Wie schafft man den Einstieg in die Branche?
Muss ich als Lektorin studieren?
Darf ich den ganzen Tag lesen?
Mich würde interessieren, wie Lektoren und Autoren sich “finden”? Suchen die Autoren nach Lektoren oder andersherum? Und bringen die Lektoren auch ihren eigenen Stil mit ein, oder halten sie sich eher weitgehendst zurück?
Ich finde es großartig das ihr ein Interview mit einer Lektorin machen wollt, da ich mir sehr gut vorstellen könnte diesen job später auch mal zu machen.
- Kann man wenn man Literatur studiert Lektorin werden und ist das ein Vorteil?
- Liest man die Manuskripte auf Papier oder auf einem Tablet/Laptop, etc.?
- Wie viele Bücher liest, korrigiert,… eine Lektorin pro Jahr?
- Arbeitet man in einem Büro oder Home office?
Lg Celuna2015
Ich war wirklich glücklich dass ich das jetzt noch gelesen habe, mir schwebt der selbe Beruf im Hinterkopf.
-
Gibt es verschiedene Studienfächer, die man studieren kann um Lektor/in zu werden oder braucht man einen speziellen Studiengang?
-
Gibt es noch andere Berufsbezeichnungen für den Beruf Lektor/in?
Da ich ja selbst eng mit einer Lektorin und einer Korrektorin als Autorin zusammenarbeite, die jedoch das beide freiberuflich machen, würde ich gerne wissen, welche Dinge bei einer Verlags-Lektorin anders sind, als bei einer freiberuflichen.
Hat der Verlag vorher die Finger drauf und wählt vorab aus, was überhaupt in Frage kommt? Udd kannst du als Lektorin auch Manuskripte ablehnen oder musst du jedes Manuskript lektorieren, was der Verlag dir rüberreicht?
Erst einmal ein großes Dankeschön für diese Gelegenheit!
Meine Fragen wären: Was verdient man eigentlich so als Lektorin und wie sind die Arbeitszeiten? Macht der Job auch auf Dauer Spaß? Und wie wird man überhaupt Lektorin und was genau macht man da eigentlich?
Ich freue mich schon auf das Interview.
LG Tieneke
Kann ein Lektor noch Bücher lesen wie wir anderen oder achtet er zu sehr auf bestimmte Dinge das ein Buch nicht mehr “genossen” werden kann ? Und liest ein Lektor privat überhaupt noch Bücher ?
Kann sich ein Lektor aussuchen, welches Genre er lektoriert? Oder muss man das lesen, was man vorgesetzt bekommt? Auch unterschiedliche Genre? Oder ‘spezialisiert’ man sich da auf ein Genre?
Braucht man, um Lektor zu werden, ein abgeschlossenes Philologiestudium oder “reicht” auch ein Studium ohne Abschluß ? Gibt es spezifische Stellenausschreibungen für Lektoren?
Danke für die Möglichkeit, diese Fragen hier zu stellen.
Ich schließe mich Frage 2 an - Welche Arbeitsmittel nutzt ein Lektor? Gibt es Programme/Hilfsmittel, die besonders effektiv sind?
Und: Welche Auswirkungen hat es auf die Lektoren-Tätigkeit, dass man soviele Bücher liest - wird man besser, weil einem Fehler bewusster werden? Wird man “betriebsblind”?
Womit arbeitet er/sie gern zusammen - Debuttanten oder “alten Hasen”? Ist das egal? Oder irrelevant, weil die Texte ohnehin durch Agenturen gefiltert werden?
Was sind die Dos und Donts als Autor, wenn man mit einem Lektor arbeitet?
Eine wirklich tolle Idee, vielen Dank für diese Möglichkeit!
Da ich selber Lektorin werden möchte, interessiert mich, wie viele Volontariate pro Jahr ausgeschrieben werden und wie hoch die Chance ist, nach einem Volontariat übernommen zu werden.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob man als Lektorin auch Einfluss auf Marketing oder Presse hat.
Als letztes würde mich noch interessieren, was am meisten an der Arbeit stört. Also, ob zum Beispiel die Masse an Neuerscheinungen, in der gute Bücher oftmals untergehen, ein Problem darstellt.
Ich würde gerne wissen, ob man als Lektor ein Einzelkämpfer ist, der mit freier Zeiteinteilung von zuhause aus arbeitet oder ist das ein Bürojob, bei dem man auch Kollegen hat. Ich stell mir das ziemlich einsam vor…
Erstmal vielen Dank für die Fragemöglichkeit Ich bin immer wieder begeistert, was Lübbe sich so alles einfallen lässt
Noch ein paar Punkte, die mir eingefallen sind:
Kommt es bei der Zusammenarbeit mit Autoren auch öfters zu Konflikten. Ich könnte mir vorstellen, dass einige erstmal sauer sind, wenn man Kritik an ihrem Werk übt. Wie reagiert man als Lektor, wenn man es mit einem “beratungsresistenten” Autor zu tun hat?
Wie lange arbeitet man in der Regel an einem Buch?
Wie viel Recherchearbeit wird von einem Lektor erwartet, zum Beispiel bezüglich des historischen Hintergrundes, vor dem ein Roman angesiedelt ist?
Danke für diese tolle Möglichkeit.
Hat man als Lektor auch eine Assistentin bzw. Sekretärin, die einem gewisse Arbeiten abnimmt oder macht man alles alleine?
Wie stehen die Chancen als Quereinsteiger mit kaufmännischer Ausbildung im Verlagswesen einen Job zu bekommen und sich dort ggf. fortzubilden?
Wann werden die Fragen und Antworten veröffentlicht?
Erstmal: Wir haben uns riesig gefreut! So viele tolle Fragen sind zusammengekommen! Vielen Dank schon mal!
Im Moment sitzt eine Lektorin dran und beantwortet den ersten Schub. Vermutlich erscheinen ihre Antworten dann in zwei Wochen. Aber wir werden auf jeden Fall mehrere Beiträge zu dem Thema bringen. Alle Antworten auf einmal wären einfach zu viel.
super, vielen Dank
Werden wirklich alle Fragen beantwortet? Wow, das ist ja viel Arbeit! Ich freue mich aber schon auf die Antworten, war sehr viel dabei, was mich auch interessiert.
Hallo zusammen!
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei euch für die vielen tollen Fragen bedanken! Es sind so viele zusammengekommen, dass wir beschlossen haben, eine Reihe zu dem Thema machen und mehrere Beiträge zu veröffentlichen. Dabei kommen dann auch unterschiedliche Lektoren zu Wort.
Den Anfang macht unser Kollegin Katharina Runden. Das Interview ist jetzt hier zu finden: https://www.lesejury.de/magazin/artikel-2018/was-macht-eigentlich-ein-lektor