Danke für deine Antwort:)
Ich glaube ich probiere sie mal bei Gelegenheit aus.
Danke für deine Antwort:)
Ich glaube ich probiere sie mal bei Gelegenheit aus.
Nimm doch rote Belegkirschen oder rote Smartis
Und die steckst du jetzt für alle Forenmitglieder in die Post, gell?#
Sind sehr putzig! Und bestimmt lecker ; )
Das mit den Smarties ist auch eine gute Idee, danke. Davon wären die Kiddies bei der Arbeit bestimmt begeistert
ALLE Forenmitglieder? Dann muss ich Nachschub backen
Smarties klingt auch super als Nase.
Klar, kein Problem
Die Marizpanmakronen:
2 Eiweiß
200 gr Zucker
200 gr Marzipanrohmasse
100 gr abgezogene, gemahlene Mandeln
Alles in eine Schüssel geben und zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Mit Hilfe eines Spritzbeutels oder 2 Teelöffeln auf ein mit Weizenmehl bestreutes Backblech kleine Bällchen setzen. Oder man verwendet Oblaten statt Weizenmehl.
Backzeit: 10-15 min
Gas Stufe 2-3
Strom 175- 200°
Falls jemand Interesse an den Vanillekipferl oder Heidesand-Plätzchen-Rezept hat, kann ich die gerne raus suchen.
Heidesandplätzchen würden mich interessieren. Die hab ich bis jetzt noch nicht selbst gebacken.
alle
Netter Thread … ich hab jetzt ganz viele Ideen gekriegt. Vermutlich werde ich wieder meinen Lieblings-Schoko-Früchte-Kuchen backen. Der ist zwar aufwändig und braucht ewig, aber er ist sooooo lecker.
Also ich mag ja sehr gerne die Engelsaugen
Zutaten
2 Eigelbe
140 g SANELLA (zimmerwarm)
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
170 g Mehl
100 g Marmelade oder Gelee
Frischhaltefolie
Backpapier
Zubereitung:
2 Eier trennen, das Eiweiß wird nicht benötigt. Eigelb, 140 g Sanella, 70 g Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einer glatten Masse aufschlagen. 170 g Mehl zugeben und mit dem elektrischen Handrührer vermengen. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde kühlen.
Backofen auf 160 °C (Umluft: 140 °C) vorheizen. Aus dem Teig mit bemehlten Händen ca. 32 walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit dem Kochlöffelstiel oder Finger eine Vertiefung in die Mitte der Husarenkrapfen bzw. Engelsaugen drücken.
100 g Marmelade glatt rühren, evt. kurz erwärmen. Mit einem Spritzbeutel oder Espressolöffel die Marmelade in die Vertiefungen füllen. Husarenkrapfen bzw. Engelsaugen im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen.
Hier kommen meine geliebten Cappuccinokipferl
Cappuccino-Plätzchen
Zutaten:
4 Esslöffel Cappuccinopulver
300 g Mehl
je 50g gemahlene Haselnüsse & Mandeln
100 g Zucker
200g Butter oder Margarine
Zubereitung:
Das Cappuccinopulver mit etwa 50ml heißem Wasser lösen und erkalten lassen.
Dann aus den Zutaten einen Teig kneten und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Entweder den Teig zu eine 2 cm dicken Rolle formen und in 1 cm große Stücke, dann zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Oder durch den Wolf drehen und Plätzchen herstellen.
Bei 180° Umluft ca. 15 Minuten backen.
Nach dem Erkalten mit Kuvertüre nach Geschmack verzieren
OBerlecker und viel Spaß beim Nachbacken
Heidesand-Plätzchen:
25 gr Marzipanrohmasse
100 gr Butter
50 gr Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelter Zitrone
125 gr Mehl
1 Eigelb (Größe M)
3 EL Zucker
Frischhaltefolie
Backpapier
Marzipan in eine Rührschüssel raspeln, Butter in Stückchen, Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Zitronenschale zufügen. Alles mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren. Mehl darübersieben und kneten. Daraus eine Rolle (3-4 cm) formen und in Folie wickeln. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Rolle dan mit Eigelb bepinseln, Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker mischen. Role drin wälzen und in 1/2 cm breite Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im heißen Backofen bei 175 ° 1-15 min backen.
Merci
cool
Ihr seid die besten…mal wieder einige neue Ideen und leckere Rezept fürs Repertoire gesammelt.
Thx Leute…ohweh ich seh schon wieder die Kilos = mehr stunden im Fitnessstudio schnief
da ahne ich auch fürchterliches
Gab es hier schon Schneebälle?
Bin gerade auf das Rezept gestossen und fand es relativ unaufwendig Vielleicht überwinde ich mich dann doch mal am Samstag und versuche mich daran.
Seit Jahren bin ich bekennende Plätzchenback-Verweigerer.
Habe gestern tatsächlich mit meinen Kindern Kekse gebacken. Sie sind sogar eßbar und es ging schnell.
Was hast Du denn gebacken? Und magst Du nicht das Rezept hier posten? Schnelle Plätzchen sind mir seeeeeeeeehr willkommen!
Rezept Schneebälle:
120 g Mehl
100g geschält, gemahlene Mandeln
100 g weiche Butter
3EL Puderzucker
1 Pck. Bourbon Vanille Zucker, 50 g Puderzucker
Mehl, Mandeln und Butter in eine Rührschüssel geben. Den Puderzucker darüber sieben und alles zu einem Teig verarbeiten.
Backofen auf 180 °C vorheizen, Mandelteil zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen, in Scheiben schneiden und haselnussgroße Kugeln daraus formen. Mit ca. 3 cm Abstand auf ein Backblech legen und ca. 12 Minuten backen.
Vanille und Puderzcuker mischen und das Gebäck in noch warmen Zustand darin wälzen. Auskühlen lassen.
Ich habe es etwas abgewandelt. Den Vanillezucker gleich mit in den Teig und in diesen noch etwas Flüssigkeit gegeben (liess sich so gar nicht zu einem Teig verarbeiten und ich nahm etwas Kondensmilch, damit ging es gut). Nach dem Backen haben ich die Kugeln mit Puderzucker bestäubt.
Wie viele Schneebälle kommen da ungefähr raus?
Im Rezept stand was von 35. Nachgezählt habe ich nicht ;-), aber das Backblech war komplett voll, da hätte dann auch keiner mehr rauf gepasst.