habe die erste Reihe geliebt und dieses Jahr auch endlich „Die Stimme des Zorns“ gelesen. Ich finde die Bücher großartig, allerdings ist auch mir aufgefallen, dass Ackerman nun nicht mehr so skrupellos und kalt ist, wie am Anfang. Trotzdem werde ich die Folgebände auch lesen, einfach, weil ich die Bücher an sich sehr gerne mag.
An das kann ich mich auch noch erinnern: Francis Ackerman jr. ist ein mega brutaler Killer.
Und nu? kommt er mir eher wie ein Schoßhündchen vor. Eine menschliche Ausgabe seines Shi Tzu Theodore, nur ohne Angst
„Liebes Kind“ von Romy Hausmann, aus Neugier an der Autorin.
Lese gerade Marc Elsberg Gier
Hab das Buch am Bahnhof in der Mängel-EX-Box gefunden.Bei 2€ konnte ich nicht nein sagen
Den lese ich nicht. Ein Band mit einem Stern hat mich für das ganze Leben abgeschreckt.
Von dieser oder der vorigen Reihe?
Uii…das weiss ich gar nicht. Da ich von diesem Autoren nichts mehr lese, bin ich da nicht so informiert.
Es war das Buch " ich bin die Nacht"… 2 Sterne mit Augenzudrücken.
ah, das war der erste Band der ersten Reihe. Ist schon eeewig her, als ich den las. aber damals gefiel mir das. Kann mich aber ehrlich gesagt überhaupt nciht mehr erinnern
Ah okay. Habe gerade meine Rezension nachgelesen. Da habe ich geschrieben : konstruiert, kippt ins Absurde, Schreibstil einfach gehalten und altbacken , Im Genre Thriller gibt es besseres mit einem überzeugenden Plot und Figuren mit Tiefe, die weiteren Bücher werde ich mir sparen.
Das Buch kommt ganz schlecht weg, deshalb nie mehr Ethan Cross.
Nicht weiter geiesen bisher, hab etwa 120 Seiten. Schleppt sich und zieht sich.
„Mörderische Witwen“, Pascal Engman (Vanessa Frank)
Die Psychologin von Helen Flood